PHP MySQL Google Chart JSON – Vollständiges Beispiel
Da sich die Technologielandschaft weiterentwickelt, wird die Fähigkeit, Daten zu visualisieren, immer wichtiger. Ein leistungsstarkes Tool zur Datenvisualisierung ist Google Chart. Es ermöglicht Entwicklern, eine Vielzahl von Diagrammen zu erstellen, darunter Kreisdiagramme, Balkendiagramme und Liniendiagramme. Allerdings kann die Integration von Google Chart mit MySQL-Datenquellen eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn PHP als Programmiersprache verwendet wird.
Dieser Artikel bietet eine umfassende Lösung für die Generierung von Google Charts mit PHP und MySQL. Wir werden mehrere Beispiele behandeln, die die Verwendung verschiedener PHP-Datenzugriffsmethoden veranschaulichen:
Beispiel 1: PHP-MySQL-JSON-Google Chart (Nicht-Ajax)
Verwendung:
- Erstellen Sie eine MySQL-Datenbank mit dem Namen „chart.“
- Erstellen Sie eine Tabelle mit dem Namen „googlechart“ mit zwei Spalten: „weekly_task“ und „percentage“.
- Fügen Sie Beispieldaten in die Tabelle ein und stellen Sie sicher, dass die Spalte „percentage“ enthält nur numerisch Werte.
Code:
$con = mysql_connect("localhost", "Username", "Password") or die("Failed to connect with database!!!!"); mysql_select_db("Database Name", $con); // The Chart table contains two fields: weekly_task and percentage // This example will display a pie chart. If you need other charts such as a Bar chart, you will need to modify the code a little to make it work with bar chart and other charts $sth = mysql_query("SELECT * FROM chart"); /* --------------------------- example data: Table (Chart) -------------------------- weekly_task percentage Sleep 30 Watching Movie 40 work 44 */ //flag is not needed $flag = true; $table = array(); $table['cols'] = array( // Labels for your chart, these represent the column titles // Note that one column is in "string" format and another one is in "number" format as pie chart only required "numbers" for calculating percentage and string will be used for column title array('label' => 'Weekly Task', 'type' => 'string'), array('label' => 'Percentage', 'type' => 'number') ); $rows = array(); while($r = mysql_fetch_assoc($sth)) { $temp = array(); // The following line will be used to slice the Pie chart $temp[] = array('v' => (string) $r['Weekly_task']); // Values of each slice $temp[] = array('v' => (int) $r['percentage']); $rows[] = array('c' => $temp); } $table['rows'] = $rows; $jsonTable = json_encode($table); //echo $jsonTable; ?> <!--Load the Ajax API--> <script type="text/javascript" src="https://www.google.com/jsapi"></script> <script type="text/javascript" src="http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.8.2/jquery.min.js"></script> <script type="text/javascript"> // Load the Visualization API and the piechart package. google.load('visualization', '1', {'packages':['corechart']}); // Set a callback to run when the Google Visualization API is loaded. google.setOnLoadCallback(drawChart); function drawChart() { // Create our data table out of JSON data loaded from server. var data = new google.visualization.DataTable(<?=$jsonTable?>); var options = { title: 'My Weekly Plan', is3D: 'true', width: 800, height: 600 }; // Instantiate and draw our chart, passing in some options. // Do not forget to check your div ID var chart = new google.visualization.PieChart(document.getElementById('chart_div')); chart.draw(data, options); } </script> <!--this is the div that will hold the pie chart--> <div> <p><strong>Beispiel 2: PHP-PDO-JSON-MySQL-Google Chart</strong></p> <p>In diesem Beispiel werden PHP-Datenobjekte (PDO) verwendet, um eine Verbindung zur Datenbank herzustellen, was eine größere Flexibilität bietet Sicherheit.</p> <p><strong>Code:</strong></p> <pre class="brush:php;toolbar:false">/* ... (code) ... */ try { /* Establish the database connection */ $conn = new PDO("mysql:host=localhost;dbname=$dbname", $username, $password); $conn->setAttribute(PDO::ATTR_ERRMODE, PDO::ERRMODE_EXCEPTION); /* Select all the weekly tasks from the table googlechart */ $result = $conn->query('SELECT * FROM googlechart'); /* --------------------------- example data: Table (googlechart) -------------------------- weekly_task percentage Sleep 30 Watching Movie 10 job 40 Exercise 20 */ $rows = array(); $table = array(); $table['cols'] = array( // Labels for your chart, these represent the column titles. /* Note that one column is in "string" format and another one is in "number" format as pie chart only required "numbers" for calculating percentage and string will be used for Slice title */ array('label' => 'Weekly Task', 'type' => 'string'), array('label' => 'Percentage', 'type' => 'number') ); /* Extract the information from $result */ foreach($result as $r) { $temp = array(); // The following line will be used to slice the Pie chart $temp[] = array('v' => (string) $r['weekly_task']); // Values of each slice $temp[] = array('v' => (int) $r['percentage']); $rows[] = array('c' => $temp); } $table['rows'] = $rows; // convert data into JSON format $jsonTable = json_encode($table); //echo $jsonTable; } catch(PDOException $e) { echo 'ERROR: ' . $e->getMessage(); } ?>
Beispiel 3: PHP-MySQLi-JSON-Google Chart
Dieses Beispiel nutzt MySQLi, eine verbesserte Version der MySQL-Erweiterung, für die Datenbankinteraktion.
/* ... (code) ... */ /* Establish the database connection */ $mysqli = new mysqli($DB_HOST, $DB_USER, $DB_PASS, $DB_NAME); if (mysqli_connect_errno()) { printf("Connect failed: %s\n", mysqli_connect_error()); exit(); } /* Select all the weekly tasks from the table googlechart */ $result = $mysqli->query('SELECT * FROM googlechart'); /* --------------------------- example data: Table (googlechart) -------------------------- Weekly_Task percentage Sleep 30 Watching Movie 10 job 40 Exercise 20 */ $rows = array(); $table = array(); $table['cols'] = array( // Labels for your chart, these represent the column titles. /* Note that one column is in "string" format and another one is in "number" format as pie chart only required "numbers" for calculating percentage and string will be used for Slice title */ array('label' => 'Weekly Task', 'type' => 'string'), array('label' => 'Percentage', 'type' => 'number') ); /* Extract the information from $result */ foreach($result as $r) { $temp = array(); // The following line will be used to slice the Pie chart $temp[] = array('v' => (string) $r['weekly_task']); // Values of the each slice $temp[] = array('v' => (int) $r['percentage']); $rows[] = array('c' => $temp); } $table['rows'] = $rows; // convert data into JSON format $jsonTable = json_encode($table); //echo $jsonTable;
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich ein Google-Diagramm mit PHP, MySQL und JSON erstellen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

In Artikel werden die Konfiguration der SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL, einschließlich der Erzeugung und Überprüfung von Zertifikaten, erläutert. Das Hauptproblem ist die Verwendung der Sicherheitsauswirkungen von selbstsignierten Zertifikaten. [Charakterzahl: 159]

In Artikel werden Strategien zum Umgang mit großen Datensätzen in MySQL erörtert, einschließlich Partitionierung, Sharding, Indexierung und Abfrageoptimierung.

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]

In dem Artikel werden in MySQL die Ablagerung von Tabellen mithilfe der Drop -Tabellenerklärung erörtert, wobei Vorsichtsmaßnahmen und Risiken betont werden. Es wird hervorgehoben, dass die Aktion ohne Backups, die Detaillierung von Wiederherstellungsmethoden und potenzielle Produktionsumfeldgefahren irreversibel ist.

In dem Artikel werden in verschiedenen Datenbanken wie PostgreSQL, MySQL und MongoDB Indizes für JSON -Spalten in verschiedenen Datenbanken erstellt, um die Abfrageleistung zu verbessern. Es erläutert die Syntax und die Vorteile der Indizierung spezifischer JSON -Pfade und listet unterstützte Datenbanksysteme auf.

In Artikeln werden ausländische Schlüssel zur Darstellung von Beziehungen in Datenbanken erörtert, die sich auf Best Practices, Datenintegrität und gemeinsame Fallstricke konzentrieren.

Artikel erläutert die Sicherung von MySQL gegen SQL-Injektions- und Brute-Force-Angriffe unter Verwendung vorbereiteter Aussagen, Eingabevalidierung und starken Kennwortrichtlinien (159 Zeichen).


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft