


Wie kann man mit Java effektiv zwischen Browser-Registerkarten in Selenium WebDriver wechseln?
Tab-Navigation in Selenium WebDriver mit Java
In Selenium WebDriver ist die Möglichkeit, mehrere Tabs zu manipulieren, entscheidend für die Automatisierung komplexer Webinteraktionen. Dieser Artikel befasst sich mit der Herausforderung beim Wechseln zwischen Tabs in Java, insbesondere wenn das Problem identischer Fensterhandles auftritt.
Ein Ansatz zum Wechseln von Tabs besteht in der Verwendung der Fensterhandle-Methode. Dieser Ansatz kann jedoch auf Schwierigkeiten stoßen, wenn mehrere Registerkarten dasselbe Fensterhandle verwenden. Eine alternative Lösung wird unten gezeigt:
ArrayList<string> tabs = new ArrayList(driver.getWindowHandles()); driver.switchTo().window(tabs.get(1)); // Switch to new tab driver.close(); // Close new tab driver.switchTo().window(tabs.get(0)); // Return to parent tab</string>
Dieser Codeausschnitt behebt das Problem identischer Fensterhandles, indem er zunächst eine Liste aller aktuellen Fensterhandles abruft. Anschließend wird mit der Methode switchTo().window() zur neuen Registerkarte gewechselt, sodass alle erforderlichen Vorgänge ausgeführt werden können. Anschließend wird die Methode close() verwendet, um den neuen Tab zu schließen. Abschließend wird der Treiber mithilfe des in der Registerkartenliste gespeicherten Fensterhandles zurück zur übergeordneten Registerkarte geschaltet.
Dieser Ansatz hat sich beim nahtlosen Wechseln zwischen Registerkarten als effektiv erwiesen, selbst in Szenarien, in denen Fensterhandles von mehreren Registerkarten gemeinsam genutzt werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann man mit Java effektiv zwischen Browser-Registerkarten in Selenium WebDriver wechseln?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version