Starten eines Dienstes beim Android-Booten
Wenn ein Android-Gerät bootet, lädt es eine Reihe von Startskripten und führt sie aus. Innerhalb dieser Skripte ist der „Init“-Prozess eine kritische Komponente, die sich auf die nachfolgende App-Funktionalität auswirkt. Dieser Prozess ist für die Initialisierung und Verwaltung des Android-Systems verantwortlich und führt eine Reihe von Befehlen aus einer Datei namens „/init.rc“ aus.
Für benutzerdefinierte App-Erlebnisse besteht eine häufige Anforderung darin, beim Booten automatisch einen Dienst zu starten. Um dies zu erreichen, können wir die init.rc-Mechanismen nutzen. So funktioniert es:
- Erstellen Sie einen Dienst: Implementieren Sie eine Android-Dienstkomponente, die für die gewünschte Funktionalität verantwortlich ist, die Sie beim Booten starten möchten.
- Registrieren Sie den Dienst in der AndroidManifest.xml: Innerhalb der
Element, deklarieren Sie den Dienst mit einem Element und weisen Sie es dem Attribut „android:name“ zu. - Erstellen Sie einen Broadcast Receiver für den Systemstart: Implementieren Sie einen BroadcastReceiver, der auf die Absicht „android.intent.action.BOOT_COMPLETED“ wartet , die nach Abschluss des Startvorgangs vom Android-System gesendet wird.
-
Registrieren Sie den Broadcast Receiver im AndroidManifest.xml: Fügen Sie im Anwendungselement des Manifests einen
Element und deklarieren Sie die Klasse des BroadcastReceivers mit dem Attribut „android:name“. - Konfigurieren Sie den Broadcast Receiver für den automatischen Start des Dienstes: Erstellen Sie in der onReceive()-Methode des BroadcastReceivers einen Intent und Geben Sie den Klassennamen des Dienstes an, den Sie als Aktion starten möchten.
- Ändern /init.rc: Fügen Sie einen Befehl zu „/init.rc“ hinzu, der ein Shell-Skript namens „bootup.sh“ ausführt, wenn das Android-System startet. Hier geben Sie den Befehl „am startservice“ mit der Absicht an, die Ihren Dienst starten soll.
Mit diesem Setup fängt der BroadcastReceiver beim Systemstart die Absicht „BOOT_COMPLETED“ ab und initiiert Ihre Dienst mit „startService()“. Die Befehlsfolge in „/init.rc“ stellt sicher, dass diese Ausführung während des Bootvorgangs erfolgt. Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie das gewünschte Verhalten erreichen, einen Dienst automatisch zu starten, wenn das Android-Gerät startet.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich einen Android-Dienst beim Gerätestart automatisch starten?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Dieser Artikel analysiert 2025 die vier besten JavaScript -Frameworks (React, Angular, Vue, Svelte) und verglichen ihre Leistung, Skalierbarkeit und Zukunftsaussichten. Während alle aufgrund starker Gemeinschaften und Ökosysteme dominant bleiben, sind ihr relatives Popul

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

Node.js 20 verbessert die Leistung durch V8 -Motorverbesserungen erheblich, insbesondere durch schnellere Müllsammlung und E/A. Zu den neuen Funktionen gehören eine bessere Support von WebAssembly und raffinierte Debugging -Tools, die Produktivität der Entwickler und die Anwendungsgeschwindigkeit.

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher

Iceberg, ein offenes Tabellenformat für große analytische Datensätze, verbessert die Leistung und Skalierbarkeit von Data Lake. Es befasst sich mit Einschränkungen von Parquet/ORC durch internes Metadatenmanagement und ermöglicht eine effiziente Schemaentwicklung, Zeitreisen, gleichzeitiger W

Dieser Artikel befasst sich mit der Verwundbarkeit von CVE-2022-1471 in Snakeyaml, einem kritischen Fehler, der die Ausführung von Remote-Code ermöglicht. Es wird beschrieben

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

In diesem Artikel wird die Integration der funktionalen Programmierung in Java unter Verwendung von Lambda -Ausdrücken, Streams -API, Methodenreferenzen und optional untersucht. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit der Code und die Wartbarkeit durch SUKTIVE UND VERUSNAHMETALITÄT


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.
