suchen
HeimJavajavaLernprogrammWie kann ich Miniaturansichten von Bildern zu einem Rasterlayout in Java Swing hinzufügen?

How Can I Add Image Thumbnails to a Grid Layout in Java Swing?

Können Bilder als Miniaturansichten zu einem Rasterlayout hinzugefügt werden?

Diese Abfrage bezieht sich auf die Erstellung eines Rasters kleiner Bildminiaturansichten innerhalb eines SpringLayout des Frames. Um potenziell zahlreiche Bilder unterzubringen, ist ein Bildlaufbereich erforderlich. Die größte Herausforderung besteht jedoch darin, zu verstehen, wie diese rasterartige Anordnung mit SpringLayout implementiert werden kann.

Lösung

Anstatt zu versuchen, die Platzierung von Miniaturansichten in SpringLayout zu verwalten, sollten Sie die Verwendung in Betracht ziehen einen Container im Bildlaufbereich als Grundlage für die Bilder. Dadurch wird das Hinzufügen von Bildern zur gitterartigen Struktur ermöglicht.

Das folgende Beispiel zeigt, wie dies erreicht wird:

import java.awt.BorderLayout;
import java.awt.Component;
import java.awt.Container;
import java.awt.Dimension;
import java.awt.EventQueue;
import java.awt.FlowLayout;
import java.awt.Graphics;
import java.awt.Graphics2D;
import java.awt.Image;
import java.awt.Insets;
import java.awt.event.ActionEvent;
import java.awt.event.ActionListener;
import java.awt.geom.AffineTransform;
import java.awt.image.BufferedImage;
import java.io.File;
import java.io.FileFilter;
import java.io.IOException;
import javax.imageio.ImageIO;
import javax.swing.JButton;
import javax.swing.JFrame;
import javax.swing.JPanel;
import javax.swing.JScrollPane;
import javax.swing.SwingUtilities;
import javax.swing.UIManager;
import javax.swing.UnsupportedLookAndFeelException;

public class ImageGrid {

    public static void main(String[] args) {
        new ImageGrid();
    }

    public ImageGrid() {
        EventQueue.invokeLater(new Runnable() {
            @Override
            public void run() {
                try {
                    UIManager.setLookAndFeel(UIManager.getSystemLookAndFeelClassName());
                } catch (ClassNotFoundException | InstantiationException | IllegalAccessException | UnsupportedLookAndFeelException ex) {
                }

                JFrame frame = new JFrame("Testing");
                frame.setDefaultCloseOperation(JFrame.EXIT_ON_CLOSE);
                frame.setLayout(new BorderLayout());
                frame.add(new TestPane());
                frame.pack();
                frame.setLocationRelativeTo(null);
                frame.setResizable(true);
                frame.setVisible(true);
            }
        });
    }

    public class TestPane extends JPanel {

        private JPanel imagesPane;

        public TestPane() {
            setLayout(new BorderLayout());
            imagesPane = new JPanel(new WrapLayout());
            add(new JScrollPane(imagesPane));
            JButton scan = new JButton("Scan");
            scan.addActionListener(new ActionListener() {
                @Override
                public void actionPerformed(ActionEvent e) {
                    String path = "C:\Users\shane\Dropbox\Ponies";
                    File[] files = new File(path).listFiles(new FileFilter() {
                        @Override
                        public boolean accept(File pathname) {
                            String name = pathname.getName().toLowerCase();
                            return pathname.isFile() && (name.endsWith(".png")
                                    || name.endsWith(".jpg")
                                    || name.endsWith(".gif"));
                        }
                    });
                    imagesPane.removeAll();
                    for (File file : files) {
                        try {
                            ImagePane pane = new ImagePane(file);
                            imagesPane.add(pane);
                        } catch (Exception exp) {
                            exp.printStackTrace();
                        }
                    }
                    imagesPane.revalidate();
                    imagesPane.repaint();
                }
            });
            add(scan, BorderLayout.SOUTH);
        }
    }

    public class ImagePane extends JPanel {

        private Image img;

        public ImagePane(File source) throws IOException {
            img = ImageIO.read(source);
            if (img.getWidth(this) > 200 || img.getHeight(this) > 200) {
                int width = img.getWidth(this);
                int height = img.getWidth(this);
                float scaleWidth = 200f / width;
                float scaleHeight = 200f / height;
                if (scaleWidth > scaleHeight) {
                    width = -1;
                    height = (int)(height * scaleHeight);
                } else {
                    width = (int)(width * scaleWidth);
                    height = -1;
                }
                img = img.getScaledInstance(width, height, Image.SCALE_SMOOTH);
            }
        }

        @Override
        public Dimension getPreferredSize() {
            return new Dimension(200, 200);
        }

        @Override
        protected void paintComponent(Graphics g) {
            super.paintComponent(g);
            Graphics2D g2d = (Graphics2D) g.create();
            if (img != null) {
//                int width = img.getWidth();
//                int height = img.getHeight();
//                float scale = 1f;
//                AffineTransform at = new AffineTransform();
//                at.translate(
//                        (getWidth() / 2) - ((img.getWidth() * scale) / 2),
//                        (getHeight() / 2) - ((img.getHeight() * scale) / 2));
//                at.scale(scale, scale);
//                g2d.setTransform(at);
                g2d.drawImage(img, 0, 0, this);
            }
            g2d.dispose();
        }
    }

    /**
     * FlowLayout subclass that fully supports wrapping of components.
     */
    public class WrapLayout extends FlowLayout {

        private Dimension preferredLayoutSize;

        /**
         * Constructs a new
         * <code>WrapLayout</code> with a left alignment and a default 5-unit
         * horizontal and vertical gap.
         */
        public WrapLayout() {
            super();
        }

        /**
         * Constructs a new
         * <code>FlowLayout</code> with the specified alignment and a default 5-unit
         * horizontal and vertical gap. The value of the alignment argument must be
         * one of
         * <code>WrapLayout</code>,
         * <code>WrapLayout</code>, or
         * <code>WrapLayout</code>.
         *
         * @param align the alignment value
         */
        public WrapLayout(int align) {
            super(align);
        }

        /**
         * Creates a new flow layout manager with the indicated alignment and the
         * indicated horizontal and vertical gaps.
         * <p>
         * The value of the alignment argument must be one of
         * <code>WrapLayout</code>,
         * <code>WrapLayout</code>, or
         * <code>WrapLayout</code>.
         *
         * @param align the alignment value
         * @param hgap the horizontal gap between components
         * @param vgap the vertical gap between components
         */
        public WrapLayout(int align, int hgap, int vgap) {
            super(align, hgap, vgap);
        }

        /**
         * Returns the preferred dimensions for this layout given the
         * <i>visible</i> components in the specified target container.
         *
         * @param target the component which needs to be laid out
         * @return the preferred dimensions to lay out the subcomponents of the
         * specified container
         */
        @Override
        public Dimension preferredLayoutSize(Container target) {
            return layoutSize(target, true);
        }

        /**
         * Returns the minimum dimensions needed to layout the <i>visible</i>
         * components contained in the specified target container.
         *
         * @param target the component which needs to be laid out
         * @return the minimum dimensions to lay out the subcomponents of the
         * specified container
         */
        @Override
        public Dimension minimumLayoutSize(Container target) {
            Dimension minimum = layoutSize(target, false);
            minimum.width -= (getHgap() + 1);
            return minimum;
        }

        /**
         * Returns the minimum or preferred dimension needed to layout the target
         * container.
         *
         * @param target target to get layout size for
         * @param preferred should preferred size be calculated
         * @return the dimension to layout the target container
         */
        private Dimension layoutSize(Container target, boolean preferred) {
            synchronized (target.getTreeLock()) {
                //  Each row must fit with the width allocated to the containter.</p>

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich Miniaturansichten von Bildern zu einem Rasterlayout in Java Swing hinzufügen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
JVM Performance gegen andere SprachenJVM Performance gegen andere SprachenMay 14, 2025 am 12:16 AM

JVM'SPERFORMANCEISCORTITITIONWITHOTHOTHERRUNTIMEN, OPFORMENTABALANCEFEED, Sicherheit und Produktivität.1) JVmusesjitCompilationfordynamicoptimierungen.2)

Java -Plattform Unabhängigkeit: Beispiele für den GebrauchJava -Plattform Unabhängigkeit: Beispiele für den GebrauchMay 14, 2025 am 12:14 AM

JavaachievsplattformIndependencethroughthejavavirtualMachine (JVM), Zulassung von CodetorunonanyPlatformWithajvm.1) codiscompiledIntobytecode, NotMachine-spezifischCode.2) bytecodeIsinterpreted bythejvm, ermöglicht, zu ermöglichen

JVM -Architektur: Ein tiefes Tauchgang in die virtuelle Java -MaschineJVM -Architektur: Ein tiefes Tauchgang in die virtuelle Java -MaschineMay 14, 2025 am 12:12 AM

ThejvmisanabstractComputingMachinecrucialForrunningjavaprogramsduToitSplatform-unabhängige Architektur.itincludes: 1) ClassloaderforFoLoading-Klassen, 2) Runtimedataardeatastorage, 3) ExeclectueNeginewitherdinterpreter, Jitcompiler, undgarbaglector

JVM: Ist JVM mit dem Betriebssystem verwandt?JVM: Ist JVM mit dem Betriebssystem verwandt?May 14, 2025 am 12:11 AM

JvmhasaclosereLationship withtheosasittranslatesjavabyteCodeIntomachine-spezifische Struktur, ManagesMemory und HandlesGAGAGECollection

Java: Schreiben Sie einmal, rennenJava: Schreiben Sie einmal, rennenMay 14, 2025 am 12:05 AM

Die Java -Implementierung "einmal schreiben, überall rennen" wird in Bytecode zusammengestellt und auf einer Java Virtual Machine (JVM) ausgeführt. 1) Schreiben Sie Java -Code und kompilieren Sie ihn in Bytecode. 2) Bytecode läuft auf einer beliebigen Plattform, wobei JVM installiert ist. 3) Verwenden Sie die Java Native Interface (JNI), um plattformspezifische Funktionen zu verarbeiten. Trotz Herausforderungen wie JVM-Konsistenz und der Verwendung von plattformspezifischen Bibliotheken verbessert Wora die Entwicklungseffizienz und die Flexibilität der Bereitstellung erheblich.

Java -Plattform Unabhängigkeit: Kompatibilität mit unterschiedlichem BetriebssystemJava -Plattform Unabhängigkeit: Kompatibilität mit unterschiedlichem BetriebssystemMay 13, 2025 am 12:11 AM

JavaachievesplattformIndependencethroughthejavavirtualMachine (JVM), die Codetorunondifferentoperatingsystems mit der Modifizierung von TheJVMCompilesjavacodeIntoplatform-inindivespendentBytecode, abgerechnet, abtrakt, abtret, abtrakt,

Welche Funktionen machen Java immer noch mächtigWelche Funktionen machen Java immer noch mächtigMay 13, 2025 am 12:05 AM

JavaispowerfulDuetoitsplattformindependenz, objektorientierteNature, Richstandardlibrary, PerformanceCapabilities, andstrongSecurityFeatures.1) PlattformindependenceAllowsApplicationStorunonanyDevicesupportingjava)

Top Java -Funktionen: Ein umfassender Leitfaden für EntwicklerTop Java -Funktionen: Ein umfassender Leitfaden für EntwicklerMay 13, 2025 am 12:04 AM

Zu den Top-Java-Funktionen gehören: 1) objektorientierte Programmierung, Unterstützung von Polymorphismus, Verbesserung der Code-Flexibilität und -wartbarkeit; 2) Ausnahmebehörigkeitsmechanismus, Verbesserung der Code-Robustheit durch Try-Catch-finaler Blöcke; 3) Müllsammlung, Vereinfachung des Speichermanagements; 4) Generika, Verbesserung der Art Sicherheit; 5) ABBDA -Ausdrücke und funktionale Programmierung, um den Code prägnanter und ausdrucksstärker zu gestalten; 6) Reiche Standardbibliotheken, die optimierte Datenstrukturen und Algorithmen bereitstellen.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Nordhold: Fusionssystem, erklärt
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Sicherer Prüfungsbrowser

Sicherer Prüfungsbrowser

Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software