


Wie ist die tatsächliche Reihenfolge der Feldinitialisierung und Konstruktorausführung in Java?
Feldinitialisierung in Java-Konstruktoren
In Java sorgte die Ausführungsreihenfolge der Feldinitialisierung und des Konstruktorcodes für Verwirrung. Der bereitgestellte Code demonstriert dieses Verhalten:
class X { Y b = new Y(); X() { System.out.print("X"); } } class Y { Y() { System.out.print("Y"); } } public class Z extends X { Y y = new Y(); Z() { System.out.print("Z"); } public static void main(String[] args) { new Z(); } }
Man könnte erwarten, dass die Ausgabe „XZYY“ ist, basierend auf der Annahme, dass Konstruktoren vor Instanzvariablen initialisiert werden. Die eigentliche Ausgabe ist jedoch „YYXZ“:
- Y(): Konstruktor der Klasse Y wird aufgerufen.
- new Y(): Die Instanzvariable „b“ in Klasse X wird durch Erstellen einer neuen Instanz von initialisiert 'Y'.
- X(): Konstruktor der Klasse X wird aufgerufen.
- neues Y(): Instanzvariable 'y' in Klasse Z wird initialisiert, indem eine neue Instanz von 'Y' erstellt wird.
- Z(): Konstruktor der Klasse Z wird aufgerufen.
Diese Ausgabe widerspricht der erwarteten Reihenfolge, da die Feldinitialisierung (z. B. 'b' und 'y') vor der Ausführung von Konstruktorkörpern (z. B. 'X()' und 'Z') erfolgt ()').
Die Java Virtual Machine Specification (JVM Spec) legt die Reihenfolge der Initialisierung wie folgt fest:
- Statisch Variableninitialisierer und statische Initialisierungsblöcke werden ausgeführt.
- Der super()-Aufruf im Konstruktor, falls vorhanden.
- Instanzvariableninitialisierer und Instanzinitialisierungsblöcke werden in Textreihenfolge ausgeführt.
- Verbleibender Körper des Konstruktors, einschließlich etwaigem Code nach super().
Daher wird im bereitgestellten Code der Die Instanzvariablen „b“ und „y“ werden initialisiert, bevor die Konstruktorkörper von „X“ und „Z“ ausgeführt werden, was zur Ausgabe „YYXZ“ führt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie ist die tatsächliche Reihenfolge der Feldinitialisierung und Konstruktorausführung in Java?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen