Identifizieren eines UI-Update-Problems
Wenn Sie mit der Statusverwaltung in React gearbeitet haben, sind Sie wahrscheinlich auf dieses frustrierende Szenario gestoßen: Ihr Status wird korrekt aktualisiert (wie in den React DevTools oder Konsolenprotokollen zu sehen), aber Ihre Benutzeroberfläche spiegelt diese Änderungen nicht wider.
Ich bin kürzlich auf diese Herausforderung gestoßen, als ich mit einem benutzerdefinierten React-Hook gearbeitet habe, und ich möchte Ihnen mitteilen, wie ich sie gelöst habe.
Der folgende Codeausschnitt zeigt die Projektstruktur, mit der ich gearbeitet habe.
// useCustomHook.jsx function useCustomHook() { const [data, setData] = useState(stateData); const [location, setLocation] = useState("state"); const handleLocationChange = (selectedLocation) => { if (selectedLocation === "state") { setLocation("state"); setData(stateData); } else if (selectedLocation === "country") { setLocation("country"); setData(countryData); } }; return { data, location, handleLocationChange }; } export default useCustomHook;
// App.jsx import useCustomHook from "./useCustomHook"; import LocationFilter from "./LocationFilter"; import Table from "./Table"; import "./App.css"; export function App() { const { data } = useCustomHook(); return ( <div classname="App"> <locationfilter></locationfilter> <table data="{data}"></table> </div> ); } export default App;
// LocationFilter.jsx import useCustomHook from "./useCustomHook"; function LocationFilter() { const { location, handleLocationChange } = useCustomHook(); const handleFilterByState = () => { handleLocationChange("state"); }; const handleFilterByCountry = () => { handleLocationChange("country"); }; return ( <div> <button onclick="{handleFilterByState}">View State Data</button> <button onclick="{handleFilterByCountry}">View Country Data</button> </div> ); } export default LocationFilter;
Ich habe einen benutzerdefinierten Hook erstellt, um Statusänderungen zu verwalten, wenn Benutzer auf die Schaltfläche klicken, um entweder landesspezifische oder landesweite Daten anzuzeigen.
In App.jsx, das als übergeordnete Komponente dient, wird der benutzerdefinierte Hook aufgerufen, um auf den Datenstatus zuzugreifen und ihn als Requisiten an die Tabellenkomponente (untergeordnete Komponente) weiterzugeben.
In der LocationFilter-Komponente habe ich zunächst den benutzerdefinierten Hook direkt instanziiert, um auf den Standort und den HandleLocationChange-Status zuzugreifen, der dazu gedacht war, die in der Tabelle angezeigten Daten gemäß einem „Status“- oder „Standort“-Filter zu verwalten.“
Wenn ich jedoch auf die Schaltfläche „Staatsdaten anzeigen“ oder „Länderdaten anzeigen“ klicke, ändert sich nichts an der Benutzeroberfläche.
Ich habe den Standortstatus innerhalb der LocationFilter-Komponente mithilfe der React Developer Tools überprüft und festgestellt, dass der Standort- und Datenstatus wie erwartet mit dem richtigen Wert aktualisiert wurde. Allerdings spiegelte die Benutzeroberfläche die Änderungen am Datenstatus nicht wider, als ich auf die Schaltfläche klickte.
Was hat meine Probleme mit der React State-Verwaltung verursacht?
? Mein anfänglicher Ansatz schien logisch: Ich ging davon aus, dass der Aufruf des benutzerdefinierten Hooks in jeder Komponente es jeder Komponente ermöglichen würde, auf dieselbe Statusinstanz zuzugreifen und diese zu teilen.
Flussdiagramm: Vor dem Anheben des Staates
- Unabhängige Hook-Instanz: Durch den Aufruf von useCustomHook in LocationFilter wurde eine separate Instanz des Hook-Status für diese Komponente erstellt. Jede Komponente behält ihren eigenen Status bei, sodass Statusaktualisierungen in der LocationFilter-Komponente keinen Einfluss auf den Status in der App-Komponente haben.
- Problem mit der Statussynchronisierung: Durch Klicken auf die Schaltfläche wird der Status der App-Komponente nicht aktualisiert, was zu einer Nichtübereinstimmung zwischen der übergeordneten und der untergeordneten Komponente führt. Da der Status des übergeordneten Elements unverändert bleibt, spiegelt die Benutzeroberfläche keine Aktualisierungen des untergeordneten Elements wider, wodurch ein erneutes Rendern in beiden Komponenten verhindert wird.
Die Lösung: Den Staat anheben
React synchronisiert den Status zwischen Komponenten nicht, es sei denn, Sie geben ihn über Requisiten oder Kontext weiter. Um dieses Problem zu beheben, habe ich den State-Hook-Aufruf aus der LocationFilter-Komponente entfernt, den benötigten Status in der App-Komponente abgerufen und ihn als Requisiten an die LocationFilter-Komponente weitergegeben. Dadurch wird sichergestellt, dass beide Komponenten den gleichen Status haben, Änderungen in der App vorgenommen werden und die Daten beider Komponenten synchronisiert werden.
Flussdiagramm: Nach dem Anheben des Zustands
Hier ist der aktualisierte Code für LocationFilter und App
// useCustomHook.jsx function useCustomHook() { const [data, setData] = useState(stateData); const [location, setLocation] = useState("state"); const handleLocationChange = (selectedLocation) => { if (selectedLocation === "state") { setLocation("state"); setData(stateData); } else if (selectedLocation === "country") { setLocation("country"); setData(countryData); } }; return { data, location, handleLocationChange }; } export default useCustomHook;
// App.jsx import useCustomHook from "./useCustomHook"; import LocationFilter from "./LocationFilter"; import Table from "./Table"; import "./App.css"; export function App() { const { data } = useCustomHook(); return ( <div classname="App"> <locationfilter></locationfilter> <table data="{data}"></table> </div> ); } export default App;
Abschluss
Diese Erfahrung hat mein Verständnis für benutzerdefinierte Hooks, die Bedeutung der Übertragung des Status auf eine gemeinsame übergeordnete Komponente und Best Practices für die Statusverwaltung in React gestärkt, um synchronisierte, konsistente UI-Updates sicherzustellen. Mit benutzerdefinierten Hooks können Sie zwar die Statuslogik komponentenübergreifend teilen, nicht jedoch den Status.
Ausführlichere Informationen finden Sie in der React-Dokumentation zu Custom Hooks und Lifting State Up.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBehebung von UI-Update-Problemen mit benutzerdefinierten Hooks in React. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

JavaScript ist das Herzstück moderner Websites, da es die Interaktivität und Dynamik von Webseiten verbessert. 1) Es ermöglicht die Änderung von Inhalten, ohne die Seite zu aktualisieren, 2) Webseiten durch DOMAPI zu manipulieren, 3) Komplexe interaktive Effekte wie Animation und Drag & Drop, 4) die Leistung und Best Practices optimieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

C und JavaScript erreichen die Interoperabilität durch WebAssembly. 1) C -Code wird in das WebAssembly -Modul zusammengestellt und in die JavaScript -Umgebung eingeführt, um die Rechenleistung zu verbessern. 2) In der Spieleentwicklung kümmert sich C über Physik -Engines und Grafikwiedergabe, und JavaScript ist für die Spiellogik und die Benutzeroberfläche verantwortlich.

JavaScript wird in Websites, mobilen Anwendungen, Desktop-Anwendungen und serverseitigen Programmierungen häufig verwendet. 1) In der Website -Entwicklung betreibt JavaScript DOM zusammen mit HTML und CSS, um dynamische Effekte zu erzielen und Frameworks wie JQuery und React zu unterstützen. 2) Durch reaktnatives und ionisches JavaScript wird ein plattformübergreifendes mobile Anwendungen entwickelt. 3) Mit dem Elektronenframework können JavaScript Desktop -Anwendungen erstellen. 4) Node.js ermöglicht es JavaScript, auf der Serverseite auszuführen und unterstützt hohe gleichzeitige Anforderungen.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und Automatisierung, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python funktioniert in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen gut und unter Verwendung von Bibliotheken wie Numpy und Pandas für die Datenverarbeitung und -modellierung. 2. Python ist prägnant und effizient in der Automatisierung und Skripten. 3. JavaScript ist in der Front-End-Entwicklung unverzichtbar und wird verwendet, um dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen zu erstellen. 4. JavaScript spielt eine Rolle bei der Back-End-Entwicklung durch Node.js und unterstützt die Entwicklung der Vollstapel.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung