


Implementierung dynamischer Kommentare, Likes und Tags in einer Datenbank
Im Bereich der Webentwicklung wird es Benutzern ermöglicht, über Kommentare mit Inhalten zu interagieren , Likes und Tags sind ein häufiges Merkmal. Der Entwurf einer Datenbank zur effizienten Handhabung dieser Funktionalitäten, insbesondere über mehrere Entitätstypen hinweg, kann jedoch eine komplexe Aufgabe sein.
Ansätze für den Datenbankentwurf
Ein Ansatz ist die Etablierung separate Tabellen für jede Art von Funktionalität: eine Tabelle für Kommentare, eine Tabelle für „Gefällt mir“-Angaben und eine Tabelle für Tags. Dieser Ansatz ist unkompliziert, wird jedoch umständlicher, wenn die Anzahl der Entitätstypen wächst.
Ein skalierbarerer und dynamischerer Ansatz besteht darin, eine zentrale „Basis“-Tabelle zu implementieren, die als Grundlage für alle Kommentare, „Gefällt mir“-Angaben usw. dient Tags. Von dieser Basistabelle können einzelne Tabellen für verschiedene Entitätstypen „geerbt“ werden, sodass diese nahtlos mit den Kommentar-, Like- und Tag-Mechanismen interagieren können.
Entity-Relationship-Modellierung
In der Modellierung von Entitätsbeziehungen wird dieser Ansatz als „Kategorievererbung“ bezeichnet. Die Basistabelle stellt die Kategorie dar und die einzelnen Entitätstabellen sind die Untertypen oder untergeordneten Kategorien. Diese Struktur ermöglicht das Hinzufügen neuer Entitätstypen, ohne die Kernfunktionalität zu ändern.
Ein Beispiel für ein Datenbankdesign
Angenommen, ein Benutzer kann mehrere Entitäten und ein einzelnes Tag mögen kann für mehrere Entitäten verwendet werden und ein Kommentar ist spezifisch für eine Entität, ein Datenbankdesign könnte dem ähneln Folgendes:
Base Table: Entity - EntityID (primary key) - EntityType (foreign key to EntityType table) EntityType Table - EntityTypeID (primary key) - EntityTypeName Comment Table - CommentID (primary key) - EntityID (foreign key to Entity table) - CommentContent Like Table - LikeID (primary key) - EntityID (foreign key to Entity table) - UserID (foreign key to User table) Tag Table - TagID (primary key) - TagName EntityTag Table - EntityID (foreign key to Entity table) - TagID (foreign key to Tag table)
Vorteile des Vererbungsansatzes
- Skalierbarkeit: Das Hinzufügen neuer Entitätstypen erfordert lediglich das Erstellen einer neuen geerbten Tabelle .
- Erweiterbarkeit:Der Kern Die Like-, Tag- und Kommentarfunktionalität ist in der Basistabelle zentralisiert, sodass beim Aktualisieren oder Hinzufügen von Funktionen keine umfangreichen Änderungen an der Datenbank erforderlich sind.
- Leistung: Durch die Verwendung separater Tabellen für jede Entität Typ bietet dieser Ansatz einen effizienten Zugriff auf spezifische Entitätsdaten.
Überlegungen zur Verbesserung der Design
- Like-Zähler: Die Anzahl der Likes für jede Entität kann direkt in der Entitätstabelle als Feld gespeichert oder über einen separaten abfragebasierten Ansatz verwaltet werden.
- Tag-Häufigkeit: Die Häufigkeit jedes Tags kann in einer Tag-Tabelle oder über eine ähnliche abfragebasierte Methode verfolgt werden Ansatz.
- Datenintegrität: Fremdschlüssel und andere Datenintegritätsmaßnahmen sollten implementiert werden, um die Datenkonsistenz sicherzustellen und Datenverlust oder -beschädigung zu verhindern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie entwerfe ich eine skalierbare Datenbank für dynamische Kommentare, Likes und Tags?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

In Artikel werden die Konfiguration der SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL, einschließlich der Erzeugung und Überprüfung von Zertifikaten, erläutert. Das Hauptproblem ist die Verwendung der Sicherheitsauswirkungen von selbstsignierten Zertifikaten. [Charakterzahl: 159]

In Artikel werden Strategien zum Umgang mit großen Datensätzen in MySQL erörtert, einschließlich Partitionierung, Sharding, Indexierung und Abfrageoptimierung.

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]

In dem Artikel werden in MySQL die Ablagerung von Tabellen mithilfe der Drop -Tabellenerklärung erörtert, wobei Vorsichtsmaßnahmen und Risiken betont werden. Es wird hervorgehoben, dass die Aktion ohne Backups, die Detaillierung von Wiederherstellungsmethoden und potenzielle Produktionsumfeldgefahren irreversibel ist.

In Artikeln werden ausländische Schlüssel zur Darstellung von Beziehungen in Datenbanken erörtert, die sich auf Best Practices, Datenintegrität und gemeinsame Fallstricke konzentrieren.

In dem Artikel werden in verschiedenen Datenbanken wie PostgreSQL, MySQL und MongoDB Indizes für JSON -Spalten in verschiedenen Datenbanken erstellt, um die Abfrageleistung zu verbessern. Es erläutert die Syntax und die Vorteile der Indizierung spezifischer JSON -Pfade und listet unterstützte Datenbanksysteme auf.

Artikel erläutert die Sicherung von MySQL gegen SQL-Injektions- und Brute-Force-Angriffe unter Verwendung vorbereiteter Aussagen, Eingabevalidierung und starken Kennwortrichtlinien (159 Zeichen).


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion