


Wie vergleichen Go-Entwickler Fehlermeldungen ohne die Methode „GetMessage()'?
Vergleichen von Fehlermeldungen in Go
Bei der Behandlung von Fehlern in Java verlassen sich Entwickler häufig auf die Methode Exception.GetMessage(), um Fehlerbeschreibungen zu extrahieren . Golang verfügt jedoch über keine integrierte Methode zum Abrufen solcher Nachrichten.
Um dieses Problem zu beheben, verwenden Go-Entwickler einen benutzerdefinierten Ansatz zum Vergleichen von Fehlermeldungen. Anstatt Nachrichten im Fehlerobjekt zu speichern, erstellen sie Fehlervariablen auf Paketebene, die bestimmte Fehlercodes oder Beschreibungen kapseln:
var errExample = errors.New("this is an example")
Bei der Rückgabe von Fehlern weisen Entwickler diese Variablen zu, um den spezifischen Typ des aufgetretenen Fehlers anzugeben . Das folgende Snippet demonstriert diesen Ansatz:
if some_err := some_package.DoSomething(); some_err != nil { if some_err == errExample { // handle it } }
In diesem Fall prüft die if-Anweisung, ob der von DoSomething() zurückgegebene Fehler mit der Variablen errExample identisch ist. Wenn ja, wird der Fehler entsprechend behandelt.
Um die Reichweite dieser Fehlervariablen zu erweitern, können Entwickler sie mit dem Export-Schlüsselwort aus dem Paket exportieren:
var ErrExample = errors.New("this is an example")
Dies ermöglicht Code in unterschiedlichen Pakete zum Vergleich mit der exportierten Fehlervariablen:
if err == somepackage.ErrExample { // handle it }
Mit diesem Ansatz können Entwickler Fehlermeldungen in Golang effektiv vergleichen, auch wenn der Sprache ein dediziertes GetMessage() fehlt Methode.
Zusätzliche Überlegungen:
Es ist wichtig, den Vergleich von Fehlermeldungen mit der von der Methode error.Error() zurückgegebenen Zeichenfolge zu vermeiden. Dies kann den Code spröde machen, da sich Fehlermeldungen im Laufe der Zeit ändern können. Stattdessen wird empfohlen, die etablierten Fehlervariablen zu verwenden, um eine konsistente Fehlerbehandlung sicherzustellen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie vergleichen Go-Entwickler Fehlermeldungen ohne die Methode „GetMessage()'?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Zu den Kernmerkmalen von GO gehören die Müllsammlung, statische Verknüpfung und Unterstützung der Parallelität. 1. Das Parallelitätsmodell von GO -Sprache realisiert eine effiziente gleichzeitige Programmierung durch Goroutine und Kanal. 2. Schnittstellen und Polymorphismen werden durch Schnittstellenmethoden implementiert, so dass verschiedene Typen einheitlich verarbeitet werden können. 3. Die grundlegende Verwendung zeigt die Effizienz der Funktionsdefinition und des Aufrufs. 4. In der fortgeschrittenen Verwendung bieten Scheiben leistungsstarke Funktionen der dynamischen Größenänderung. 5. Häufige Fehler wie Rassenbedingungen können durch Getest-Race erkannt und gelöst werden. 6. Leistungsoptimierung wiederverwenden Objekte durch Sync.Pool, um den Druck der Müllabfuhr zu verringern.

Go Language funktioniert gut beim Aufbau effizienter und skalierbarer Systeme. Zu den Vorteilen gehören: 1. hohe Leistung: Kompiliert in den Maschinencode, schnelle Laufgeschwindigkeit; 2. gleichzeitige Programmierung: Vereinfachen Sie Multitasking durch Goroutinen und Kanäle; 3. Einfachheit: präzise Syntax, Reduzierung der Lern- und Wartungskosten; 4. plattform: Unterstützt die plattformübergreifende Kompilierung, einfache Bereitstellung.

Verwirrt über die Sortierung von SQL -Abfragenergebnissen. Während des Lernens von SQL stoßen Sie häufig auf einige verwirrende Probleme. Vor kurzem liest der Autor "Mick-SQL Basics" ...

Die Beziehung zwischen Technologiestapelkonvergenz und Technologieauswahl in der Softwareentwicklung, der Auswahl und dem Management von Technologiestapeln ist ein sehr kritisches Problem. In letzter Zeit haben einige Leser vorgeschlagen ...

Golang ...

Wie man drei Strukturen in der GO -Sprache vergleicht und umgeht. Bei der Go -Programmierung ist es manchmal notwendig, die Unterschiede zwischen zwei Strukturen zu vergleichen und diese Unterschiede auf die ...

Wie kann ich weltweit installierte Pakete in GO betrachten? Bei der Entwicklung mit GO -Sprache verwendet GO oft ...

Was soll ich tun, wenn die benutzerdefinierten Strukturbezeichnungen in Goland nicht angezeigt werden? Bei der Verwendung von Goland für GO -Sprachentwicklung begegnen viele Entwickler benutzerdefinierte Struktur -Tags ...


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.