


Eclipse-Fehler „Kein Java (JRE) / (JDK) ... Keine virtuelle Maschine“
Dieses Problem tritt auf, wenn Eclipse versucht, dies zu tun ohne Java Runtime Environment (JRE) oder Java Development Kit (JDK) starten. Konkret durchsucht Eclipse mehrere Standorte nach einer Java Virtual Machine, findet jedoch keine.
Um dieses Problem zu beheben, ist es wichtig, Folgendes zu verstehen:
1. JRE/JDK-Installation
Die Installation eines JRE oder JDK erfordert einfach das Entpacken oder Kopieren an den gewünschten Speicherort. Mehrere JVM-Versionen können auf einem System koexistieren und überall installiert werden.
2. Eclipse startet JRE/JDK
Standardmäßig versucht Eclipse, mit der in Ihrem PATH angegebenen „java.exe“ zu starten. Es wird jedoch empfohlen, Eclipse so zu konfigurieren, dass es die neueste verfügbare JRE verwendet. Dies kann wie folgt erfolgen:
- Referenzieren Sie den genauen JRE-Pfad in Ihrer „eclipse.ini“-Datei.
- Kopieren Sie die JRE in Ihr „
/jre“-Verzeichnis.
3. Von Eclipse registriertes JDK
In Eclipse sollten Sie ein JDK für Ihre Projekte registrieren. Dieses JDK wird für Java-Quell- und Debugzwecke sowie in einigen Fällen für die Kompilierung verwendet. Obwohl das in Eclipse registrierte JDK normalerweise auch zum Starten von Eclipse verwendet wird, ist dies nicht immer der Fall. Möglicherweise möchten Sie ein älteres SDK registrieren, um Ihre Programme mit einer JRE auszuführen/zu debuggen, die derjenigen ähnelt, die in der Produktion verwendet wird.
Windows-spezifische Überlegungen
Stellen Sie für Benutzer von Windows 7 64-Bit sicher, dass Sie die 64-Bit-JRE installiert haben, da Eclipse 64-Bit dies erfordert. Der direkte Zugriff auf die manuelle Installationsseite kann schwierig sein. Lesen Sie daher „Java-Downloads für alle Betriebssysteme“, um die entsprechende JRE herunterzuladen.
eclipse.ini-Dateibearbeitung
In manchen Fällen kann es notwendig sein, Ihre Datei „eclipse.ini“ zu bearbeiten, um den richtigen Java-Pfad anzugeben. Eclipse ignoriert die Umgebungsvariable PATH, wenn ein Wert in „eclipse.ini“ vorhanden ist.
Durch Befolgen dieser Richtlinien sollten Sie in der Lage sein, das Problem „Kein Java (JRE) / (JDK) ... Nein“ zu beheben Fehler „Virtuelle Maschine“ in Eclipse.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie behebe ich den Eclipse-Fehler „Kein Java (JRE) / (JDK) ... Keine virtuelle Maschine'?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In diesem Artikel wird die Integration der funktionalen Programmierung in Java unter Verwendung von Lambda -Ausdrücken, Streams -API, Methodenreferenzen und optional untersucht. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit der Code und die Wartbarkeit durch SUKTIVE UND VERUSNAHMETALITÄT

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In diesem Artikel werden die NIO-API von Java für nicht blockierende E/A erläutert, wobei Selektoren und Kanäle verwendet werden, um mehrere Verbindungen effizient mit einem einzelnen Thread zu verarbeiten. Es beschreibt den Prozess, die Vorteile (Skalierbarkeit, Leistung) und mögliche Fallstricke (Komplexität,

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In diesem Artikel wird die Socket-API von Java für die Netzwerkkommunikation beschrieben, die das Setup des Client-Servers, die Datenbearbeitung und entscheidende Überlegungen wie Ressourcenverwaltung, Fehlerbehandlung und Sicherheit abdeckt. Es untersucht auch die Leistungsoptimierungstechniken, ich


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.