Go-Funktionen mit log.Fatal() testen
Beim Schreiben von Go-Funktionen, die log.Fatal() verwenden, kann deren Test aufgrund der sofortigen Beendigung eine Herausforderung darstellen des Programms. Um dies zu überwinden, benötigen wir eine Lösung, die es uns ermöglicht, das gewünschte Protokollierungsverhalten zu testen, ohne die Testausführung anzuhalten.
Ein Ansatz besteht darin, einen benutzerdefinierten Logger zu erstellen, der die Standardfunktion log.Fatal() durch eine solche überschreibt zeichnet die Protokollmeldung auf, ohne das Programm zu verlassen. Dieser benutzerdefinierte Logger kann dann im Testkontext verwendet werden und ermöglicht die Überprüfung erwarteter Protokollnachrichten.
Angenommen, wir haben eine Funktion, die ein „Hallo!“ protokolliert. Nachricht und eine weitere, die ein „Auf Wiedersehen!“ protokolliert. Nachricht mit log.Fatal().
package main import ( "log" ) func hello() { log.Print("Hello!") } func goodbye() { log.Fatal("Goodbye!") } func init() { log.SetFlags(0) } func main() { hello() goodbye() }
Um diese Funktionen zu testen, können wir einen benutzerdefinierten Pufferlogger erstellen:
package main import ( "bytes" "log" "testing" ) type BufferLogger struct { buf bytes.Buffer } func (l *BufferLogger) Println(v ...interface{}) { l.buf.WriteString(fmt.Sprintln(v...)) } func TestHello(t *testing.T) { l := &BufferLogger{} log.SetOutput(l) hello() wantMsg := "Hello!\n" msg := l.buf.String() if msg != wantMsg { t.Errorf("%#v, wanted %#v", msg, wantMsg) } }
In diesem benutzerdefinierten BufferLogger leiten wir alle Protokollausgaben um ein Puffer anstelle der Standardkonsole. Dadurch können wir die Protokollmeldungen erfassen und sie mit den erwarteten Werten in unserem Test vergleichen.
Für die Funktion goodbye() können wir einen ähnlichen Test erstellen, indem wir die Funktion Fatal() in unserem benutzerdefinierten Logger überschreiben Verhindern Sie, dass das Programm beendet wird:
func (l *BufferLogger) Fatalf(format string, v ...interface{}) { l.buf.WriteString(fmt.Sprintf(format, v...)) } func TestGoodbye(t *testing.T) { l := &BufferLogger{} log.SetOutput(l) goodbye() wantMsg := "Goodbye!\n" msg := l.buf.String() if msg != wantMsg { t.Errorf("%#v, wanted %#v", msg, wantMsg) } }
Durch Überschreiben der Funktion log.Fatal() können wir unsere Testausführung fortsetzen und gleichzeitig die erwartete Protokollnachricht erfassen. Mit dieser Technik können wir unsere Funktionen, die log.Fatal() verwenden, umfassend testen, ohne dass es zu einer vorzeitigen Programmbeendigung kommt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich Go-Funktionen mit log.Fatal() effektiv testen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Golang eignet sich besser für hohe Parallelitätsaufgaben, während Python mehr Vorteile bei der Flexibilität hat. 1. Golang behandelt die Parallelität effizient über Goroutine und Kanal. 2. Python stützt sich auf Threading und Asyncio, das von GIL betroffen ist, jedoch mehrere Parallelitätsmethoden liefert. Die Wahl sollte auf bestimmten Bedürfnissen beruhen.

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Wählen SieGolangforHighperformanceConcurcurrency, idealforbackendServicesandNetworkProgramming; selectPythonforrapidDevelopment, DataScience und MachinelearningDuEToSverseStilityAntenSiveselibrary.

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

In welchen Aspekten sind Golang und Python einfacher zu verwenden und haben eine glattere Lernkurve? Golang eignet sich besser für hohe Parallelitäts- und hohe Leistungsbedürfnisse, und die Lernkurve ist für Entwickler mit C -Sprachhintergrund relativ sanft. Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping, und die Lernkurve ist für Anfänger sehr reibungslos.

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei Leistungswettbewerben: 1) Golang ist für eine hohe Parallelität und schnelle Entwicklung geeignet, und 2) C bietet eine höhere Leistung und eine feinkörnige Kontrolle. Die Auswahl sollte auf Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack basieren.

Golang eignet sich für eine schnelle Entwicklung und gleichzeitige Programmierung, während C für Projekte, die eine extreme Leistung und die zugrunde liegende Kontrolle erfordern, besser geeignet sind. 1) Golangs Parallelitätsmodell vereinfacht die Parallelitätsprogrammierung durch Goroutine und Kanal. 2) Die Vorlagenprogrammierung von C bietet generische Code und Leistungsoptimierung. 3) Golangs Müllsammlung ist bequem, kann jedoch die Leistung beeinflussen. Die Speicherverwaltung von C ist komplex, aber die Kontrolle ist in Ordnung.

GoimpactsDevelopmentPositivyThroughSpeed, Effizienz und DiasMlitication.1) Geschwindigkeit: Gocompilesquickandrunseffiction, idealforlargeProjects


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft