


RAII mit OpenGL-Objekten in C: Versteckte Probleme verstehen
In der objektorientierten C-Programmierung ist die Ressourcenbeschaffung Initialisierung (RAII). eine Technik zur effizienten Verwaltung von Ressourcen. Bei der Verwendung von OpenGL-Objekten innerhalb von C-Klassen ist es üblich, RAII zu verwenden, um sicherzustellen, dass das OpenGL-Objekt korrekt freigegeben wird, wenn die Klasse zerstört wird.
Beachten Sie den folgenden Codeausschnitt:
class BufferObject { private: GLuint buff_; public: BufferObject() { glGenBuffers(1, &buff_); } ~BufferObject() { glDeleteBuffers(1, &buff_); } };
Diese Klasse scheint RAII für OpenGL-Objekte korrekt zu implementieren. Beim Kopieren oder Verschieben der Klasse treten jedoch Probleme auf, wie der folgende Code zeigt:
vector<bufferobject> bufVec; { BufferObject some_buffer; //Initialize some_buffer; bufVec.push_back(some_buffer); } bufVec.back(); //buffer doesn't work. BufferObject InitBuffer() { BufferObject buff; //Do stuff with `buff` return buff; } auto buff = InitBuffer(); //Returned buffer doesn't work.</bufferobject>
In diesen Szenarien werden die OpenGL-Objekte unbrauchbar, was zu Fehlern führt.
Der Grund Der Grund für dieses Verhalten liegt in den vom Compiler generierten Standardkopierkonstruktoren und Zuweisungsoperatoren. Diese Vorgänge kopieren einfach die Mitglieder des Objekts, was dazu führt, dass mehrere C-Objekte auf dasselbe zugrunde liegende OpenGL-Objekt verweisen. Wenn das ursprüngliche C-Objekt zerstört wird, gibt es das OpenGL-Objekt frei, wodurch die anderen Objekte auf eine zerstörte Ressource verweisen.
Um dieses Problem zu beheben, sollte die BufferObject-Klasse ein Typ sein, der nur verschoben werden kann. Das bedeutet, den Kopierkonstruktor und den Zuweisungsoperator zu eliminieren und Verschiebungsäquivalente bereitzustellen, die den Besitz des OpenGL-Objekts auf das neue Objekt übertragen.
class BufferObject { private: GLuint buff_; public: BufferObject() { glGenBuffers(1, &buff_); } BufferObject(const BufferObject &) = delete; BufferObject &operator=(const BufferObject &) = delete; BufferObject(BufferObject &&other) : buff_(other.buff_) { other.buff_ = 0; } BufferObject &operator=(BufferObject &&other) { //ALWAYS check for self-assignment if(this != &other) { Release(); buff_ = other.buff_; other.buff_ = 0; } return *this; } ~BufferObject() {Release();} void Release(); { if(buff_) glDeleteBuffers(1, &buff_); } //Other members. };
Mit diesen Änderungen stellt die Klasse sicher, dass das OpenGL-Objekt korrekt verwaltet und verwaltet wird freigegeben, auch beim Kopieren oder Verschieben der Klasse.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann RAII mit OpenGL-Objekten in C zu unerwartetem Verhalten beim Kopieren oder Verschieben von Objekten führen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In diesem Artikel werden die C -Standard -Vorlagenbibliothek (STL) erläutert, die sich auf seine Kernkomponenten konzentriert: Container, Iteratoren, Algorithmen und Funktoren. Es wird beschrieben, wie diese interagieren, um die generische Programmierung, die Verbesserung der Codeeffizienz und die Lesbarkeit t zu ermöglichen

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Verwendung von STL -Algorithmus in c. Es betont die Auswahl der Datenstruktur (Vektoren vs. Listen), Algorithmus -Komplexitätsanalyse (z. B. std :: sortieren vs. std :: partial_sort), Iteratoranwendungen und parallele Ausführung. Häufige Fallstricke wie

In dem Artikel wird der dynamische Versand in C, seine Leistungskosten und Optimierungsstrategien erörtert. Es unterstreicht Szenarien, in denen der dynamische Versand die Leistung beeinflusst, und vergleicht sie mit statischer Versand, wobei die Kompromisse zwischen Leistung und Betonung betont werden

C 20 -Bereiche verbessern die Datenmanipulation mit Ausdruckskraft, Komposition und Effizienz. Sie vereinfachen komplexe Transformationen und integrieren sich in vorhandene Codebasen, um eine bessere Leistung und Wartbarkeit zu erhalten.

In dem Artikel wird die Verwendung von Move Semantics in C erörtert, um die Leistung zu verbessern, indem unnötiges Kopieren vermieden wird. Es umfasst die Implementierung von Bewegungskonstruktoren und Zuordnungsbetreibern unter Verwendung von STD :: MOVE

In diesem Artikel wird die effektive Ausnahmebehandlung in C, Covering Try, Catch und Wurp Mechanics, beschrieben. Es betont Best Practices wie Raii, die Vermeidung unnötiger Fangblöcke und die Protokollierung von Ausnahmen für robusten Code. Der Artikel befasst sich auch mit Perf

Artikel erörtert den effektiven Einsatz von RValue -Referenzen in C für Bewegungssemantik, perfekte Weiterleitung und Ressourcenmanagement, wobei Best Practices und Leistungsverbesserungen hervorgehoben werden. (159 Charaktere)

C Speicherverwaltung verwendet neue, löschende und intelligente Zeiger. In dem Artikel werden manuelle und automatisierte Verwaltung erörtert und wie intelligente Zeiger Speicherlecks verhindern.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.
