


Die Leere enthüllen: Undefinierte Felder im Unmarshaling-Prozess von Go erkennen
Beim Unmarshaling von JSON-Daten in Go-Strukturen wird zwischen leeren Werten und nicht spezifizierten Feldern unterschieden kann für den Umgang mit Dateninkonsistenzen von entscheidender Bedeutung sein. Betrachten Sie das folgende Beispiel:
var jsonBlob = []byte(`[ {"Name": "A", "Description": "Monotremata"}, {"Name": "B"}, {"Name": "C", "Description": ""} ]`) type Category struct { Name string Description string } var categories []Category err := json.Unmarshal(jsonBlob, &categories) if err != nil { fmt.Println("error:", err) } fmt.Printf("%+v", categories)
Das Ausführen dieses Codes erzeugt die folgende Ausgabe:
[ {Name:A Description:Monotremata} {Name:B Description:} {Name:C Description:} ]
Wie Sie sehen können, ist es unmöglich, zwischen einem undefinierten Feld „Beschreibung“ (wie in „Kategorie B“) und ein leeres Feld „Beschreibung“ (wie in „Kategorie C“). Diese Mehrdeutigkeit kann zu fehlerhaftem Programmverhalten führen.
Lösung: Verwendung von Zeigern zur Unterscheidung
Um diese Herausforderung zu meistern, können Sie den Feldtyp so ändern, dass er ein Zeiger ist. Wenn die JSON-Daten einen leeren String-Wert enthalten, wird ein Zeiger auf einen leeren String erstellt. Wenn das Feld jedoch nicht in den JSON-Daten vorhanden ist, bleibt es Null.
type Category struct { Name string Description *string }
Mit dieser Änderung lautet die aktualisierte Ausgabe:
[ {Name:A Description:0x1050c150} {Name:B Description:<nil>} {Name:C Description:0x1050c158} ]</nil>
Jetzt können Sie ganz einfach zwischen leeren Werten und nicht spezifizierten Feldern unterscheiden. Ein Nicht-Null-Zeiger weist auf einen leeren Wert hin, während ein Null-Zeiger darauf hinweist, dass das Feld in den JSON-Daten nicht vorhanden war. Dadurch können Sie diese Fälle in Ihrem Programm anders behandeln und so Datengenauigkeit und angemessenes Verhalten sicherstellen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich beim Unmarshaling von JSON in Go zwischen leeren und undefinierten Feldern unterscheiden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Dieser Artikel erläutert die Paketimportmechanismen von Go: benannte Importe (z. B. importieren & quot; fmt & quot;) und leere Importe (z. B. Import _ & quot; fmt & quot;). Benannte Importe machen Paketinhalte zugänglich, während leere Importe nur T ausführen

In diesem Artikel werden die Newflash () -Funktion von BeEGO für die Übertragung zwischen PAGE in Webanwendungen erläutert. Es konzentriert sich auf die Verwendung von Newflash (), um temporäre Nachrichten (Erfolg, Fehler, Warnung) zwischen den Controllern anzuzeigen und den Sitzungsmechanismus zu nutzen. Limita

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Konvertierung von MySQL -Abfrageergebnissen in GO -Strukturscheiben. Es wird unter Verwendung der SCAN -Methode von Datenbank/SQL zur optimalen Leistung hervorgehoben, wobei die manuelle Parsen vermieden wird. Best Practices für die Struktur -Feldzuordnung mithilfe von DB -Tags und Robus

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Dieser Artikel beschreibt effizientes Dateischreiben in Go und vergleicht OS.WriteFile (geeignet für kleine Dateien) mit OS.openfile und gepufferter Schreibvorgänge (optimal für große Dateien). Es betont eine robuste Fehlerbehandlung, die Verwendung von Aufschub und Überprüfung auf bestimmte Fehler.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software
