


Privilegienverlust in Go (v1.7): Ein sicherer Ansatz
Im Zusammenhang mit der Entwicklung benutzerdefinierter Webserver mit Go ist es wichtig zu überlegen, wie mit dem umgegangen werden soll Berechtigungen, die für die Bindung an Ports erforderlich sind, die normalerweise für Root-Konten reserviert sind. Während das Einrichten des Servers mit Root-Berechtigungen erforderlich ist, um die erforderlichen Bindungen einzurichten, ist es wichtig, diese Berechtigungen so schnell wie möglich aufzugeben, um potenzielle Sicherheitslücken zu vermeiden.
In Gos Version 1.7 besteht die Möglichkeit, direkt zu manipulieren Berechtigungen mit syscall.SetUid() werden nicht unterstützt. Diese Einschränkung stellt eine Herausforderung für Entwickler dar, die eine saubere und sichere Lösung für den Verlust von Berechtigungen suchen.
Um dieses Problem zu beheben, besteht ein alternativer Ansatz darin, Glibc-Aufrufe zu verwenden, um die UID und GID des Prozesses festzulegen. Durch die Bindung an den gewünschten Port und die Erkennung der UID können Entwickler sicher ein Downgrade auf einen Nicht-Root-Benutzer durchführen, wenn die UID anfänglich 0 ist. Diese Strategie stellt sicher, dass der Server erst nach Abschluss der Bindung mit den reduzierten Berechtigungen arbeitet.
Um diesen Ansatz zu veranschaulichen, betrachten Sie den folgenden Codeausschnitt:
import ( "crypto/tls" "log" "net/http" "os/user" "strconv" "syscall" ) func main() { ... listener, err := tls.Listen("tcp4", "127.0.0.1:445", &tlsconf) if err != nil { log.Fatalln("Error opening port:", err) } if syscall.Getuid() == 0 { log.Println("Running as root, downgrading to user www-data") ... cerr, errno := C.setgid(C.__gid_t(gid)) if cerr != 0 { log.Fatalln("Unable to set GID due to error:", errno) } cerr, errno = C.setuid(C.__uid_t(uid)) if cerr != 0 { log.Fatalln("Unable to set UID due to error:", errno) } } ... err = http.Serve(listener, nil) log.Fatalln(err) }
Dieser Code demonstriert den gesamten Prozess des Öffnens, Erkennens und Herabstufens eines TLS-verschlüsselten Ports von Root-Berechtigungen und der Bearbeitung von HTTP-Anfragen unter Verwendung des Benutzers mit niedrigeren Berechtigungen.
Durch die Einhaltung dieses Ansatzes können Entwickler sichere benutzerdefinierte Webserver in Go erstellen und gleichzeitig das erforderliche Maß an Kontrolle über Berechtigungen beibehalten und potenzielle Sicherheitsrisiken minimieren .
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich Berechtigungen nach der Bindung an einen privilegierten Port in Go sicher entziehen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Golang zeichnet sich in praktischen Anwendungen aus und ist für seine Einfachheit, Effizienz und Parallelität bekannt. 1) Die gleichzeitige Programmierung wird über Goroutinen und Kanäle implementiert, 2) Flexibler Code wird unter Verwendung von Schnittstellen und Polymorphismen geschrieben, 3) Vereinfachen Sie die Netzwerkprogrammierung mit NET/HTTP -Paketen, 4) Effiziente gleichzeitige Crawler erstellen, 5) Debuggen und Optimierung durch Tools und Best Practices.

Zu den Kernmerkmalen von GO gehören die Müllsammlung, statische Verknüpfung und Unterstützung der Parallelität. 1. Das Parallelitätsmodell von GO -Sprache realisiert eine effiziente gleichzeitige Programmierung durch Goroutine und Kanal. 2. Schnittstellen und Polymorphismen werden durch Schnittstellenmethoden implementiert, so dass verschiedene Typen einheitlich verarbeitet werden können. 3. Die grundlegende Verwendung zeigt die Effizienz der Funktionsdefinition und des Aufrufs. 4. In der fortgeschrittenen Verwendung bieten Scheiben leistungsstarke Funktionen der dynamischen Größenänderung. 5. Häufige Fehler wie Rassenbedingungen können durch Getest-Race erkannt und gelöst werden. 6. Leistungsoptimierung wiederverwenden Objekte durch Sync.Pool, um den Druck der Müllabfuhr zu verringern.

Go Language funktioniert gut beim Aufbau effizienter und skalierbarer Systeme. Zu den Vorteilen gehören: 1. hohe Leistung: Kompiliert in den Maschinencode, schnelle Laufgeschwindigkeit; 2. gleichzeitige Programmierung: Vereinfachen Sie Multitasking durch Goroutinen und Kanäle; 3. Einfachheit: präzise Syntax, Reduzierung der Lern- und Wartungskosten; 4. plattform: Unterstützt die plattformübergreifende Kompilierung, einfache Bereitstellung.

Verwirrt über die Sortierung von SQL -Abfragenergebnissen. Während des Lernens von SQL stoßen Sie häufig auf einige verwirrende Probleme. Vor kurzem liest der Autor "Mick-SQL Basics" ...

Die Beziehung zwischen Technologiestapelkonvergenz und Technologieauswahl in der Softwareentwicklung, der Auswahl und dem Management von Technologiestapeln ist ein sehr kritisches Problem. In letzter Zeit haben einige Leser vorgeschlagen ...

Golang ...

Wie man drei Strukturen in der GO -Sprache vergleicht und umgeht. Bei der Go -Programmierung ist es manchmal notwendig, die Unterschiede zwischen zwei Strukturen zu vergleichen und diese Unterschiede auf die ...

Wie kann ich weltweit installierte Pakete in GO betrachten? Bei der Entwicklung mit GO -Sprache verwendet GO oft ...


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools