Erstellen einer einfachen Wetter-App mit API-Integration
Während ich weiter lerne und meine Programmierfähigkeiten verbessere, beschloss ich, mithilfe einer API eine einfache Wetter-App zu erstellen, um Echtzeitdaten zu erhalten. Dieses Projekt hat mir geholfen zu verstehen, wie man mit APIs interagiert, asynchrone Vorgänge abwickelt und die Benutzeroberfläche dynamisch aktualisiert. In diesem Blog werde ich Sie durch den Code führen, den ich zum Erstellen der App verwendet habe.
Projektübersicht
Die Wetter-App ruft Wetterdaten für einen bestimmten Standort ab und zeigt das aktuelle Wetter und eine 3-Tage-Vorhersage an. Es nutzt die WeatherAPI zum Sammeln von Daten und JavaScript übernimmt die Funktionalität.
Hauptfunktionen
Standortsuche: Benutzer können einen Stadtnamen eingeben, um Wetterdaten zu erhalten.
Aktuelles Wetter: Zeigt die aktuelle Temperatur, Wetterbedingungen und mehr an.
Vorhersage: Wettervorhersagen für die nächsten 3 Tage anzeigen.
Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Teile des Codes, die dafür sorgen, dass diese App funktioniert.
- Wetterdaten mithilfe einer API abrufen
Der erste Schritt besteht darin, die Wetterdaten von der WeatherAPI abzurufen. So richte ich die Funktion für die Verarbeitung des API-Aufrufs ein:
async function searchWeather(term) { var response = await fetch(`https://api.weatherapi.com/v1/forecast.json?key=7d77b96c972b4d119a3151101212704&q=${term}&days=3`); if (response.ok && response.status !== 400) { let weatherData = await response.json(); displayCurrent(weatherData.location, weatherData.current); displayForecast(weatherData.forecast.forecastday); } }
Diese Funktion verwendet fetch(), um eine asynchrone Anfrage an die WeatherAPI zu stellen. Es ruft das aktuelle Wetter und eine 3-Tage-Vorhersage ab und übergibt diese Daten dann an die Funktionen displayCurrent() und displayForecast().
- Umgang mit Benutzereingaben
Die App wartet auf Benutzereingaben über das Suchfeld. Wenn der Benutzer einen Ort eingibt (z. B. „London“), wird die Wettersuche ausgelöst:
document.getElementById('search').addEventListener('keyup', function (event) { searchWeather(event.target.value); });
Zusätzlich habe ich eine Schaltfläche hinzugefügt, um die Suche auszulösen, wenn darauf geklickt wird:
document.getElementById('searchBtn').addEventListener('click', function() { let searchTerm = document.getElementById('search').value; searchWeather(searchTerm); });
Dadurch kann der Benutzer entweder etwas in das Suchfeld eingeben oder auf die Suchschaltfläche klicken, um Wetterdaten abzurufen.
- Anzeige des aktuellen Wetters
Sobald die Daten abgerufen wurden, ist die Funktion displayCurrent() dafür verantwortlich, die aktuellen Wetterdetails auf der Seite anzuzeigen. So funktioniert es:
Funktion displayCurrent(location, currentWeather) { if (aktuelles Wetter) { let lastUpdatedDate = new Date(currentWeather.last_updated); let cardHTML = ` <div> <p>Diese Funktion generiert eine Karte, die die aktuelle Temperatur, die Wetterbedingungen und zusätzliche Details wie Windgeschwindigkeit und Luftfeuchtigkeit anzeigt. Es aktualisiert die Seite dynamisch, indem es den generierten HTML-Code in das DOM einfügt.</p> <hr> <ol> <li>Anzeige der 3-Tages-Vorhersage</li> </ol> <p>Als nächstes zeige ich die Wettervorhersage für die nächsten drei Tage. Dies wird von der Funktion displayForecast() erledigt:<br> </p> <pre class="brush:php;toolbar:false">Funktion displayForecast(forecastData) { let ForecastHTML = ''; for (let i = 1; i <p>Diese Funktion durchläuft die Vorhersagedaten und generiert Karten für jeden der nächsten zwei Tage, die die Höchst- und Mindesttemperaturen, Wetterbedingungen und Symbole anzeigen.</p> <hr> <p>Fazit</p> <p>Das Erstellen dieser Wetter-App war eine großartige Übung für mich, da ich gelernt habe, wie man mit APIs interagiert, JSON-Daten verarbeitet und eine Webseite dynamisch aktualisiert. Das Projekt hat mir geholfen, mein Wissen über asynchrones JavaScript, DOM-Manipulation und Ereignisbehandlung zu festigen.</p> <p>Wenn Sie gerade erst mit JavaScript und APIs beginnen, ist diese Wetter-App eine einfache, aber leistungsstarke Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu üben. Sie können dieses Projekt erweitern, indem Sie weitere Funktionen wie Fehlerbehandlung, detailliertere Prognosen oder sogar einen Dunkelmodus für die Benutzeroberfläche hinzufügen.</p> <hr> <p>Probieren Sie den Code gerne aus und passen Sie ihn an Ihre Bedürfnisse an. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben!</p>
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonMeine erste Wetter-App. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

JavaScript -Kerndatentypen sind in Browsern und Knoten.js konsistent, werden jedoch unterschiedlich als die zusätzlichen Typen behandelt. 1) Das globale Objekt ist ein Fenster im Browser und global in node.js. 2) Node.js 'eindeutiges Pufferobjekt, das zur Verarbeitung von Binärdaten verwendet wird. 3) Es gibt auch Unterschiede in der Leistung und Zeitverarbeitung, und der Code muss entsprechend der Umgebung angepasst werden.

JavaScriptUSESTWOTYPESOFCOMMENMENTEN: Einzelzeilen (//) und Multi-Linie (//). 1) Verwendung // Forquicknotesorsingle-Linexplanationen.2 Verwendung // ForlongerExPlanationsCompomentingingoutblocks-

Der Hauptunterschied zwischen Python und JavaScript sind die Typ -System- und Anwendungsszenarien. 1. Python verwendet dynamische Typen, die für wissenschaftliche Computer- und Datenanalysen geeignet sind. 2. JavaScript nimmt schwache Typen an und wird in Front-End- und Full-Stack-Entwicklung weit verbreitet. Die beiden haben ihre eigenen Vorteile bei der asynchronen Programmierung und Leistungsoptimierung und sollten bei der Auswahl gemäß den Projektanforderungen entschieden werden.

Ob die Auswahl von Python oder JavaScript vom Projekttyp abhängt: 1) Wählen Sie Python für Datenwissenschafts- und Automatisierungsaufgaben aus; 2) Wählen Sie JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung. Python ist für seine leistungsstarke Bibliothek in der Datenverarbeitung und -automatisierung bevorzugt, während JavaScript für seine Vorteile in Bezug auf Webinteraktion und Full-Stack-Entwicklung unverzichtbar ist.

Python und JavaScript haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl hängt von den Projektbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. 1. Python ist leicht zu erlernen, mit prägnanter Syntax, die für Datenwissenschaft und Back-End-Entwicklung geeignet ist, aber eine langsame Ausführungsgeschwindigkeit hat. 2. JavaScript ist überall in der Front-End-Entwicklung und verfügt über starke asynchrone Programmierfunktionen. Node.js macht es für die Entwicklung der Vollstapel geeignet, die Syntax kann jedoch komplex und fehleranfällig sein.

JavaScriptisnotbuiltoncorc; Es ist angehört, dass sich JavaScriptWasdedeSthatrunsonGineoFtencninc.

JavaScript kann für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung verwendet werden. Das Front-End verbessert die Benutzererfahrung durch DOM-Operationen, und die Back-End-Serveraufgaben über node.js. 1. Beispiel für Front-End: Ändern Sie den Inhalt des Webseitentextes. 2. Backend Beispiel: Erstellen Sie einen Node.js -Server.

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool
