Die Unterschiede verstehen: JavaBeans, POJO, VO und DTO
Java-Programmierung umfasst eine Vielzahl von Objekttypen mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften Zweck. Sich mit den wichtigsten Unterschieden zwischen JavaBeans, POJOs (Plain Old Java Objects), Value Objects (VOs) und Data Transfer Objects (DTOs) vertraut zu machen, ist für eine effektive Codeentwicklung und Architekturdesign in komplexen Softwareanwendungen von entscheidender Bedeutung.
JavaBeans
JavaBeans sind Klassen, die bestimmten von Sun Microsystems festgelegten Konventionen entsprechen. Zu diesen Konventionen gehören ein Standardkonstruktor, die Einhaltung von Benennungsstandards für Getter und Setter sowie die Unterstützung der Serialisierung. Der Zweck von JavaBeans liegt in ihrer Fähigkeit, in Builder-Tools visuell manipuliert zu werden, sodass Entwickler wiederverwendbare Softwarekomponenten problemlos in größere Anwendungen integrieren können.
POJO (Plain Old Java Object)
Ein POJO ist ein einfaches Java-Objekt, das nicht von einer bestimmten Schnittstelle oder Superklasse erbt und keine komplexen Funktionen implementiert. Es handelt sich um eine unkomplizierte Datenstruktur ohne zusätzliche Einschränkungen oder Besonderheiten. POJOs werden häufig zum Speichern von Daten oder zum Ausführen grundlegender Operationen wie arithmetischer Berechnungen verwendet.
Wertobjekt
Ein Wertobjekt kapselt einen einzelnen unveränderlichen Wert und folgt dabei dem Prinzip von Wertesemantik statt Referenzsemantik. Zwei Wertobjekte gelten als gleich, wenn ihre Felder übereinstimmen, auch wenn es sich um unterschiedliche Instanzen handelt. Aufgrund dieser Unveränderlichkeitseigenschaft eignen sich Value Objects für Umgebungen, in denen Datenintegrität und -konsistenz von größter Bedeutung sind, und stellen sicher, dass Daten während ihrer gesamten Lebensdauer unverändert bleiben.
Datenübertragungsobjekt
Ein Datentransfer Object (DTO) soll den Datentransfer zwischen Schichten in einer Softwareanwendung erleichtern, typischerweise von einer Datenzugriffsschicht zu einer Präsentationsschicht. DTOs enthalten Daten, die für einen bestimmten Zweck spezifisch sind, und bieten einen praktischen Mechanismus zum Aggregieren und Transportieren von Daten über Grenzen hinweg. Im Gegensatz zu Wertobjekten sind DTOs veränderbar und können während des Datenübertragungsprozesses nach Bedarf aktualisiert oder geändert werden.
Nutzungskontexte
- JavaBeans: Wird normalerweise in visuellen Builder-Tools verwendet, um wiederverwendbare Komponenten zu erstellen.
- POJOs: Wird zur Darstellung einfacher Datenstrukturen, zur Durchführung von Berechnungen usw. verwendet als Bausteine für komplexere Objekte.
- Wertobjekte:Geeignet für Szenarien, in denen Datenintegrität und -unveränderlichkeit unerlässlich sind, beispielsweise in Finanz- oder Buchhaltungssystemen.
- DTOs: Werden zum Übertragen von Daten zwischen verschiedenen Schichten einer Anwendung eingesetzt, wodurch der Datenaustausch vereinfacht und der Bedarf reduziert wird direkte Interaktionen zwischen Komponenten.
Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Objekttypen ermöglicht es Entwicklern, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welcher Typ für die spezifischen Anforderungen am besten geeignet ist ihre Softwareanwendungen. Durch die Verwendung des entsprechenden Objekttyps können Entwickler die Codeeffizienz steigern, die Wartbarkeit verbessern und die Integrität und Zuverlässigkeit ihrer Systeme sicherstellen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind die Hauptunterschiede zwischen JavaBeans, POJOs, VOs und DTOs?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

JvmmanagesGecollectionAcrossplattformseffektivyusingagenerationalApproachandaDaptoosandhardwaredFerces

Java -Code kann auf verschiedenen Betriebssystemen ohne Änderung ausgeführt werden, da Javas "einmal schreiben, überall rennen" von Java Virtual Machine (JVM) implementiert wird. Als Vermittler zwischen dem kompilierten Java -Bytecode und dem Betriebssystem übersetzt das JVM die Bytecode in bestimmte Maschinenanweisungen, um sicherzustellen, dass das Programm mit installiertem JVM unabhängig auf jeder Plattform ausführen kann.

Die Zusammenstellung und Ausführung von Java -Programmen erreicht die Unabhängigkeit der Plattform über Bytecode und JVM. 1) Schreiben Sie Java -Quellcode und kompilieren Sie ihn in Bytecode. 2) Verwenden Sie JVM, um Bytecode auf einer beliebigen Plattform auszuführen, um sicherzustellen, dass der Code über Plattformen hinweg ausgeführt wird.

Die Java -Leistung hängt eng mit der Hardwarearchitektur zusammen, und das Verständnis dieser Beziehung kann die Programmierfunktionen erheblich verbessern. 1) Der JVM wandelt Java -Bytecode durch JIT -Zusammenstellung in Maschinenanweisungen um, die von der CPU -Architektur beeinflusst werden. 2) Speicherverwaltung und Müllsammlung werden von RAM und Speicherbusgeschwindigkeit beeinflusst. 3) Vorhersage von Cache und Branche optimieren Sie die Ausführung der Java -Code. 4) Multi-Threading- und Parallelverarbeitung verbessern die Leistung bei Multi-Core-Systemen.

Die Verwendung von nativen Bibliotheken wird die Unabhängigkeit der Java -Plattform zerstören, da diese Bibliotheken für jedes Betriebssystem separat kompiliert werden müssen. 1) Die native Bibliothek interagiert mit Java über JNI und bietet Funktionen, die nicht direkt von Java implementiert werden können. 2) Die Verwendung native Bibliotheken erhöht die Projektkomplexität und erfordert das Verwalten von Bibliotheksdateien für verschiedene Plattformen. 3) Obwohl native Bibliotheken die Leistung verbessern können, sollten sie mit Vorsicht verwendet und plattformübergreifende Tests durchgeführt werden.

JVM übernimmt das Betriebssystem -API -Unterschiede über JavanativeInterface (JNI) und Java Standard Library: 1. JNI ermöglicht Java -Code, lokalen Code aufzurufen und direkt mit der API des Betriebssystems zu interagieren. 2. Die Java -Standardbibliothek bietet eine einheitliche API, die intern auf verschiedene Betriebssystem -APIs zugeordnet ist, um sicherzustellen, dass der Code über Plattformen hinweg ausgeführt wird.

Modularitydoesnotdirectentafectjava'SPlatformIndeIndeNependence.java'splattformIndependenceSmainusted bythejvm, ButmodularityIncesces Applicationsstructureandmanagement, indirekte ImpactingPlatformIndependenz.1) Einsatz und Verteilung der Einführung und Verteilung von Indirekten

BytecodeInjavaistheIntermediateRepresentationThatenableSlattformindependenz.1) JavacodeiscompiledIntobyteCodestoredIn.ClassFiles.2) thejvMinterPretSorCompilestheSByteCodeIntomachineCodeatruntime, sobyTeFetorcodornonunononeyTeAnfulTeMeByteful, somitSameDesamful, sombesambytefuls, sombesfile, sombesambyfulyfulyfulTecodorneunononeNononignaThaThesAdful, sombesambyful, somitsame, somit


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung
