


Wesentliche Funktionen für standortbasierte Apps in React Native mithilfe von Google Maps-APIs
In standortzentrierten Anwendungen ist die Implementierung robuster Funktionen für Geolokalisierung, Routenführung und Fahrpreisschätzung von entscheidender Bedeutung. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Dienstprogramme, die implementiert werden können:
? 1. Breitengrad, Längengrad und Adresse abrufen
- Funktion: getLatLong(placeId)
- Zweck: Ruft geografische Koordinaten (Breiten- und Längengrad) und die Adresse für eine bestimmte PlaceId mithilfe der Google Places-API ab.
- Anwendungsfall: Nützlich zur Identifizierung genauer Standorte basierend auf einer eindeutigen PlaceId (z. B. für Kartenmarkierungen).
- Beispiel: Für eine PlaceId gibt die Funktion den Breitengrad, den Längengrad und die Adresse in einem strukturierten Format zurück.
? 2. Umgekehrte Geokodierung
- Funktion: reverseGeocode(Breitengrad, Längengrad)
- Zweck: Konvertiert geografische Koordinaten mithilfe der Google Geocoding API in eine für Menschen lesbare Adresse.
- Anwendungsfall: Zeigen Sie die Adresse für den ausgewählten Standort eines Benutzers oder GPS-Koordinaten an.
- Beispiel: Geben Sie eine benutzerfreundliche Adresse wie „Sydney NSW, Australien“ für gegebene Koordinaten an.
? 3. Platzieren Sie Vorschläge zur automatischen Vervollständigung
- Funktion: getPlacesSuggestions(query)
- Zweck: Ruft Standortvorschläge basierend auf Benutzereingaben mithilfe der Google Places Autocomplete API ab.
- Anwendungsfall: Verbessert die Suchfunktionalität durch Bereitstellung eines Dropdown-Menüs mit Standortvorschlägen.
- Beispiel: Schlägt „Sydney Opera House“ oder „Sydney Airport“ vor, während der Benutzer „Sydney“ eingibt.
? 4. Entfernung berechnen
- Funktion: berechneDistanz(lat1, lon1, lat2, lon2)
- Zweck: Berechnet die Entfernung zwischen zwei geografischen Punkten mithilfe der Haversine-Formel.
- Anwendungsfall: Ideal zum Schätzen der Entfernung zwischen dem aktuellen Standort eines Benutzers und seinem Ziel.
- Beispiel: Berechnet 20,56 Kilometer als Abstand zwischen zwei Koordinatensätzen.
? 5. Dynamische Tarifschätzung
- Funktion: berechneFahrpreis(Entfernung)
- Zweck: Berechnet Fahrpreise für verschiedene Fahrzeugtypen (Fahrrad, Auto, Economy-Taxi, Premium-Taxi) basierend auf der zurückgelegten Strecke.
- Anwendungsfall: Nützlich für Mitfahr-Apps oder Lieferdienste, um Fahrpreisschätzungen dynamisch anzuzeigen.
- Beispiel: Bietet Preisdetails wie 50 ₹ für ein Fahrrad oder 100 ₹ für ein Economy-Taxi für eine 10-km-Fahrt.
✨ 6. Generieren glatter Routen mithilfe von Bezier-Kurven
- Funktion: getPoints(places)
- Zweck: Erstellt eine glatte, optisch ansprechende Route zwischen zwei Punkten mithilfe quadratischer Bezier-Kurven.
- Anwendungsfall: Fügt eine ausgefeilte Routenvisualisierung auf Karten für Navigations-Apps hinzu.
- Beispiel: Erzeugt 100 Punkte entlang einer Kurve zwischen zwei Standorten, um eine glatte Polylinie zu erstellen.
? 7. Fahrzeugsymbolverwaltung
- Dienstprogramm: Fahrzeugsymbole
- Zweck: Ordnet Fahrzeugtypen (z. B. Fahrrad, Auto, CabEconomy) ihren jeweiligen Symbolen zu, um eine konsistente und dynamische Benutzeroberfläche zu schaffen.
- Anwendungsfall: Anzeige geeigneter Symbole basierend auf dem ausgewählten Fahrzeugtyp in Ride-Hailing- oder Liefer-Apps.
- Beispiel: Ruft das Symbol für ein „Fahrrad“ oder „CabPremium“ dynamisch ab.
Vollständiger Code:
import axios from "axios"; import { useUserStore } from "@/store/userStore"; /** * Fetch latitude, longitude, and address details for a given place ID. * @param {string} placeId - The unique identifier for a place (e.g., "ChIJN1t_tDeuEmsRUsoyG83frY4"). * @returns {Promise} Location data. * Example response: * { * latitude: -33.8670522, * longitude: 151.1957362, * address: "Sydney NSW, Australia" * } */ export const getLatLong = async (placeId: string) => { try { const response = await axios.get("https://maps.googleapis.com/maps/api/place/details/json", { params: { placeid: placeId, // Place ID for the location key: process.env.EXPO_PUBLIC_MAP_API_KEY, // API key for authentication }, }); const data = response.data; // Validate response status and extract required fields if (data.status === "OK" && data.result) { const location = data.result.geometry.location; // Get latitude and longitude const address = data.result.formatted_address; // Get formatted address return { latitude: location.lat, longitude: location.lng, address: address, }; } else { // Handle API response errors throw new Error("Unable to fetch location details"); } } catch (error) { // Catch and throw any request or processing errors throw new Error("Unable to fetch location details"); } }; /** * Reverse geocode latitude and longitude to fetch the address. * @param {number} latitude - Latitude of the location (e.g., -33.8670522). * @param {number} longitude - Longitude of the location (e.g., 151.1957362). * @returns {Promise<string>} Address of the location. * Example response: "Sydney NSW, Australia" */ export const reverseGeocode = async (latitude: number, longitude: number) => { try { const response = await axios.get( `https://maps.googleapis.com/maps/api/geocode/json?latlng=${latitude},${longitude}&key=${process.env.EXPO_PUBLIC_MAP_API_KEY}` ); // Check if the response status is OK and extract the address if (response.data.status === "OK") { const address = response.data.results[0].formatted_address; return address; // Return the formatted address } else { // Log failure details and return an empty string console.log("Geocoding failed: ", response.data.status); return ""; } } catch (error) { // Handle any request or processing errors console.log("Error during reverse geocoding: ", error); return ""; } }; /** * Extract relevant place data from API response. * @param {Array} data - Array of place predictions from the API. * @returns {Array} Processed place data. * Example response: * [ * { place_id: "xyz123", title: "Sydney Opera House", description: "Iconic performing arts venue in Sydney" } * ] */ function extractPlaceData(data: any) { return data.map((item: any) => ({ place_id: item.place_id, // Unique identifier for the place title: item.structured_formatting.main_text, // Main title of the place description: item.description, // Detailed description })); } /** * Fetch autocomplete suggestions for places based on a query. * @param {string} query - User's input for place suggestions (e.g., "Sydney"). * @returns {Promise<array>} List of place suggestions. * Example response: * [ * { place_id: "xyz123", title: "Sydney Opera House", description: "Iconic performing arts venue in Sydney" } * ] */ export const getPlacesSuggestions = async (query: string) => { const { location } = useUserStore.getState(); // Get user's current location from the store try { const response = await axios.get( `https://maps.googleapis.com/maps/api/place/autocomplete/json`, { params: { input: query, // Query string for suggestions location: `${location?.latitude},${location?.longitude}`, // Use current location for proximity radius: 50000, // Search within a 50km radius components: "country:IN", // Restrict results to India key: process.env.EXPO_PUBLIC_MAP_API_KEY, // API key for authentication } } ); // Process and return extracted place data return extractPlaceData(response.data.predictions); } catch (error) { // Log errors and return an empty array console.error("Error fetching autocomplete suggestions:", error); return []; } }; /** * Calculate the distance between two geographic coordinates using the Haversine formula. * @param {number} lat1 - Latitude of the first point (e.g., 28.7041). * @param {number} lon1 - Longitude of the first point (e.g., 77.1025). * @param {number} lat2 - Latitude of the second point (e.g., 28.5355). * @param {number} lon2 - Longitude of the second point (e.g., 77.3910). * @returns {number} Distance in kilometers. * Example response: 20.56 */ export const calculateDistance = (lat1: number, lon1: number, lat2: number, lon2: number) => { const R = 6371; // Earth's radius in kilometers const dLat = (lat2 - lat1) * (Math.PI / 180); // Latitude difference in radians const dLon = (lon2 - lon1) * (Math.PI / 180); // Longitude difference in radians const a = Math.sin(dLat / 2) * Math.sin(dLat / 2) + Math.cos(lat1 * (Math.PI / 180)) * Math.cos(lat2 * (Math.PI / 180)) * Math.sin(dLon / 2) * Math.sin(dLon / 2); // Haversine formula const c = 2 * Math.atan2(Math.sqrt(a), Math.sqrt(1 - a)); // Angular distance return R * c; // Distance in kilometers }; /** * Calculate fare for different vehicle types based on the distance traveled. * @param {number} distance - Distance traveled in kilometers (e.g., 15). * @returns {Object} Fare breakdown for each vehicle type. * Example response: * { * bike: 50, * auto: 60, * cabEconomy: 100, * cabPremium: 150 * } */ export const calculateFare = (distance: number) => { // Fare rates for different vehicle types const rateStructure = { bike: { baseFare: 10, perKmRate: 5, minimumFare: 25 }, auto: { baseFare: 15, perKmRate: 7, minimumFare: 30 }, cabEconomy: { baseFare: 20, perKmRate: 10, minimumFare: 50 }, cabPremium: { baseFare: 30, perKmRate: 15, minimumFare: 70 }, }; // Helper function to calculate fare const fareCalculation = (baseFare: number, perKmRate: number, minimumFare: number) => { const calculatedFare = baseFare + (distance * perKmRate); // Calculate fare based on distance return Math.max(calculatedFare, minimumFare); // Ensure the fare meets the minimum }; // Return fare details for each vehicle type return { bike: fareCalculation(rateStructure.bike.baseFare, rateStructure.bike.perKmRate, rateStructure.bike.minimumFare), auto: fareCalculation(rateStructure.auto.baseFare, rateStructure.auto.perKmRate, rateStructure.auto.minimumFare), cabEconomy: fareCalculation(rateStructure.cabEconomy.baseFare, rateStructure.cabEconomy.perKmRate, rateStructure.cabEconomy.minimumFare), cabPremium: fareCalculation(rateStructure.cabPremium.baseFare, rateStructure.cabPremium.perKmRate, rateStructure.cabPremium.minimumFare), }; }; /** * Generate points along a quadratic Bezier curve between two points with a control point. * @param {Array<number>} p1 - The starting point of the curve [latitude, longitude] (e.g., [28.7041, 77.1025]). * @param {Array<number>} p2 - The ending point of the curve [latitude, longitude] (e.g., [28.5355, 77.3910]). * @param {Array<number>} controlPoint - The control point for the curve [latitude, longitude] (e.g., [28.6, 77.25]). * @param {number} numPoints - The number of points to generate along the curve. * @returns {Array} Array of coordinates forming the curve. * Example response: * [ * { latitude: 28.7041, longitude: 77.1025 }, * { latitude: 28.635, longitude: 77.175 }, * { latitude: 28.5355, longitude: 77.3910 } * ] */ function quadraticBezierCurve(p1: any, p2: any, controlPoint: any, numPoints: any) { const points = []; const step = 1 / (numPoints - 1); // Step size for dividing the curve for (let t = 0; t } p1 - The starting point [latitude, longitude]. * @param {Array<number>} p2 - The ending point [latitude, longitude]. * @returns {Array<number>} The control point [latitude, longitude]. * Example response: [28.6, 77.25] */ const calculateControlPoint = (p1: any, p2: any) => { const d = Math.sqrt((p2[0] - p1[0]) ** 2 + (p2[1] - p1[1]) ** 2); // Distance between p1 and p2 const scale = 1; // Scale factor for bending the curve const h = d * scale; // Adjusted distance from midpoint const w = d / 2; // Halfway between points const x_m = (p1[0] + p2[0]) / 2; // Midpoint x const y_m = (p1[1] + p2[1]) / 2; // Midpoint y const x_c = x_m + ((h * (p2[1] - p1[1])) / (2 * Math.sqrt((p2[0] - p1[0]) ** 2 + (p2[1] - p1[1]) ** 2))) * (w / d); const y_c = y_m - ((h * (p2[0] - p1[0])) / (2 * Math.sqrt((p2[0] - p1[0]) ** 2 + (p2[1] - p1[1]) ** 2))) * (w / d); return [x_c, y_c]; // Return calculated control point }; /** * Generate Bezier curve points for given locations. * @param {Array} places - Array containing at least two points. * @returns {Array} Array of coordinates forming the curve. * Example response: * [ * { latitude: 28.7041, longitude: 77.1025 }, * { latitude: 28.635, longitude: 77.175 }, * { latitude: 28.5355, longitude: 77.3910 } * ] */ export const getPoints = (places: any) => { const p1 = [places[0].latitude, places[0].longitude]; // Starting point const p2 = [places[1].latitude, places[1].longitude]; // Ending point const controlPoint = calculateControlPoint(p1, p2); // Calculate the control point return quadraticBezierCurve(p1, p2, controlPoint, 100); // Generate 100 points along the curve }; /** * Map of vehicle types to their respective icons. * @type {Record} * Example usage: * vehicleIcons.bike.icon -> Path to bike icon */ export const vehicleIcons: Record = { bike: { icon: require('@/assets/icons/bike.png') }, // Icon for bike auto: { icon: require('@/assets/icons/auto.png') }, // Icon for auto cabEconomy: { icon: require('@/assets/icons/cab.png') }, // Icon for economy cab cabPremium: { icon: require('@/assets/icons/cab_premium.png') }, // Icon for premium cab }; </number></number></number></number></number></array></string>
? Fazit
Diese Dienstprogramme ermöglichen Entwicklern Folgendes:
- Integrieren Sie nahtlose standortbasierte Dienste.
- Verbessern Sie das Benutzererlebnis mit Echtzeitdaten und intuitiven Grafiken.
- Erstellen Sie skalierbare und dynamische React Native-Anwendungen mit Google Maps-APIs.
Durch die Kombination von Geolokalisierung, Routenvisualisierung und Fahrpreisschätzung können Sie die Funktionalität Ihrer App erheblich verbessern und Ihren Benutzern einen Mehrwert bieten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWesentliche Funktionen für standortbasierte Apps in React Native mithilfe von Google Maps-APIs. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Hauptunterschied zwischen Python und JavaScript sind die Typ -System- und Anwendungsszenarien. 1. Python verwendet dynamische Typen, die für wissenschaftliche Computer- und Datenanalysen geeignet sind. 2. JavaScript nimmt schwache Typen an und wird in Front-End- und Full-Stack-Entwicklung weit verbreitet. Die beiden haben ihre eigenen Vorteile bei der asynchronen Programmierung und Leistungsoptimierung und sollten bei der Auswahl gemäß den Projektanforderungen entschieden werden.

Ob die Auswahl von Python oder JavaScript vom Projekttyp abhängt: 1) Wählen Sie Python für Datenwissenschafts- und Automatisierungsaufgaben aus; 2) Wählen Sie JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung. Python ist für seine leistungsstarke Bibliothek in der Datenverarbeitung und -automatisierung bevorzugt, während JavaScript für seine Vorteile in Bezug auf Webinteraktion und Full-Stack-Entwicklung unverzichtbar ist.

Python und JavaScript haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl hängt von den Projektbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. 1. Python ist leicht zu erlernen, mit prägnanter Syntax, die für Datenwissenschaft und Back-End-Entwicklung geeignet ist, aber eine langsame Ausführungsgeschwindigkeit hat. 2. JavaScript ist überall in der Front-End-Entwicklung und verfügt über starke asynchrone Programmierfunktionen. Node.js macht es für die Entwicklung der Vollstapel geeignet, die Syntax kann jedoch komplex und fehleranfällig sein.

JavaScriptisnotbuiltoncorc; Es ist angehört, dass sich JavaScriptWasdedeSthatrunsonGineoFtencninc.

JavaScript kann für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung verwendet werden. Das Front-End verbessert die Benutzererfahrung durch DOM-Operationen, und die Back-End-Serveraufgaben über node.js. 1. Beispiel für Front-End: Ändern Sie den Inhalt des Webseitentextes. 2. Backend Beispiel: Erstellen Sie einen Node.js -Server.

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.

Die Kraft des JavaScript -Frameworks liegt in der Vereinfachung der Entwicklung, der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Anwendungsleistung. Betrachten Sie bei der Auswahl eines Frameworks: 1. Projektgröße und Komplexität, 2. Teamerfahrung, 3. Ökosystem und Community -Unterstützung.

Einführung Ich weiß, dass Sie es vielleicht seltsam finden. Was genau muss JavaScript, C und Browser tun? Sie scheinen nicht miteinander verbunden zu sein, aber tatsächlich spielen sie eine sehr wichtige Rolle in der modernen Webentwicklung. Heute werden wir die enge Verbindung zwischen diesen drei diskutieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie JavaScript im Browser ausgeführt wird, die Rolle von C in der Browser -Engine und wie sie zusammenarbeiten, um das Rendern und die Interaktion von Webseiten voranzutreiben. Wir alle kennen die Beziehung zwischen JavaScript und Browser. JavaScript ist die Kernsprache der Front-End-Entwicklung. Es läuft direkt im Browser und macht Webseiten lebhaft und interessant. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Javascr


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion
