suchen
HeimBackend-EntwicklungC++Wann sollte ich „=default' vs. „{}' für Standardkonstruktoren und -destruktoren in C verwenden?

When Should I Use

Den Unterschied zwischen „=default“ und „{}“ für Standardkonstruktoren und -destruktoren verstehen

Die Frage, ob „=default“ verhält sich anders als eine leere Definition („{}“) für Standardkonstruktoren und -destruktoren und hat differenzierte Auswirkungen. Während sie für virtuelle Destruktoren ähnlich erscheinen mögen, unterscheidet sich ihre Bedeutung bei der Betrachtung von Konstruktoren und nicht virtuellen Destruktoren.

Standardkonstruktoren

Anders als bei Destruktoren ist die Unterscheidung zwischen „= default“ und „{}“ für Standardkonstruktoren hat erhebliche Auswirkungen.

Die Verwendung von „{}“ erstellt eine Vom Benutzer bereitgestellter Konstruktor, der die Semantik der Klasse ändert. Dadurch wird die Verantwortung für die Speicherverwaltung in die Logik des Konstruktors gelegt, wodurch die Klasse gemäß C 11-Kriterien nicht trivial wird. Dies verhindert, dass der Compiler bestimmte Optimierungen hinsichtlich der Speicherzuweisung vornimmt.

=default hingegen delegiert die Erstellung des Standardkonstruktors an den Compiler und stellt so sicher, dass die Klasse trivial bleibt. Indem er angibt, dass ein vom Benutzer bereitgestellter Standardkonstruktor nicht vorgesehen ist, löst er Optimierungen im Zusammenhang mit der Speicherverwaltung aus.

Destruktoren

Für virtuelle Destruktoren „=default“ und „ {}“ haben vergleichbare Auswirkungen, da beide eine virtuelle Zerstörung ermöglichen. Wenn der Destruktor jedoch nicht virtuell ist, haben diese beiden Optionen gegensätzliche Auswirkungen.

Eine leere Definition („{}“) für einen nicht virtuellen Destruktor ergibt einen vom Benutzer bereitgestellten Destruktor, der möglicherweise die Zerstörungssemantik verändert. Dadurch gilt die Klasse nicht mehr als trivial.

Im Gegensatz dazu weist =default für einen nicht virtuellen Destruktor den Compiler an, automatisch einen Standarddestruktor zu erstellen. Dies bewahrt die triviale Natur der Klasse, indem es anzeigt, dass kein vom Benutzer bereitgestellter Destruktor erforderlich ist.

Fazit

Die Wahl zwischen „=default“ und „{}“ für Konstruktoren und Destruktoren hängt vom gewünschten Verhalten und den Codierungsbeschränkungen ab. Für virtuelle Destruktoren sind beide Optionen funktional gleichwertig. Bei nicht-virtuellen Destruktoren behält „=default“ die triviale Natur der Klasse bei, während „{}“ eine benutzerdefinierte Zerstörungslogik einführt.

Im Kontext von Standardkonstruktoren sorgt „=default“ für Trivialität und Compiler- generierte Initialisierung, während „{}“ benutzerdefinierte Speicherverwaltung und Nicht-Trivialität ermöglicht. Diese Unterscheidungen wirken sich auf Leistungsoptimierungen und Speicherzuweisungssemantik aus und erfordern eine sorgfältige Überlegung auf der Grundlage des gewünschten Objektverhaltens.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWann sollte ich „=default' vs. „{}' für Standardkonstruktoren und -destruktoren in C verwenden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
C# und C: Erforschen der verschiedenen ParadigmenC# und C: Erforschen der verschiedenen ParadigmenMay 08, 2025 am 12:06 AM

Die Hauptunterschiede zwischen C# und c sind die Speichermanagement, die Implementierung der Polymorphismus und die Leistungsoptimierung. 1) C# verwendet einen Müllsammler, um den Speicher automatisch zu verwalten, während C manuell verwaltet werden muss. 2) C# realisiert den Polymorphismus durch Schnittstellen und virtuelle Methoden, und C verwendet virtuelle Funktionen und reine virtuelle Funktionen. 3) Die Leistungsoptimierung von C# hängt von der Struktur und der parallele Programmierung ab, während C durch Inline -Funktionen und Multithreading implementiert wird.

C XML Parsing: Techniken und Best PracticesC XML Parsing: Techniken und Best PracticesMay 07, 2025 am 12:06 AM

Die DOM- und SAX -Methoden können verwendet werden, um XML -Daten in C. 1) DOM -Parsen XML in Speicher zu analysieren, für kleine Dateien geeignet, können jedoch viel Speicher in Anspruch nehmen. 2) SAX-Parsing ist ereignisgetrieben und für große Dateien geeignet, kann jedoch nicht zufällig zugegriffen werden. Die Auswahl der richtigen Methode und Optimierung des Codes kann die Effizienz verbessern.

C In bestimmten Bereichen: Erforschen der HochburgenC In bestimmten Bereichen: Erforschen der HochburgenMay 06, 2025 am 12:08 AM

C wird aufgrund seiner hohen Leistung und Flexibilität in den Bereichen Spieleentwicklung, eingebettete Systeme, Finanztransaktionen und wissenschaftliches Computing häufig eingesetzt. 1) In der Spielentwicklung wird C für effizientes Grafikwiedergabe und Echtzeit-Computing verwendet. 2) In eingebetteten Systemen machen Cs Speicherverwaltung und Hardware -Steuerungsfunktionen die erste Wahl. 3) Im Bereich Finanztransaktionen entspricht die hohe Leistung von C den Anforderungen des Echtzeit-Computing. 4) Im wissenschaftlichen Computing werden die effizienten Funktionen der Algorithmus -Implementierung und der Datenverarbeitungsfunktionen von C vollständig reflektiert.

Debunking die Mythen: Ist C wirklich eine tote Sprache?Debunking die Mythen: Ist C wirklich eine tote Sprache?May 05, 2025 am 12:11 AM

C ist nicht tot, aber in vielen Schlüsselbereichen floriert: 1) Spielentwicklung, 2) Systemprogrammierung, 3) Hochleistungs-Computing, 4) Browser und Netzwerkanwendungen, C ist immer noch die Mainstream-Wahl und zeigt seine starken Vitalitäts- und Anwendungsszenarien.

C# vs. c: Eine vergleichende Analyse der ProgrammiersprachenC# vs. c: Eine vergleichende Analyse der ProgrammiersprachenMay 04, 2025 am 12:03 AM

Die Hauptunterschiede zwischen C# und c sind Syntax, Speicherverwaltung und Leistung: 1) C# Syntax ist modern, unterstützt Lambda und Linq und C hält C -Funktionen und unterstützt Vorlagen. 2) C# verwaltet den Speicher automatisch, C muss manuell verwaltet werden. 3) C -Leistung ist besser als C#, aber auch die C# -Leistung wird optimiert.

Erstellen von XML -Anwendungen mit C: Praktische BeispieleErstellen von XML -Anwendungen mit C: Praktische BeispieleMay 03, 2025 am 12:16 AM

Sie können die Bibliotheken TinyXML, PugixML oder LIBXML2 verwenden, um XML -Daten in C. 1) XML -Dateien zu verarbeiten: Verwenden Sie DOM- oder SAX -Methoden, DOM ist für kleine Dateien geeignet und SAX ist für große Dateien geeignet. 2) XML -Datei generieren: Konvertieren Sie die Datenstruktur in das XML -Format und schreiben Sie in die Datei. In diesen Schritten können XML -Daten effektiv verwaltet und manipuliert werden.

XML in C: Umgang mit komplexen DatenstrukturenXML in C: Umgang mit komplexen DatenstrukturenMay 02, 2025 am 12:04 AM

Die Arbeit mit XML -Datenstrukturen in C kann die Bibliothek mit TinyXML oder Pugixml verwenden. 1) Verwenden Sie die PugixML -Bibliothek, um XML -Dateien zu analysieren und zu generieren. 2) Behandeln Sie komplexe verschachtelte XML -Elemente wie Buchinformationen. 3) Optimieren Sie den XML -Verarbeitungscode und es wird empfohlen, effiziente Bibliotheken und Streaming -Parsen zu verwenden. In diesen Schritten können XML -Daten effizient verarbeitet werden.

C und Leistung: Wo es noch dominiertC und Leistung: Wo es noch dominiertMay 01, 2025 am 12:14 AM

C dominiert immer noch die Leistungsoptimierung, da die Leistungsverwaltung und die effizienten Ausführungsfunktionen auf niedrigem Level für Spielentwicklung, Finanztransaktionssysteme und eingebettete Systeme unverzichtbar machen. Insbesondere manifestiert es sich als: 1) In der Spieleentwicklung machen Cs Memory Management und effiziente Ausführungsfunktionen von C die bevorzugte Sprache für die Entwicklung der Spiele-Engine. 2) In Finanztransaktionssystemen gewährleisten die Leistungsvorteile von C eine extrem geringe Latenz und einen hohen Durchsatz. 3) In eingebetteten Systemen machen Cs niedrigem Speichermanagement und effiziente Ausführungsfunktionen es in ressourcenbeschränkten Umgebungen sehr beliebt.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neueste Version