Unmarshalling eines Arrays unterschiedlicher Typen in Go
Beim Umgang mit Schlüssel-Wert-Paaren ist das Unmarshalling unkompliziert. Allerdings ist es eine Herausforderung, eine Reihe gemischter Typen in einer bestimmten Reihenfolge aufzulösen. Um dieses Problem zu lösen, ist eine Lösung erforderlich, die flexibel auf unterschiedliche Datentypen reagieren kann.
Die Programmiersprache Go bietet eine elegante Option zur Bewältigung dieses Szenarios. Durch die Nutzung des Schnittstellentyps {} in Verbindung mit der Typzusicherung können wir den zugrunde liegenden Typ jedes Array-Elements dynamisch analysieren und entsprechend entmarshalieren.
Lassen Sie uns den problematischen Code noch einmal betrachten und ihn ändern, um diese Technik zu nutzen:
package main import ( "encoding/json" "fmt" ) func decodeJSON(f interface{}) { switch vf := f.(type) { case map[string]interface{}: fmt.Println("is a map:") for k, v := range vf { checkTypeAndDecode(k, v) } case []interface{}: fmt.Println("is an array:") for k, v := range vf { checkTypeAndDecode(k, v) } } } func checkTypeAndDecode(k string, v interface{}) { switch vv := v.(type) { case string: fmt.Printf("%v: is string - %q\n", k, vv) case int: fmt.Printf("%v: is int - %q\n", k, vv) default: fmt.Printf("%v: ", k) decodeJSON(v) } } func main() { my_json := `{ "an_array":[ "with_a string", { "and":"some_more", "different":["nested", "types"] } ] }` var f interface{} err := json.Unmarshal([]byte(my_json), &f) if err != nil { fmt.Println(err) } else { fmt.Println("JSON:") decodeJSON(f) } }
Dieser modifizierte Code verwendet die Funktion decodeJSON, um die JSON-Struktur rekursiv zu analysieren, den Datentyp jedes Elements zu identifizieren und die entsprechende Darstellung zu drucken. Für komplexe verschachtelte Strukturen werden verschachtelte Aufrufe von decodeJSON ausgeführt.
Die von diesem überarbeiteten Code generierte Ausgabe zeigt, wie jedes Element basierend auf seinem Datentyp korrekt identifiziert und gedruckt wird:
JSON: is a map: an_array: is an array: 0: is string - "with_a string" 1: is a map: and: is string - "some_more" different: is an array: 0: is string - "nested" 1: is string - "types"
Mit Dank dieses verbesserten Verständnisses der Typverarbeitung in Go können Sie Arrays mit einer heterogenen Mischung von Datentypen sicher entmarshamlingieren und so eine genaue und konsistente Datendarstellung in Ihren Anwendungen sicherstellen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie entmarshaliere ich ein Go-Array mit unterschiedlichen Datentypen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Dieser Artikel erläutert die Paketimportmechanismen von Go: benannte Importe (z. B. importieren & quot; fmt & quot;) und leere Importe (z. B. Import _ & quot; fmt & quot;). Benannte Importe machen Paketinhalte zugänglich, während leere Importe nur T ausführen

In diesem Artikel werden die Newflash () -Funktion von BeEGO für die Übertragung zwischen PAGE in Webanwendungen erläutert. Es konzentriert sich auf die Verwendung von Newflash (), um temporäre Nachrichten (Erfolg, Fehler, Warnung) zwischen den Controllern anzuzeigen und den Sitzungsmechanismus zu nutzen. Limita

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Konvertierung von MySQL -Abfrageergebnissen in GO -Strukturscheiben. Es wird unter Verwendung der SCAN -Methode von Datenbank/SQL zur optimalen Leistung hervorgehoben, wobei die manuelle Parsen vermieden wird. Best Practices für die Struktur -Feldzuordnung mithilfe von DB -Tags und Robus

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Dieser Artikel beschreibt effizientes Dateischreiben in Go und vergleicht OS.WriteFile (geeignet für kleine Dateien) mit OS.openfile und gepufferter Schreibvorgänge (optimal für große Dateien). Es betont eine robuste Fehlerbehandlung, die Verwendung von Aufschub und Überprüfung auf bestimmte Fehler.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor
