


Infinite-Loop Goroutine Blocks Go HTTP Server
Die Go-Laufzeit, die für die Verwaltung der gleichzeitigen Ausführung verantwortlich ist, ist stolz auf nicht blockierende Vorgänge. Ein Szenario mit einer Endlosschleifen-Goroutine, die von einem HTTP-Server aus initiiert wird, gibt jedoch Anlass zur Sorge. Obwohl genügend Threads und Goroutinen vorhanden sind (laut runtime.GOMAXPROCS), scheint diese Endlosschleife die Verarbeitung anderer Anfragen durch den Server zu blockieren.
Um das Problem zu veranschaulichen, haben Sie Beispielcode mit einem Server mit einer Unendlichkeit bereitgestellt -loop-Goroutine (standardmäßig deaktiviert) und ein Client, der gleichzeitig HTTP-Anfragen sendet. Wenn die Goroutine deaktiviert ist, zeigt der Client die erwarteten Sternchen an. Die Aktivierung führt jedoch nach einer Handvoll Anfragen zu einer Blockade in der Ausgabe des Clients.
Das Rätsel bleibt auch nach dem Experimentieren mit runtime.LockOSThread innerhalb der Goroutine bestehen, da die Blockierung nicht behoben werden kann. Laut Go-Dokumentation sollte runtime.LockOSThread die Endlosschleife in einem separaten Thread ausführen und andere Goroutinen davon unberührt lassen.
Dieses rätselhafte Verhalten könnte dem Go-Laufzeitplaner zugeschrieben werden. Obwohl dies in gewisser Weise präventiv ist, ist es nicht ganz so. Go 1.2 führte Verbesserungen ein, indem gelegentliche Scheduler-Aufrufe während Funktionsaufrufen erzwungen wurden. Den Endlosschleifen in diesem Beispiel fehlen jedoch Funktionsaufrufe, wodurch diese Lösung umgangen wird.
Erwägen Sie, Ihren Endlosschleifen-Handlern sinnvolle Arbeit hinzuzufügen. Alternativ könnte ein bewusster Aufruf von runtime.Gosched das Blockierungsproblem lindern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum blockiert eine Endlosschleifen-Goroutine einen Go-HTTP-Server trotz ausreichender Ressourcen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Dieser Artikel erläutert die Paketimportmechanismen von Go: benannte Importe (z. B. importieren & quot; fmt & quot;) und leere Importe (z. B. Import _ & quot; fmt & quot;). Benannte Importe machen Paketinhalte zugänglich, während leere Importe nur T ausführen

In diesem Artikel werden die Newflash () -Funktion von BeEGO für die Übertragung zwischen PAGE in Webanwendungen erläutert. Es konzentriert sich auf die Verwendung von Newflash (), um temporäre Nachrichten (Erfolg, Fehler, Warnung) zwischen den Controllern anzuzeigen und den Sitzungsmechanismus zu nutzen. Limita

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Konvertierung von MySQL -Abfrageergebnissen in GO -Strukturscheiben. Es wird unter Verwendung der SCAN -Methode von Datenbank/SQL zur optimalen Leistung hervorgehoben, wobei die manuelle Parsen vermieden wird. Best Practices für die Struktur -Feldzuordnung mithilfe von DB -Tags und Robus

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Dieser Artikel beschreibt effizientes Dateischreiben in Go und vergleicht OS.WriteFile (geeignet für kleine Dateien) mit OS.openfile und gepufferter Schreibvorgänge (optimal für große Dateien). Es betont eine robuste Fehlerbehandlung, die Verwendung von Aufschub und Überprüfung auf bestimmte Fehler.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung
