Überprüfung der Eingabe auf STDIN in Go
Dieses Codefragment befasst sich mit dem Problem der Überprüfung der Eingabe auf der Standardeingabe (STDIN) mithilfe der Go-Sprache. Insbesondere stößt der Benutzer auf eine Situation, in der sich sein Befehlszeilendienstprogramm aufgrund des Vorhandenseins einer Zeichenfolge, die an STDIN weitergeleitet wird, anders verhalten muss.
Der bereitgestellte Beispielcode verwendet ioutil.ReadAll(os.Stdin) Funktion zum Lesen aller Bytes von STDIN. Wenn die Länge des Byte-Arrays größer als Null ist, gibt der Code eine entsprechende Meldung aus, die angibt, dass etwas auf STDIN verfügbar ist. Wenn jedoch nichts auf STDIN vorhanden ist, kann der Code beim Warten auf eine End-of-File-Markierung (EOF) hängen bleiben.
Um dieses Problem zu beheben, nutzt der Code das Flag os.ModeCharDevice, um zu bestimmen, ob STDIN kommt von einem Terminal oder einer Leitung. Wenn das Flag „os.ModeCharDevice“ nicht gesetzt ist, zeigt dies an, dass Daten an STDIN weitergeleitet werden, und der Code gibt eine entsprechende Meldung aus. Andernfalls wird davon ausgegangen, dass STDIN von einem Terminal kommt.
Hier ist der geänderte Codeausschnitt, der die os.ModeCharDevice-Prüfung enthält:
stat, _ := os.Stdin.Stat() if (stat.Mode() & os.ModeCharDevice) == 0 { fmt.Println("data is being piped to stdin") } else { fmt.Println("stdin is from a terminal") }
Dieser Code ermöglicht dem Befehlszeilendienstprogramm effektiv die Unterscheidung zwischen der Pipe-Eingabe und der direkten Terminal-Eingabe, sodass es sich entsprechend verhält.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich feststellen, ob STDIN Daten in Go enthält?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Dieser Artikel erläutert die Paketimportmechanismen von Go: benannte Importe (z. B. importieren & quot; fmt & quot;) und leere Importe (z. B. Import _ & quot; fmt & quot;). Benannte Importe machen Paketinhalte zugänglich, während leere Importe nur T ausführen

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Konvertierung von MySQL -Abfrageergebnissen in GO -Strukturscheiben. Es wird unter Verwendung der SCAN -Methode von Datenbank/SQL zur optimalen Leistung hervorgehoben, wobei die manuelle Parsen vermieden wird. Best Practices für die Struktur -Feldzuordnung mithilfe von DB -Tags und Robus

In diesem Artikel werden die Newflash () -Funktion von BeEGO für die Übertragung zwischen PAGE in Webanwendungen erläutert. Es konzentriert sich auf die Verwendung von Newflash (), um temporäre Nachrichten (Erfolg, Fehler, Warnung) zwischen den Controllern anzuzeigen und den Sitzungsmechanismus zu nutzen. Limita

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Dieser Artikel beschreibt effizientes Dateischreiben in Go und vergleicht OS.WriteFile (geeignet für kleine Dateien) mit OS.openfile und gepufferter Schreibvorgänge (optimal für große Dateien). Es betont eine robuste Fehlerbehandlung, die Verwendung von Aufschub und Überprüfung auf bestimmte Fehler.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor
