Enthüllung des Geheimnisses der Slice-Arrays, die in Go zugrunde liegen
Im Bereich der Go-Programmierung fungieren Slices als flexible Möglichkeit, Sammlungen von zu verwalten Daten, ohne dass vorab festgelegte Längen erforderlich sind. Sie bieten einen dynamischen Mechanismus für den Zugriff auf eine zusammenhängende Folge von Elementen. Bei der Arbeit mit Slices ist es jedoch oft wichtig, das zugrunde liegende Array zu verstehen, auf das sie verweisen.
Stellen Sie sich dieses Szenario vor: Wir haben ein ganzzahliges Array der Länge 3:
nums := [3]int{1, 2, 3}
Erstellen eines Slices durch Schneiden der ersten beiden Elemente:
numSlice := nums[:2]
In diesem Fall beträgt die Obergrenze für numSlice und nums 3, gibt die Kapazität des zugrunde liegenden Arrays an, während len 2 bzw. 3 ist. Wenn wir nun ein Element an numSlice anhängen:
numSlice = append(numSlice, 10)
Das zugrunde liegende Array nums ändert sich in [1 2 10], was darauf hinweist, dass numSlice immer noch auf das ursprüngliche Array verweist. Die Kapazität bleibt 3 für numSlice und len.
Bei der zweiten Anhängeoperation gilt jedoch Folgendes:
numSlice = append(numSlice, 20)
Das zugrunde liegende Array von numSlice muss sich ändern, da seine Kapazität erreicht ist. Dieses neue zugrunde liegende Array spiegelt sich in der verdoppelten Kapazität und einer aktualisierten Länge von 4 für numSlice wider.
Abrufen der Referenz auf das neue Array
Um auf das neu erstellte zugrunde liegende Array zuzugreifen Array können wir die Kombination aus Reflect- und Unsafe-Paketen in Go nutzen. Die Reflect.SliceHeader-Struktur stellt ein Feld mit dem Namen „Data“ bereit, das einen Zeiger auf das zugrunde liegende Array eines Slice enthält.
s := []int{1, 2, 3, 4} hdr := (*reflect.SliceHeader)(unsafe.Pointer(&s)) data := *(*[4]int)(unsafe.Pointer(hdr.Data))
Durch die Verwendung dieser Technik können Sie direkt auf das zugrunde liegende Array zugreifen und es bearbeiten und so tiefere Einblicke erhalten Kontrolle über die Datenverwaltung in Ihren Go-Programmen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie interagieren Go-Slices mit ihren zugrunde liegenden Arrays?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Interfaces undPolymorphismingoenhanceCodereusibility und Mainainabability.1) DefineInterFacesAtherightabRactraction -Level.2) Verwenden vonInterfacesfordEpendencyInjeds.3) ProfilecodetomanagePerformancepacts.

TheInitfunctioningorunsautomatischbefestigungstoinitializepackagesandsetuptheenumgebungen

Schnittstellenkombinationen bauen komplexe Abstraktionen in der Go -Programmierung auf, indem sie Funktionen in kleine, fokussierte Schnittstellen zerlegen. 1) Leser, Schriftsteller und engere Schnittstellen definieren. 2) Erstellen Sie komplexe Typen wie Datei und Netzwerkstream, indem Sie diese Schnittstellen kombinieren. 3) Verwenden Sie die ProcessData -Funktion, um zu zeigen, wie diese kombinierten Schnittstellen umgehen. Dieser Ansatz verbessert die Code -Flexibilität, Testbarkeit und Wiederverwendbarkeit, aber es sollte darauf geachtet werden, übermäßige Fragmentierung und kombinatorische Komplexität zu vermeiden.

InitunctionsingoareAutomatisch beantragtBeforeThemaNFunctionAndarEsForforsetUpButComeWithAlhaldenges.1) Ausführungsorder: multipleInitfunctionsRunindeFinitionOrder

Artikel erläutert die Iteration durch Karten in Go, konzentriert sich auf sichere Praktiken, Änderungen von Einträgen und Leistungsüberlegungen für große Karten.

In dem Artikel wird das Erstellen und Manipulieren von Karten in GO, einschließlich Initialisierungsmethoden und Hinzufügen/Aktualisieren von Elementen, erläutert.

Der Artikel erörtert Unterschiede zwischen Arrays und Scheiben in Go und konzentriert sich auf Größe, Speicherzuweisung, Funktionsübergabe und Nutzungsszenarien. Arrays sind fest und stapelalloziert, während die Scheiben dynamisch, häufig zugeteilt und flexibler sind.

In dem Artikel wird das Erstellen und Initialisieren von Scheiben in GO erörtert, einschließlich der Verwendung von Literalen, der Make -Funktion und dem Schneiden vorhandener Arrays oder Scheiben. Es deckt auch die Slice -Syntax und die Bestimmung der Scheibenlänge und -kapazität ab.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor
