


Wie kann ich sich wiederholende Typzusicherungen bei Go-Typwechseln vermeiden?
Vermeiden von Typzusicherungen in Go-Typschaltern
In Go bieten Typschalter eine praktische Möglichkeit, verschiedene Objekttypen in einem einzigen Konstrukt zu verarbeiten. Allerdings können sich wiederholende Typzusicherungen innerhalb der Fälle mühsam und langwierig werden. Dieser Artikel befasst sich mit diesem Problem, indem er eine alternative Methode untersucht, um die Notwendigkeit expliziter Typzusicherungen zu beseitigen.
Das Problem
Bedenken Sie den folgenden Codeausschnitt:
switch question.(type) { case interfaces.ComputedQuestion: handleComputedQuestion(question.(interfaces.ComputedQuestion), symbols) case interfaces.InputQuestion: handleInputQuestion(question.(interfaces.InputQuestion), symbols) }
Hier Code wird der Typ der Fragevariablen in jedem Fall entweder für interfaces.ComputedQuestion oder interfaces.InputQuestion geltend gemacht. Diese Typzusicherung ist notwendig, um das Frageobjekt korrekt an die entsprechende Funktion zu übergeben.
Die Lösung
Die Lösung besteht darin, das Ergebnis des Typwechsels einer neuen Variablen zuzuweisen, die das automatisch zuweist behaupteter Typ:
switch question := question.(type) { case interfaces.ComputedQuestion: handleComputedQuestion(question, symbols) case interfaces.InputQuestion: handleInputQuestion(question, symbols) }
Durch Zuweisen von Frage := Frage.(Typ) zur Fragevariablen innerhalb des Typschalters wird der richtige bestätigte Typ automatisch zugewiesen, sodass keine Notwendigkeit mehr besteht explizite Typzusicherungen. Diese Technik verbessert die Lesbarkeit des Codes erheblich und verringert das Fehlerpotenzial.
Beispiel aus der Praxis
Betrachten Sie das folgende vereinfachte Beispiel:
package main func main() { var num interface{} = 5 switch num := num.(type) { case int: println("num is an int", num) case string: println("num is a string", num) } }
In diesem Beispiel beträgt die Zahl Der Schnittstellenvariablen wird der int-Wert 5 zugewiesen. Der Typschalter weist num als int zu und gibt die Anweisung „num is an int“ mit ihrem Wert aus. Wenn num eine Zeichenfolge zugewiesen würde, würde stattdessen die Anweisung „num ist eine Zeichenfolge“ gedruckt.
Schlussfolgerung
Durch die Verwendung der Technik der Zuweisung des Ergebnisses eines Typwechsels können Entwickler dies vermeiden Wiederholte Verwendung von Typzusicherungen in den Fällen eines Typwechsels in Go. Diese Technik vereinfacht den Code, reduziert Fehler und verbessert die Lesbarkeit.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich sich wiederholende Typzusicherungen bei Go-Typwechseln vermeiden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Go verwendet das "Codierung/binäre" Paket für binäre Codierung und Dekodierung. 1) Dieses Paket bietet Binary.Write und Binary.read -Funktionen zum Schreiben und Lesen von Daten. 2) Achten Sie darauf, den richtigen Endian (wie Bigendian oder Littleendian) auszuwählen. 3) Die Datenausrichtung und Fehlerbehandlung sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um die Richtigkeit und Leistung der Daten zu gewährleisten.

Die "Bytes" PackageingoofferEffictionFunctionsFormAnipulationsByteslices.1) UseBytes.JoinforCatenatingslices, 2) Bytes.BufferforincrementalWriting, 3) Bytes.Indexorbytes.IndexByTeSearching, 4) bytes.readerforreaReasedinforreaReaseding und 5) bytes

Thecoding/binarypackageingoiseffectiveforoptimizingBinaryoperationsduetoitsSupportforendiNnessandefficienceDatahandLing

Das Bytes -Paket von GO wird hauptsächlich zum effizienten Verarbeiten von Bytescheiben verwendet. 1) Verwenden von Bytes.Buffer kann effizient String -Spleißen durchführen, um eine unnötige Speicherzuweisung zu vermeiden. 2) Die Ausgleichsfunktion wird verwendet, um Bytescheiben schnell zu vergleichen. 3) Die Bytes.Index, Bytes.split und Bytes.ReplaceAll -Funktionen können zur Suche und zum Manipulieren von Bytescheiben verwendet werden, aber Leistungsprobleme müssen beachtet werden.

Das Byte -Paket bietet eine Vielzahl von Funktionen, um Bytescheiben effizient zu verarbeiten. 1) Verwenden Sie Bytes.Contains, um die Byte -Sequenz zu überprüfen. 2) Verwenden Sie Bytes.split, um Bytescheiben zu teilen. 3) Ersetzen Sie die Byte -Sequenz -Bytes.replace. 4) Verwenden Sie Bytes.join, um mehrere Byte -Scheiben zu verbinden. 5) Verwenden Sie Bytes.Buffer, um Daten zu erstellen. 6) Kombinierte Bytes.Map für die Fehlerverarbeitung und Datenüberprüfung.

GO's Coding/Binary Package ist ein Tool zur Verarbeitung von Binärdaten. 1) Es unterstützt kleine End- und Large-Endian-Byte-Byte-Reihenfolge und kann in Netzwerkprotokollen und Dateiformaten verwendet werden. 2) Die Codierung und Dekodierung komplexer Strukturen kann durch Lese- und Schreibfunktionen behandelt werden. 3) Achten Sie bei der Verwendung auf die Konsistenz von Byte -Reihenfolge und Datentyp, insbesondere wenn Daten zwischen verschiedenen Systemen übertragen werden. Dieses Paket eignet sich für eine effiziente Verarbeitung von Binärdaten, erfordert jedoch eine sorgfältige Verwaltung von Bytescheiben und -längen.

Die "Bytes" PackageingoSessentialBecauseitOffersEffictionOperationsSonbyteslices, Crucial ForBinaryDatahandling, Textverprozessierung, AndnetworkCommunications.ByteslicesAremable, zulassen, dass die Forperformance-fördernde-Placemodifikationen, MakeThispackage

GO'SStringSpackageIncludesSentialFunctionslikeContains, Trimspace, Split, AndreplaceAll.1) enthältseffictureLyCecksForsubstrings.2) trimspaceremoveswhITespacetoensuredataintegrit.3) splitspaceremoveswhITeSpacetoenSuredataintegrit.3)


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung
