Heim >Backend-Entwicklung >PHP-Tutorial >„define()' vs. „const' in PHP: Was sind die Hauptunterschiede?
Konstanten spielen eine entscheidende Rolle in der PHP-Programmierung, und es gibt zwei Möglichkeiten, sie zu definieren: mithilfe von define ()-Schlüsselwort oder das const-Schlüsselwort. Lassen Sie uns die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Ansätzen untersuchen:
Der grundlegende Unterschied liegt darin, wann die Konstanten definiert werden. const-Definitionen erfolgen zur Kompilierungszeit, d. h. sie werden ausgewertet, bevor der Code ausgeführt wird. Im Gegensatz dazu erfolgen define()-Definitionen zur Laufzeit, was bedeutet, dass sie ausgewertet werden, während der Code ausgeführt wird.
const unterstützt keine bedingten Definitionen, d. h. die Konstante muss zur Kompilierungszeit ein statischer Skalarwert zugewiesen werden. Andererseits ermöglicht define() bedingte und ausdrucksstarke Definitionen und bietet so eine größere Flexibilität.
Konstanten, die mit const definiert werden, berücksichtigen immer die Groß-/Kleinschreibung und sind auf den aktuellen Namespace beschränkt. define() ermöglicht jedoch die Definition von Konstanten ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung und die Angabe eines benutzerdefinierten Namespace.
Const-Konstanten können seit PHP von automatisierten Tools analysiert werden und unterstützen Array-Werte 5.6. define() unterstützt noch keine Arrays, aber sie werden für beide Ansätze in PHP 7.0 unterstützt.
Trotz dieser Unterschiede wird generell empfohlen, immer das Schlüsselwort const zu verwenden möglich aufgrund seiner Vorteile:
Während const in den meisten Situationen bevorzugt wird, kann define() in folgenden Fällen von Vorteil sein:
Das obige ist der detaillierte Inhalt von„define()' vs. „const' in PHP: Was sind die Hauptunterschiede?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!