suchen
HeimWeb-Frontendjs-TutorialWiederverwendbare, erweiterbare und testbare Zustandslogik mit reaktiver Programmierung.

Reusable, Extensible and Testable State Logic with Reactive Programming.

Status in UI-Komponenten

Wenn wir anfangen, einen Zustand in eine UI-Komponente einzuführen, ist es oft verlockend, so etwas zu tun:

Einfaches Gegenbeispiel in Svelte:

<script>
  let count = $state(0);
</script>

<button onclick="{()"> count++}>
  clicks: {count}
</button>

Problem

Wir verwenden hier Svelte, aber das Problem kann auch in jedem UI-Framework auftreten.

Auf Anhieb haben wir unsere Zustandslogik eng mit der Komponente verknüpft – die Inkrementierungsfunktionalität ist direkt in der Vorlage codiert.

Mit dieser Konfiguration können wir die Zählerlogik nicht wiederverwenden in:

  • andere UI-Komponenten
  • andere Geschäftslogik, die einen Zähler erfordert
  • andere UI-Frameworks

Wir können die Zählerlogik auch nicht testen, ohne die Komponente zu rendern. Wenn mit der Komponente andere Funktionen gekoppelt sind, wäre eine Isolierung der Zählerlogik nicht möglich.

Lösung:

Trennung der Statuslogik von der UI-Komponente, damit sie unabhängig implementiert und getestet werden kann. Dadurch wird die Logik wiederverwendbar und UI-Komponenten müssen nur auf Zustandsänderungen warten und rendern. Bedenken Sie Folgendes:

<script>
  import { RxCounter } from './RxCounter';

  const [count, { increment }] = RxCounter();
</script>

<button onclick="{increment}">
  Count: {$count}
</button>

Siehe vollständiges Beispiel auf StackBlitz

Wenn Sie oben mit unserem ursprünglichen Beispiel vergleichen, ist die gesamte Logik für den Zähler jetzt in RxCounter gekapselt (wir werden die Implementierung später zeigen).

count ist ein RxJS-Observable, das den neuen Zählstatus ausgibt. Inkrement ist eine Aktionsmethode, die die Benutzeroberfläche aufrufen kann, um Statusänderungen aufzurufen.

Svelte verfügt über eine schöne integrierte Möglichkeit, Observablen in der Vorlage zu abonnieren, wie mit der Vorlagenvariablen $count zu sehen ist. Das Abonnieren eines Observables in einem beliebigen UI-Framework ist nicht besonders schwierig, und viele Frameworks verfügen über APIs, die dabei helfen.

RxCounter implementieren

Informationen und Haftungsausschluss: Wir werden die vom Autor erstellte Reactables-API verwenden. Es handelt sich um eine Zustandsverwaltungslösung, die RxJS nutzt, um die reaktive Programmierung zu vereinfachen.

Holen Sie sich das Reactables-Kernpaket und erstellen Sie RxCounter.

npm i @reactables/core

import { RxBuilder } from '@reactables/core';

export const RxCounter = () =>
  RxBuilder({
    initialState: 0,
    reducers: {
      increment: (count) => count + 1,
    },
  });

RxBuilder gibt ein Reactable zurück.

Ein Reactable ist ein Tupel, dessen erstes Element ein RxJS-Observable ist, das Zustandsänderungen ausgibt, und dessen zweites Element ein Wörterbuch mit Aktionsmethoden zum Auslösen von Zustandsaktualisierungen ist.

Der Zustand ist reaktiv, was bedeutet, dass der Zustand über seine Reduzierfunktionen auf Änderungen reagiert. Wenn eine von der Benutzeroberfläche ausgelöste Inkrementierungsaktion empfangen wird, reagiert das Reagierbare und sein Observable gibt den neuen Zustand aus.

Hinweis: RxCounter ist jetzt vollständig von der Ansichtsebene entkoppelt und kann in jedem UI-Framework verwendet werden!

Testen des Zählers

Um ein Reactable zu testen, abonnieren wir seinen beobachtbaren Zustand und rufen seine Aktionsmethoden auf, um sein Verhalten zu testen. Wir können behaupten, dass die ausgegebenen Werte des Observablen mit dem gewünschten Verhalten übereinstimmen.

Dies kann mit dem in RxJS integrierten Marble Testing durchgeführt werden.

<script>
  let count = $state(0);
</script>

<button onclick="{()"> count++}>
  clicks: {count}
</button>

Erweiterung der Theke

Wenn die Statuslogik von der Ansicht isoliert ist, können wir auch die Funktionalität von RxCounter erweitern und einen RxDoubleCounter erstellen, der die Anzahl verdoppeln kann.

<script>
  import { RxCounter } from './RxCounter';

  const [count, { increment }] = RxCounter();
</script>

<button onclick="{increment}">
  Count: {$count}
</button>

Siehe vollständiges Beispiel auf StackBlitz

Abschluss

Die direkte Implementierung der Statuslogik in UI-Komponenten erschwert die Wiederverwendung und das Testen der Logik.

Wir können die Zustandslogik reaktiv mit Reactables programmieren und isoliert testen. Dadurch entsteht eine Einheit reaktiver Zustandslogik, die sowohl in der Ansichts- als auch in der Logikschicht in hohem Maße wiederverwendbar ist.

Wir haben hier ein einfaches Gegenbeispiel erstellt, aber Reactables sind erweiterbar und für viel komplexere Zustandsverwaltungsszenarien (z. B. Datenabruf, Formulare usw.) zusammensetzbar. Schauen Sie sich die Dokumente an, um mehr zu erfahren!

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWiederverwendbare, erweiterbare und testbare Zustandslogik mit reaktiver Programmierung.. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Python gegen JavaScript: Eine vergleichende Analyse für EntwicklerPython gegen JavaScript: Eine vergleichende Analyse für EntwicklerMay 09, 2025 am 12:22 AM

Der Hauptunterschied zwischen Python und JavaScript sind die Typ -System- und Anwendungsszenarien. 1. Python verwendet dynamische Typen, die für wissenschaftliche Computer- und Datenanalysen geeignet sind. 2. JavaScript nimmt schwache Typen an und wird in Front-End- und Full-Stack-Entwicklung weit verbreitet. Die beiden haben ihre eigenen Vorteile bei der asynchronen Programmierung und Leistungsoptimierung und sollten bei der Auswahl gemäß den Projektanforderungen entschieden werden.

Python vs. JavaScript: Auswählen des richtigen Tools für den JobPython vs. JavaScript: Auswählen des richtigen Tools für den JobMay 08, 2025 am 12:10 AM

Ob die Auswahl von Python oder JavaScript vom Projekttyp abhängt: 1) Wählen Sie Python für Datenwissenschafts- und Automatisierungsaufgaben aus; 2) Wählen Sie JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung. Python ist für seine leistungsstarke Bibliothek in der Datenverarbeitung und -automatisierung bevorzugt, während JavaScript für seine Vorteile in Bezug auf Webinteraktion und Full-Stack-Entwicklung unverzichtbar ist.

Python und JavaScript: Verständnis der Stärken der einzelnenPython und JavaScript: Verständnis der Stärken der einzelnenMay 06, 2025 am 12:15 AM

Python und JavaScript haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl hängt von den Projektbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. 1. Python ist leicht zu erlernen, mit prägnanter Syntax, die für Datenwissenschaft und Back-End-Entwicklung geeignet ist, aber eine langsame Ausführungsgeschwindigkeit hat. 2. JavaScript ist überall in der Front-End-Entwicklung und verfügt über starke asynchrone Programmierfunktionen. Node.js macht es für die Entwicklung der Vollstapel geeignet, die Syntax kann jedoch komplex und fehleranfällig sein.

JavaScripts Kern: Ist es auf C oder C aufgebaut?JavaScripts Kern: Ist es auf C oder C aufgebaut?May 05, 2025 am 12:07 AM

JavaScriptisnotbuiltoncorc; Es ist angehört, dass sich JavaScriptWasdedeSthatrunsonGineoFtencninc.

JavaScript-Anwendungen: Von Front-End bis Back-EndJavaScript-Anwendungen: Von Front-End bis Back-EndMay 04, 2025 am 12:12 AM

JavaScript kann für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung verwendet werden. Das Front-End verbessert die Benutzererfahrung durch DOM-Operationen, und die Back-End-Serveraufgaben über node.js. 1. Beispiel für Front-End: Ändern Sie den Inhalt des Webseitentextes. 2. Backend Beispiel: Erstellen Sie einen Node.js -Server.

Python vs. JavaScript: Welche Sprache sollten Sie lernen?Python vs. JavaScript: Welche Sprache sollten Sie lernen?May 03, 2025 am 12:10 AM

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.

JavaScript -Frameworks: Stromversorgung moderner WebentwicklungJavaScript -Frameworks: Stromversorgung moderner WebentwicklungMay 02, 2025 am 12:04 AM

Die Kraft des JavaScript -Frameworks liegt in der Vereinfachung der Entwicklung, der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Anwendungsleistung. Betrachten Sie bei der Auswahl eines Frameworks: 1. Projektgröße und Komplexität, 2. Teamerfahrung, 3. Ökosystem und Community -Unterstützung.

Die Beziehung zwischen JavaScript, C und BrowsernDie Beziehung zwischen JavaScript, C und BrowsernMay 01, 2025 am 12:06 AM

Einführung Ich weiß, dass Sie es vielleicht seltsam finden. Was genau muss JavaScript, C und Browser tun? Sie scheinen nicht miteinander verbunden zu sein, aber tatsächlich spielen sie eine sehr wichtige Rolle in der modernen Webentwicklung. Heute werden wir die enge Verbindung zwischen diesen drei diskutieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie JavaScript im Browser ausgeführt wird, die Rolle von C in der Browser -Engine und wie sie zusammenarbeiten, um das Rendern und die Interaktion von Webseiten voranzutreiben. Wir alle kennen die Beziehung zwischen JavaScript und Browser. JavaScript ist die Kernsprache der Front-End-Entwicklung. Es läuft direkt im Browser und macht Webseiten lebhaft und interessant. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Javascr

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools