


Warum zeigt IntelliJ trotz erfolgreicher Kompilierung „Symbol kann nicht aufgelöst werden' an?
IntelliJ-Inspektion „Symbol kann trotz erfolgreicher Kompilierung nicht aufgelöst werden“
IntelliJ-Benutzer können gelegentlich auf ein rätselhaftes Szenario stoßen, in dem der Inspektionsmechanismus ungelöste Symbole hervorhebt. B. „Das Symbol ‚ByteString/Field/FieldBody‘ kann nicht aufgelöst werden“, während der Code erfolgreich kompiliert wird. Dieses Problem tritt auf, obwohl die erforderliche JAR-Datei im lokalen Repository vorhanden und im Klassenpfad des Projekts enthalten ist.
Schritte zur Fehlerbehebung
- Ungültig machen Caches: Führen Sie eine Datei | aus Vorgang „Caches ungültig machen“, um den Cache von IntelliJ zu aktualisieren und das Projekt neu zu indizieren.
- IDEA-Systemverzeichnis löschen: Wenn die Cache-Invalidierung das Problem nicht behebt, löschen Sie das Systemverzeichnis von IntelliJ, das normalerweise gefunden wird unter ~/.IntelliJIdea10/system oder ~/Library/Application Support/IntelliJIdea10/system auf macOS. Dieser Schritt zwingt IntelliJ dazu, seine internen Indizes beim Neustart von Grund auf neu zu erstellen.
- Maven-Projekt erneut importieren: Nachdem Sie die Caches und das IDEA-Systemverzeichnis bereinigt haben, importieren Sie das Maven-Projekt erneut, um dies sicherzustellen IntelliJ erkennt die Projektstruktur und Abhängigkeiten ordnungsgemäß.
- Klassennamen überprüfen: Verwenden Sie das Javap-Tool um zu überprüfen, ob die Klassen in der JAR-Datei die richtigen Namen melden. Dieser Schritt stellt sicher, dass die kompilierten Klassen nicht beschädigt sind oder ihre Symbole falsch melden.
Mögliche Ursachen
- Beschädigte kompilierte Klassen : In seltenen Fällen können die kompilierten Klassen falsche Informationen enthalten, die verwirren IntelliJ.
- Fehlende Abhängigkeiten: Obwohl die JAR-Datei möglicherweise keine expliziten Abhängigkeiten deklariert, kann sie auf zusätzliche Bibliotheken angewiesen sein, die nicht im Klassenpfad des Projekts vorhanden sind.
Durch Befolgen dieser Fehlerbehebungsschritte können Benutzer normalerweise das Problem „Symbol kann nicht aufgelöst werden“ beheben und IntelliJ ermöglichen, Symbole in der importierten JAR korrekt zu erkennen und aufzulösen Datei.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum zeigt IntelliJ trotz erfolgreicher Kompilierung „Symbol kann nicht aufgelöst werden' an?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.