


Kontinuierliche Chunk-HTTP-Antwort vom Go-Server
In dem Bemühen, einen Go-HTTP-Server zu erstellen, der kontinuierlich Datenblöcke überträgt, haben Sie stand vor einer Herausforderung. Anstatt wie vorgesehen jede Sekunde Chunks zu erhalten, erhält Ihr Client die gesamte Antwort erst nach einer Dauer von 5 Sekunden. Darüber hinaus möchten Sie den Content-Length-Header am Ende der Übertragung als 0 senden.
Um dieses Problem zu beheben, ist es wichtig, die Flusher-Schnittstelle in Ihre Serverimplementierung zu integrieren. Hier ist eine geänderte Version Ihres Codes:
package main import ( "fmt" "io" "log" "net/http" "time" ) func main() { http.HandleFunc("/test", HandlePost) log.Fatal(http.ListenAndServe(":8080", nil)) } func HandlePost(w http.ResponseWriter, r *http.Request) { flusher, ok := w.(http.Flusher) if !ok { panic("expected http.ResponseWriter to be an http.Flusher") } w.Header().Set("X-Content-Type-Options", "nosniff") ticker := time.NewTicker(time.Second) go func() { for t := range ticker.C { io.WriteString(w, "Chunk") fmt.Println("Tick at", t) flusher.Flush() } }() time.Sleep(time.Second * 5) ticker.Stop() fmt.Println("Finished: should return Content-Length: 0 here") w.Header().Set("Content-Length", "0") }
Durch Aufrufen von Flusher.Flush() nach dem Schreiben jedes Blocks lösen Sie die „Chunked“-Codierung aus und senden einzelne Chunks. Dadurch wird sichergestellt, dass der Client Daten erhält, sobald sie verfügbar sind.
Die Überprüfung dieses Verhaltens kann über Telnet erreicht werden, wie unten gezeigt:
$ telnet localhost 8080 Trying ::1... Connected to localhost. Escape character is '^]'. GET / HTTP/1.1 HTTP/1.1 200 OK Date: Tue, 02 Jun 2015 18:16:38 GMT Content-Type: text/plain; charset=utf-8 Transfer-Encoding: chunked 9 Chunk #1 9 Chunk #2 ...
Dieser geänderte Code ermöglicht das Senden einer Continuous Chunked HTTP-Antwort von Ihrem Go-Server. Denken Sie daran, zu überprüfen, ob Ihre ResponseWriter für eine optimale Leistung den gleichzeitigen Zugriff über mehrere Goroutinen hinweg unterstützen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum sendet mein Go-HTTP-Server nur gebündelte Daten mit einer Verzögerung und wie kann ich die Inhaltslänge auf 0 setzen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die Hauptunterschiede zwischen Golang und Python sind Parallelitätsmodelle, Typsysteme, Leistung und Ausführungsgeschwindigkeit. 1. Golang verwendet das CSP -Modell, das für hohe gleichzeitige Aufgaben geeignet ist. Python verlässt sich auf Multi-Threading und Gil, was für I/O-intensive Aufgaben geeignet ist. 2. Golang ist ein statischer Typ und Python ist ein dynamischer Typ. 3.. Golang kompilierte Sprachausführungsgeschwindigkeit ist schnell und Python interpretierte die Sprachentwicklung schnell.

Golang ist in der Regel langsamer als C, aber Golang hat mehr Vorteile für die gleichzeitige Programmier- und Entwicklungseffizienz: 1) Golangs Müllsammlung und Parallelitätsmodell macht es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) C erhält eine höhere Leistung durch das manuelle Speichermanagement und die Hardwareoptimierung, weist jedoch eine höhere Komplexität der Entwicklung auf.

Golang wird häufig in Cloud -Computing und DevOps verwendet, und seine Vorteile liegen in Einfachheit, Effizienz und gleichzeitigen Programmierfunktionen. 1) Beim Cloud Computing behandelt Golang effizient gleichzeitige Anforderungen über Goroutine- und Kanalmechanismen. 2) In DevOps machen Golangs schnelle Zusammenstellung und plattformübergreifende Funktionen die erste Wahl für Automatisierungswerkzeuge.

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei der Leistungseffizienz. 1) Golang verbessert die Effizienz durch Goroutine- und Müllsammlung, kann jedoch eine Pause einführen. 2) C realisiert eine hohe Leistung durch das manuelle Speicherverwaltung und -optimierung, aber Entwickler müssen sich mit Speicherlecks und anderen Problemen befassen. Bei der Auswahl müssen Sie Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack in Betracht ziehen.

Golang eignet sich besser für hohe Parallelitätsaufgaben, während Python mehr Vorteile bei der Flexibilität hat. 1. Golang behandelt die Parallelität effizient über Goroutine und Kanal. 2. Python stützt sich auf Threading und Asyncio, das von GIL betroffen ist, jedoch mehrere Parallelitätsmethoden liefert. Die Wahl sollte auf bestimmten Bedürfnissen beruhen.

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Wählen SieGolangforHighperformanceConcurcurrency, idealforbackendServicesandNetworkProgramming; selectPythonforrapidDevelopment, DataScience und MachinelearningDuEToSverseStilityAntenSiveselibrary.

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)