


Beim Erstellen von Webanwendungen laufen die Dinge nicht immer wie geplant. Benutzer versuchen möglicherweise ungültige Vorgänge, Daten fehlen möglicherweise oder es können unerwartete Fehler auftreten. Der ordnungsgemäße Umgang mit diesen Fehlern ist für die Erstellung einer zuverlässigen Anwendung und die Bereitstellung einer guten Benutzererfahrung von entscheidender Bedeutung.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie ein einfaches und effektives Fehlerbehandlungssystem in Ihrer Node.js-Anwendung implementieren. Lass uns eintauchen! ?
Die Grundlagen der Fehlerbehandlung
In JavaScript wird ein Fehler normalerweise als Instanz der Error-Klasse dargestellt. Wenn etwas schief geht, können Sie einen Fehler auslösen, und Ihre Anwendung kann ihn abfangen und entsprechend reagieren. In größeren Anwendungen kann es jedoch schwierig werden, Fehler nur mit der Basisklasse „Error“ zu verwalten.
Hier kommen benutzerdefinierte Fehlerklassen zum Einsatz!
Erstellen einer benutzerdefinierten Fehlerklasse
Hier ist eine Klasse namens AppError, mit der wir strukturierte und aussagekräftige Fehler definieren können:
export class AppError extends Error { constructor(name, httpCode, description, isOperational, errors = []) { super(description); // Call the parent class (Error) constructor this.name = name; // Name of the error (e.g., ValidationError) this.httpCode = httpCode; // HTTP status code (e.g., 400, 404, 500) this.isOperational = isOperational; // Flag to distinguish between operational and system errors this.errors = errors; // Optional array of detailed error messages } }
Wie funktioniert es?
- Name: Beschreibt die Art des Fehlers, z. B. ValidationError oder NotFoundError.
- httpCode: Legt einen geeigneten HTTP-Statuscode fest, z. B. 400 für fehlerhafte Anfragen oder 500 für Serverfehler.
- Beschreibung: Bietet eine benutzerfreundliche Meldung, die den Fehler beschreibt.
- isOperational: Ein boolesches Flag, das angibt, ob der Fehler erwartet (z. B. Benutzereingabeprobleme) oder unerwartet (z. B. Fehler) war.
- Fehler: Eine optionale Liste, die genauere Details zum Fehler enthält (nützlich bei Validierungsfehlern).
Eine einfache Fehlerbehandlungs-Middleware
Da wir nun unsere benutzerdefinierte Fehlerklasse haben, benötigen wir eine Möglichkeit, diese Fehler in unserer App zu behandeln. Geben Sie Middleware ein:
export const errorHandler = (err, req, res, next) => { if (err instanceof AppError) { // Handle operational errors res.status(err.httpCode).json({ success: false, error: err.name, message: err.message, errors: err.errors || [], }); } else { // Handle unexpected errors console.error('Unexpected Error:', err.stack); // Log the stack trace for debugging res.status(500).json({ success: false, error: 'InternalServerError', message: 'Something went wrong. Please try again later.', }); } };
Was bewirkt das?
Überprüft den Fehlertyp:
Wenn es sich bei dem Fehler um eine Instanz von AppError handelt, wird er als Betriebsfehler behandelt. Dies sind die Fehler, die Sie erwarten (z. B. Validierungsprobleme oder fehlende Ressourcen).
Wenn es sich nicht um einen AppError handelt, wird er als unerwarteter Fehler behandelt. Dies können Fehler in Ihrem Code sein oder etwas, das Sie nicht geplant haben.
Responds with the right status code and message: For AppError instances, it sends a structured JSON response containing the error details. For unexpected errors, it sends a generic 500 response to the user and logs the details for debugging.
Alles zusammenfügen
Stellen Sie sich vor, Sie haben in Ihrer Express-App eine Route, bei der Benutzer ein Formular einreichen, aber einige Felder fehlen. Sie können Ihre AppError-Klasse wie folgt verwenden:
app.post('/submit-form', (req, res, next) => { const { name, email } = req.body; if (!name || !email) { const errors = []; if (!name) errors.push({ field: 'name', message: 'Name is required.' }); if (!email) errors.push({ field: 'email', message: 'Email is required.' }); return next(new AppError('ValidationError', 400, 'Invalid input data.', true, errors)); } res.json({ success: true, message: 'Form submitted successfully!' }); }); // Register the error-handling middleware app.use(errorHandler);
Was passiert, wenn ein Fehler vorliegt?
Wenn der Name oder die E-Mail-Adresse fehlen, wird die AppError-Instanz an die nächste Funktion übergeben.
Die errorHandler-Middleware fängt es ab und sendet eine strukturierte JSON-Antwort:
{ "success": false, "error": "ValidationError", "message": "Invalid input data.", "errors": [ { "field": "name", "message": "Name is required." }, { "field": "email", "message": "Email is required." } ] }
Warum dieses Muster verwenden?
- Klarheit: Benutzerdefinierte Fehlerklassen machen Ihre Fehler aussagekräftiger und einfacher zu debuggen.
- Konsistenz: Jeder Fehler folgt einer vorhersehbaren Struktur, was den Umgang für Frontend-Entwickler erleichtert.
- Trennung von Belangen: Ihre Routenhandler konzentrieren sich auf die Logik, während die Middleware die Fehlerantwort übernimmt.
Fazit
Fehlerbehandlung muss nicht komplex sein! Durch die Verwendung einer benutzerdefinierten Fehlerklasse und Middleware können Sie ein robustes und einsteigerfreundliches System aufbauen, das dafür sorgt, dass Ihre App zuverlässig und Ihre Benutzer zufrieden sind.
Was halten Sie von diesem Ansatz? Haben Sie Tipps oder Tricks zum Umgang mit Fehlern in Node.js? Lass es mich unten in den Kommentaren wissen!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAufbau eines einfachen und effektiven Fehlerbehandlungssystems in Node.js. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Einführung Ich weiß, dass Sie es vielleicht seltsam finden. Was genau muss JavaScript, C und Browser tun? Sie scheinen nicht miteinander verbunden zu sein, aber tatsächlich spielen sie eine sehr wichtige Rolle in der modernen Webentwicklung. Heute werden wir die enge Verbindung zwischen diesen drei diskutieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie JavaScript im Browser ausgeführt wird, die Rolle von C in der Browser -Engine und wie sie zusammenarbeiten, um das Rendern und die Interaktion von Webseiten voranzutreiben. Wir alle kennen die Beziehung zwischen JavaScript und Browser. JavaScript ist die Kernsprache der Front-End-Entwicklung. Es läuft direkt im Browser und macht Webseiten lebhaft und interessant. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Javascr

Node.js zeichnet sich bei effizienten E/A aus, vor allem bei Streams. Streams verarbeiten Daten inkrementell und vermeiden Speicherüberladung-ideal für große Dateien, Netzwerkaufgaben und Echtzeitanwendungen. Die Kombination von Streams mit der TypeScript -Sicherheit erzeugt eine POWE

Die Unterschiede in der Leistung und der Effizienz zwischen Python und JavaScript spiegeln sich hauptsächlich in: 1 wider: 1) Als interpretierter Sprache läuft Python langsam, weist jedoch eine hohe Entwicklungseffizienz auf und ist für eine schnelle Prototypentwicklung geeignet. 2) JavaScript ist auf einen einzelnen Thread im Browser beschränkt, aber Multi-Threading- und Asynchronen-E/A können verwendet werden, um die Leistung in Node.js zu verbessern, und beide haben Vorteile in tatsächlichen Projekten.

JavaScript stammt aus dem Jahr 1995 und wurde von Brandon Ike erstellt und realisierte die Sprache in C. 1.C-Sprache bietet Programmierfunktionen auf hoher Leistung und Systemebene für JavaScript. 2. Die Speicherverwaltung und die Leistungsoptimierung von JavaScript basieren auf C -Sprache. 3. Die plattformübergreifende Funktion der C-Sprache hilft JavaScript, auf verschiedenen Betriebssystemen effizient zu laufen.

JavaScript wird in Browsern und Node.js -Umgebungen ausgeführt und stützt sich auf die JavaScript -Engine, um Code zu analysieren und auszuführen. 1) abstrakter Syntaxbaum (AST) in der Parsenstufe erzeugen; 2) AST in die Kompilierungsphase in Bytecode oder Maschinencode umwandeln; 3) Führen Sie den kompilierten Code in der Ausführungsstufe aus.

Zu den zukünftigen Trends von Python und JavaScript gehören: 1. Python wird seine Position in den Bereichen wissenschaftlicher Computer und KI konsolidieren. JavaScript wird die Entwicklung der Web-Technologie fördern. Beide werden die Anwendungsszenarien in ihren jeweiligen Bereichen weiter erweitern und mehr Durchbrüche in der Leistung erzielen.

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

Ja, der Motorkern von JavaScript ist in C. 1) Die C -Sprache bietet eine effiziente Leistung und die zugrunde liegende Steuerung, die für die Entwicklung der JavaScript -Engine geeignet ist. 2) Die V8-Engine als Beispiel wird sein Kern in C geschrieben, wobei die Effizienz und objektorientierte Eigenschaften von C kombiniert werden.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft
