Heim >Web-Frontend >CSS-Tutorial >Warum funktioniert „margin-top' mit „inline-block', aber nicht mit „inline'?
Warum Margin-Top mit Inline-Block funktioniert, aber nicht mit Inline
In der Webentwicklung den Unterschied zwischen Inline und Inline-Block verstehen ist entscheidend für die Gestaltung des Verhaltens von Elementen auf einer Seite. Mit dieser Frage wird versucht, die Diskrepanz bei der Anwendung des oberen Rands zwischen diesen beiden Anzeigeeigenschaften zu klären.
Inline und Inline-Block
Die CSS2-Spezifikation definiert Inline als einen Wert, der darstellt Inline-Elemente. Solche Elemente erscheinen als eine durchgehende Linie ohne Unterbrechungen. Inline-Block hingegen erstellt Blockcontainer auf Inline-Ebene, was bedeutet, dass sich diese Elemente wie Blöcke innerhalb der Inline-Formatierung verhalten. Wie in der CSS2-Dokumentation dargestellt:
Beispiel
Berücksichtigen Sie HTML und CSS in der Frage angegeben: In diesem Fall zeigt das h1-Element nur einen horizontalen Rand von an 100 Pixel, wenn die Anzeigeeigenschaft auf „Inline“ eingestellt ist. Wenn die Anzeigeeigenschaft jedoch in „inline-block“ geändert wird, wird der Rand oben von 25 Pixel angewendet, da das h1-Element dann im Inline-Kontext als Element auf Blockebene behandelt wird.Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum funktioniert „margin-top' mit „inline-block', aber nicht mit „inline'?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!