So zeichnen Sie eine Linie in einem JPanel mit einem Button-Klick in Java
Der angegebene Code stellt eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) mit bereit ein JPanel und mehrere Schaltflächen. Das Ziel besteht darin, Linien auf dem JPanel zu zeichnen, wenn auf die Schaltflächen geklickt wird.
Linien zeichnen
Um Linien auf dem JPanel zu zeichnen, können Sie die Methode drawLine() verwenden des Graphics-Objekts:
public void paint(Graphics graphics) { graphics.drawLine(10, 20, 300, 310); }
Dieser Code zeichnet eine Linie vom Punkt (10, 20) zum Punkt (300, 310). Sie können diese Koordinaten ändern, um Linien in verschiedenen Positionen und Richtungen zu zeichnen.
Ereignisbehandlung mit Mausereignissen
Um Benutzerinteraktionen wie Tastenklicks und Mausbewegungen zu verarbeiten, Sie können Ereignis-Listener verwenden. In diesem Fall verwenden Sie Maus-Listener, um zu erkennen, wann der Benutzer auf das JPanel klickt.
public class MouseHandler extends MouseAdapter { @Override public void mouseClicked(MouseEvent arg0) { ///////////// } }
In der Methode „mouseClicked“ können Sie den Code schreiben, um die Linie basierend auf dem Klick des Benutzers zu zeichnen.
Integration mit der GUI
Um den Strichzeichnungscode mit der GUI zu integrieren, müssen Sie eine hinzufügen Schaltfläche zum JPanel. Wenn auf die Schaltfläche geklickt wird, sollte dies die Methode „mouseClicked“ des MouseHandlers auslösen und die Linie zeichnen.
JLabel label = new JLabel("New label"); label.addMouseListener(new MouseHandler() { @Override public void mouseClicked(MouseEvent arg0) { ///////////// } }); contentPane.add(label);
In diesem Beispiel wird dem JPanel eine Schaltfläche mit dem Namen „Neue Beschriftung“ hinzugefügt. Wenn darauf geklickt wird, wird die Methode „mouseClicked“ des MouseHandlers aufgerufen. Sie können die Methode „mouseClicked“ ändern, um den Code zum Zeichnen der Linie einzuschließen.
Umgang mit mehreren Linien
Wenn Sie mehrere Linien zeichnen möchten, können Sie die angeklickten Punkte speichern vom Benutzer und zeichnen Sie Linien zwischen ihnen. Sie können einen List
Beispielimplementierung
Hier ist ein vollständiges Beispiel, das das Zeichnen mehrerer Linien auf einem JPanel mit demonstriert Schaltflächenklicks:
import java.awt.BasicStroke; import java.awt.BorderLayout; import java.awt.Color; import java.awt.Dimension; import java.awt.EventQueue; import java.awt.Graphics; import java.awt.Graphics2D; import java.awt.Point; import java.awt.RenderingHints; import java.awt.event.ActionEvent; import java.awt.event.MouseAdapter; import java.awt.event.MouseEvent; import java.util.ArrayList; import java.util.List; import javax.swing.AbstractAction; import javax.swing.JButton; import javax.swing.JFrame; import javax.swing.JPanel; import javax.swing.KeyStroke; public class Main { private ArrayList<point> points = new ArrayList(); private boolean drawing; public static void main(String[] args) { EventQueue.invokeLater(new Runnable() { @Override public void run() { new Main().display(); } }); } private void display() { JFrame f = new JFrame("LinePanel"); f.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE); JPanel panel = new JPanel(); panel.setPreferredSize(new Dimension(640, 480)); panel.addMouseListener(new MouseHandler()); panel.addMouseMotionListener(new MouseHandler()); f.add(panel); JButton clearButton = new JButton("Clear"); clearButton.addActionListener(new AbstractAction() { @Override public void actionPerformed(ActionEvent e) { points.clear(); panel.repaint(); } }); f.add(clearButton, BorderLayout.SOUTH); f.pack(); f.setLocationRelativeTo(null); f.setVisible(true); } private class MouseHandler extends MouseAdapter { @Override public void mousePressed(MouseEvent e) { drawing = true; points.add(e.getPoint()); panel.repaint(); } @Override public void mouseReleased(MouseEvent e) { drawing = false; panel.repaint(); } @Override public void mouseDragged(MouseEvent e) { if (drawing) { points.add(e.getPoint()); panel.repaint(); } } } }</point>
In diesem Beispiel wird ein JFrame mit einem JPanel und einer Schaltfläche „Löschen“ erstellt. Wenn der Benutzer auf das JPanel klickt, beginnt es mit dem Zeichnen einer Linie. Wenn die Maus bewegt wird, verlängert sich die Linie. Wenn Sie die Maus loslassen, ist die Zeile fertig. Mit der Schaltfläche „Löschen“ können Sie alle Zeilen löschen und von vorne beginnen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie zeichne ich Linien auf einem JPanel mithilfe von Tastenklicks in Java?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Javadevelopmentisnotentirelyplatform-unabhängig vonDuetoseveralfaktoren

Der Java -Code hat Leistungsunterschiede, wenn Sie auf verschiedenen Plattformen ausgeführt werden. 1) Die Implementierungs- und Optimierungsstrategien von JVM sind unterschiedlich wie Oraclejdk und OpenJDK. 2) Die Eigenschaften des Betriebssystems wie Speicherverwaltung und Thread -Planung beeinflussen auch die Leistung. 3) Die Leistung kann durch Auswahl des entsprechenden JVM, Anpassung der JVM -Parameter und der Codeoptimierung verbessert werden.

Java'splattformIndependenceHasLimitationssinformanceOverhead, Version CompatibilityISSues, Herausforderungen mit uneinhaltigem Integration, plattformspezifische Features und JvMinstallation/Wartung.

PlattformIndependenCealLowsProgramstorunonanyPlatformWithoutModification, während der Plattformentwicklungspflicht-spezifische Anpassungen

JitcompilationInjavaenHancesPerformanceWhilemaintainingPlattformindependence.1) ItdynamicalTranslatesByteCodeIntonativemachinecodeatruntime, optimierungFrequentusedCode.2) thejvmremainSpatform-unabhängig, und theAnamejavaaplicationTiclicationTiclicationTiclicationTiclicationTiclicationTiclicationToricticationTiclicationToryticleuneneen

Javaispopularforcross-plattformdesktopapplicationsduetoits "writeonce, runanywhere" philosophy.1) itusesBytecodethatrunsonanyjvm-tequippedplatform.2) BibliothekenlikeswingandjavafxHelPcreeTsuokninguis.3) itsextsextSesiveSivestandsupports-Lyuis.3) itsextsextSesiveSivestandsupports-Lyuis.3) itsextsextSextsenSivestandsupports-Capo- und --3) itsextsextSextSesiveSivestandsuppandSpommes-Capo-

Gründe für das Schreiben von plattformspezifischem Code in Java sind Zugriff auf bestimmte Betriebssystemfunktionen, die Interaktion mit spezifischer Hardware und die Optimierung der Leistung. 1) Verwenden Sie JNA oder JNI, um auf die Windows -Registrierung zuzugreifen. 2) mit Linux-spezifischen Hardware-Treibern über JNI zu interagieren; 3) Verwenden Sie Metal, um die Spiele auf MacOS über JNI zu optimieren. Das Schreiben von Plattform-spezifischer Code kann jedoch die Portabilität des Codes beeinflussen, die Komplexität erhöhen und potenziell Leistungsaufwand und Sicherheitsrisiken darstellen.

Java wird die Unabhängigkeit der Plattform durch Cloud-native Anwendungen, die Bereitstellung von Multi-Plattform und die Interoperabilität von Cloud-nativen verbessern. 1) Native Cloud -Anwendungen verwenden Graalvm und Quarkus, um die Startgeschwindigkeit zu erhöhen. 2) Java wird auf eingebettete Geräte, mobile Geräte und Quantencomputer ausgedehnt. 3) Durch Graalvm wird sich Java nahtlos in Sprachen wie Python und JavaScript integrieren, um die Interoperabilität der Cross-Sprache zu verbessern.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.
