


Abfragefilterung in GAE: Inkonsistente Ergebnisse und Zählerdiskrepanzen auflösen
Stellen Sie sich das folgende Szenario vor: Zwei Datensätze werden in einen Datenspeicher eingefügt, einer mit mit dem Namen „Joe Citizen“ und der andere mit dem Namen „Andrew W.“ Wenn jedoch eine nachfolgende Abfrage ausgeführt wird, um den Datensatz mit dem Namen „Andrew W“ abzurufen, wird unerwartet „Joe Citizen“ zurückgegeben, was darauf hinweist, dass der Abfragefilter nicht ordnungsgemäß funktioniert. Darüber hinaus zeigt der Zähler 2 an, was darauf hindeutet, dass zwei Datensätze vorhanden sind, obwohl nur einer erwartet wird. Dieses Problem erfordert eine Untersuchung, um die Abfragefilterung zu korrigieren und Inkonsistenzen entgegenzuwirken.
Informationen zur Abfragefilterung
Das Problem ist auf ein Versehen bei der anfänglichen Abfragekonstruktion zurückzuführen. In der Datastore-API von Go gibt die Methode Query.Filter() ein neues Abfrageobjekt mit dem angegebenen Filter zurück. Das ursprüngliche Abfrageobjekt wird dadurch nicht geändert. Daher ist es wichtig, die zurückgegebene Abfrage einer neuen Variablen zuzuweisen:
// Incorrect approach that does not apply the filter q := datastore.NewQuery("employee") q.Filter("Name =", "Andrew W") // Correct approach that assigns the new query with the filter applied q = datastore.NewQuery("employee").Filter("Name =", "Andrew W")
Adressierung der Eventual Consistency
Der GAE-Datenspeicher hält sich an die Eventual Consistency, was bedeutet, dass Datenaktualisierungen sind für nachfolgende Abfragen möglicherweise nicht sofort sichtbar. Um dieses Problem zu beheben, fügen Sie eine kurze Verzögerung in den Code ein, damit die Abfrage ausgeführt werden kann, damit genügend Zeit für die Weitergabe der Daten bleibt:
time.Sleep(time.Second) var e2 Employee q := datastore.NewQuery("employee").Filter("Name=", "Andrew W")
Optionale Verbesserungen
Für Um stark konsistente Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie beim Erstellen des Schlüssels die Verwendung eines Vorfahrenschlüssels in Betracht ziehen und Vorfahrenabfragen einsetzen. Ein Vorgängerschlüssel stellt sicher, dass Vorgänge innerhalb derselben Entitätsgruppe unabhängig von eventuellen Konsistenzüberlegungen konsistent gehandhabt werden:
key := datastore.NewKey(c, "employee", "", 0, ancestorKey)
Letztendlich funktioniert die Abfragefilterung durch die Behebung dieser Probleme wie erwartet und gibt den beabsichtigten Datensatz zurück Gibt den Zählerwert im Datenspeicher genau wieder.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum liefert meine Google App Engine-Datenspeicherabfrage inkonsistente Ergebnisse und zeigt falsche Zählerwerte an?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

WHENTETINGGOCODEWITHITHIFTFUNKTIONEN, UseExplicitsetupFunctionSesparatetestFilestoavoidDependencyonInitfunctionsideffecte.1) UsexplicitsetupFunctionStocontrolGlobalvariableInitialization.2) CreateSeparatetestBilestobypaNitInitInitialization und

Go'serrorhandlingreturnserrorsasvalues,unlikeJavaandPythonwhichuseexceptions.1)Go'smethodensuresexpliciterrorhandling,promotingrobustcodebutincreasingverbosity.2)JavaandPython'sexceptionsallowforcleanercodebutcanleadtooverlookederrorsifnotmanagedcare

AneffectiveInterfaceingoisminimal, klar und PromotesLoosecoUPLing.1) MinimizetHeinTeInflexibilityAndaseaseFIMPlementation.2) Verwenden SieInterfacesForAbRactractionTosWapImplementationswithoutchangingCallingCode.3) DesignOntierablieger-verwendiginter-Per-ChodestomockDomockDepep

Zentraler Fehlerbehebung kann die Lesbarkeit und Wartbarkeit von Code in GO -Sprache verbessern. Zu den Implementierungsmethoden und -vorteilen gehören: 1. Separate Fehlerbehandlungslogik aus der Geschäftslogik und vereinfachen Code. 2. Gewährleisten Sie die Konsistenz der Fehlerbehandlung durch zentraler Handhabung. 3. Verwenden Sie die Aufhebung und erholen Sie sich, um Panik zu erfassen und zu verarbeiten, um die Robustheit der Programme zu verbessern.

INGO, AlternativestoinitFunktionenincludecustonializationFunctions undsingletons.1) CustomInitializationFunctionsGlowexplicitControloverwhenInitializationOcccurs, NützfordelayedorConditionalSetups.2) SingletonsensOneOnitializationConconcurent

GoHandlesInterfacesAndTypeassertionSeffective, EnhancingCodeFlexibilityandrobustness.1) TypenSerionsallowruntimetypeCking, AsseenWithThapeInterfaceandCircletype.2) TypeSwitcheshandlemultipletypesiepy, nützlich, nützlich, nützlich

GO -Sprachfehlerhandhabung wird flexibler und durch Fehler lesbarer. IS und Fehler.as Funktionen. 1.Erors.IS wird verwendet, um zu prüfen, ob der Fehler dem angegebenen Fehler entspricht und für die Verarbeitung der Fehlerkette geeignet ist. 2.Errors.as können nicht nur den Fehlertyp überprüfen, sondern auch den Fehler in einen bestimmten Typ konvertieren, der zum Extrahieren von Fehlerinformationen geeignet ist. Die Verwendung dieser Funktionen kann die Fehlerbehandlungslogik der Fehlerbehandlung vereinfachen, aber auf die korrekte Abgabe von Fehlerketten achten und eine übermäßige Abhängigkeit vermeiden, um die Komplexität der Code zu verhindern.

TomakegoapplicationsRunfasterandmorefficenty, UseProfilingTools, LeveragEconcurrency und Managemoryeffectiv.1) UsePPRofforCpuandMemoryProfilingToidentifyBottlenecks.2) NutzungsgoroutinesandchannelstoparallelizeTakesAmproveProveperance.3) Implementierung


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung
