


MySQL-Fehler: „Kein passendes Manifest für Linux/Arm64/v8“ in Apple Silicon Preview
Beim Versuch, Docker Compose zum Verwalten von Containern in Apple Silicon Preview zu verwenden, Benutzer können beim Abrufen des MySQL-Image auf einen Fehler stoßen:
ERROR: no matching manifest for linux/arm64/v8 in the manifest list entries
Dieser Fehler ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das MySQL-Image kein Manifest für bereitstellt die ARM64-Architektur, die von Apple Silicon-Geräten verwendet wird. Hier sind zwei alternative Lösungen, um dieses Problem zu beheben:
1. Geben Sie die Plattform für den Dienst an
Während dieser Ansatz das zugrunde liegende Kompatibilitätsproblem nicht löst, ermöglicht er Benutzern, den Fehler vorübergehend zu umgehen, indem sie die Plattform für den MySQL-Dienst explizit angeben:
services: db: platform: linux/x86_64 image: mysql:5.7
2. Verwenden Sie MariaDB als Ersatz
MariaDB dient als geeigneter Drop-in-Ersatz für MySQL und unterstützt die ARM64-Architektur. Ersetzen Sie das MySQL-Image in der Compose-Datei durch das MariaDB-Image:
services: db: image: mariadb:10.5.8
Es wurde bestätigt, dass beide Lösungen auf M1-Geräten mit der Docker-Vorschau funktionieren. Benutzer können den Ansatz wählen, der ihren Anforderungen am besten entspricht.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie behebt man den Fehler „Kein passendes Manifest für Linux/Arm64/v8' bei der Verwendung von Docker Compose mit MySQL auf Apple Silicon?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

In Artikel werden die Konfiguration der SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL, einschließlich der Erzeugung und Überprüfung von Zertifikaten, erläutert. Das Hauptproblem ist die Verwendung der Sicherheitsauswirkungen von selbstsignierten Zertifikaten. [Charakterzahl: 159]

In Artikel werden Strategien zum Umgang mit großen Datensätzen in MySQL erörtert, einschließlich Partitionierung, Sharding, Indexierung und Abfrageoptimierung.

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]

In dem Artikel werden in MySQL die Ablagerung von Tabellen mithilfe der Drop -Tabellenerklärung erörtert, wobei Vorsichtsmaßnahmen und Risiken betont werden. Es wird hervorgehoben, dass die Aktion ohne Backups, die Detaillierung von Wiederherstellungsmethoden und potenzielle Produktionsumfeldgefahren irreversibel ist.

In Artikeln werden ausländische Schlüssel zur Darstellung von Beziehungen in Datenbanken erörtert, die sich auf Best Practices, Datenintegrität und gemeinsame Fallstricke konzentrieren.

In dem Artikel werden in verschiedenen Datenbanken wie PostgreSQL, MySQL und MongoDB Indizes für JSON -Spalten in verschiedenen Datenbanken erstellt, um die Abfrageleistung zu verbessern. Es erläutert die Syntax und die Vorteile der Indizierung spezifischer JSON -Pfade und listet unterstützte Datenbanksysteme auf.

Artikel erläutert die Sicherung von MySQL gegen SQL-Injektions- und Brute-Force-Angriffe unter Verwendung vorbereiteter Aussagen, Eingabevalidierung und starken Kennwortrichtlinien (159 Zeichen).


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version