Heim >Backend-Entwicklung >C++ >Konstanten vs. „constexpr'-Funktionen: Wann sollten Sie welche auswählen?
Wann sollten Konstanten vs. constexpr-Funktionen verwendet werden?
In C stehen Entwickler oft vor einem Dilemma: Konstanten zu deklarieren oder constexpr-Funktionen zu schreiben, um Unveränderliche darzustellen Werte. Es stellt sich die Frage, warum constexpr-Funktionen angesichts der Existenz von Konstanten notwendig sind.
Grund für constexpr-Funktionen:
Während die Deklaration von Konstanten für einfache Werte wie „5 ,“ constexpr-Funktionen bieten Vorteile bei der Rückgabe komplexerer Ergebnisse. Stellen Sie sich eine Funktion vor, die zwei Zahlen multipliziert:
constexpr int MeaningOfLife(int a, int b) { return a * b; }
Mit dieser Funktion können Sie einen Wert zur Kompilierzeit berechnen und in einer Konstante speichern:
const int meaningOfLife = MeaningOfLife(6, 7);
Dies sorgt für Lesbarkeit und ermöglicht für komplexere Operationen, die mit Konstanten nicht möglich sind.
Vorteile von constexpr Funktionen:
Fazit:
Während Konstanten für einfache Werte weiterhin praktisch sind, bieten constexpr-Funktionen ein wertvolles Werkzeug für die Darstellung komplexerer Berechnungen zur Kompilierzeit. Zu ihren Vorteilen gehören erhöhte Effizienz, Lesbarkeit und Flexibilität, was sie in bestimmten Szenarien zur bevorzugten Wahl macht.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKonstanten vs. „constexpr'-Funktionen: Wann sollten Sie welche auswählen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!