


Zeigerverwendung in Strukturfeldern verstehen
Beim Definieren von Strukturen in Go gibt es zwei Möglichkeiten, an die Felddeklaration heranzugehen: die Verwendung von regulären Wertfeldern oder Zeigerfeldern. Obwohl beide Ansätze ihre Vorzüge haben, weisen sie auch deutliche Unterschiede und Kompromisse auf.
Feldsyntaxfehler
Bevor Sie fortfahren, lohnt es sich, einen Syntaxfehler im bereitgestellten Code zu beheben: Zeigerdeklarationen sollten sein auf der Typebene platziert, nicht auf der Feldebene. Die korrigierte Version lautet:
type Employee struct { FirstName *string `json:"name"` Salary *int `json:"salary"` FullTime *bool `json:"fullTime"` }
Verwendung von JSON-Tags
Im Hinblick auf die Verwendung von JSON-Tags können Zeigerfelder die Unterscheidung zwischen fehlenden Werten und Nullwerten erleichtern. Beispiel:
type Foo struct { Bar string `json:"bar"` Foo *string `json:"foo,omitempty"` }
Wenn in diesem Fall das Feld „foo“ in den JSON-Daten nicht vorhanden ist, ist das Feld „Foo“ in der Struktur gleich Null. Andernfalls wird auf eine Ganzzahl mit dem Wert 0 verwiesen.
Fallstricke von Zeigerfeldern
Während Zeigerfelder bestimmte Vorteile bieten, bringen sie auch einige Fallstricke mit sich:
Mutation: Mit Zeigern können Sie die Werte ändern, auf die sie sich beziehen. Die Verwendung von Wertempfängern für Methoden, die Zeigerfelder ändern, kann zu unerwartetem Verhalten führen, da über die Funktion vorgenommene Änderungen nicht in der Originalvariablen widergespiegelt werden. Im Allgemeinen wird für solche Methoden die Verwendung von Zeigerempfängern bevorzugt.
Datenrennen: Der Zugriff auf den Speicher über Zeiger kann Möglichkeiten für Datenrennen schaffen, insbesondere in gleichzeitigen Situationen. Es ist wichtig, das Potenzial für Race Conditions bei der Verwendung von Zeigerfeldern zu berücksichtigen.
Speichernutzung
Ob die Verwendung von Zeigerfeldern oder Wertfeldern für einzelne Felder wie Ganzzahlen oder Boolesche Werte wahrscheinlich keine wesentlichen Auswirkungen hat Speichernutzung. Allerdings kann die Weitergabe großer Strukturen per Zeiger effizienter sein als die Weitergabe per Wert. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Indirektion durch Zeiger einen kleinen Overhead verursacht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zur Verwendung von Zeigerfeldern in Strukturdefinitionen auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen der Anwendung getroffen werden sollte. Obwohl Zeigerfelder bestimmte Vorteile bieten können, ist es wichtig, sich ihrer Gefahren bewusst zu sein und sie mit Bedacht einzusetzen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonZeiger in Go-Strukturen: Wert vs. Zeigerfelder – Wann sollte ich welche verwenden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Dieser Artikel erläutert die Paketimportmechanismen von Go: benannte Importe (z. B. importieren & quot; fmt & quot;) und leere Importe (z. B. Import _ & quot; fmt & quot;). Benannte Importe machen Paketinhalte zugänglich, während leere Importe nur T ausführen

In diesem Artikel werden die Newflash () -Funktion von BeEGO für die Übertragung zwischen PAGE in Webanwendungen erläutert. Es konzentriert sich auf die Verwendung von Newflash (), um temporäre Nachrichten (Erfolg, Fehler, Warnung) zwischen den Controllern anzuzeigen und den Sitzungsmechanismus zu nutzen. Limita

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Konvertierung von MySQL -Abfrageergebnissen in GO -Strukturscheiben. Es wird unter Verwendung der SCAN -Methode von Datenbank/SQL zur optimalen Leistung hervorgehoben, wobei die manuelle Parsen vermieden wird. Best Practices für die Struktur -Feldzuordnung mithilfe von DB -Tags und Robus

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Dieser Artikel beschreibt effizientes Dateischreiben in Go und vergleicht OS.WriteFile (geeignet für kleine Dateien) mit OS.openfile und gepufferter Schreibvorgänge (optimal für große Dateien). Es betont eine robuste Fehlerbehandlung, die Verwendung von Aufschub und Überprüfung auf bestimmte Fehler.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),
