Verstehen der Kodierung von Java-Array-Typen: [Ljava.lang.Object;
Bei der Arbeit mit Arrays in Java stoßen wir möglicherweise auf das „[Ljava.lang.Object;;“ Syntax beim Anzeigen des Typs eines Arrays. Diese rätselhafte Zeichenfolge stellt das Java-Klassenobjekt für ein Array von Objektinstanzen dar, was für Uneingeweihte verwirrend sein kann.
Das Klassenbenennungsschema verstehen
Das Benennungsschema für Java-Klassenobjekte sind komplex und werden in Class.getName() dokumentiert. Bei Array-Typen besteht der Klassenname aus den folgenden Komponenten:
- Ein oder mehrere „[]“-Zeichen, die die Tiefe der Array-Verschachtelung darstellen.
- Der Name des Elementtyps , das selbst nach dem folgenden Schema codiert ist:
Element Type | Encoding |
---|---|
boolean | Z |
byte | B |
char | C |
double | D |
float | F |
int | I |
long | J |
short | S |
Class or interface | Lclassname; |
Anwenden auf unser Beispiel: „[Ljava.lang.Object;“ gibt ein Array von Objekten an, wobei der Elementtyp „Ljava.lang.Object;“ ist.
ToString()-Verhalten für Arrays
Im Allgemeinen gilt toString() wird von den meisten Klassen überschrieben, um eine aussagekräftige Darstellung des Objekts bereitzustellen. Bei Arrays erben sie jedoch die toString()-Implementierung von Object, die eine Verkettung des Klassennamens, des „@“-Symbols und der hexadezimalen Darstellung des Hash-Codes zurückgibt.
Aus diesem Grund „[ Ljava.lang.Object;" wird anstelle einer nützlicheren Darstellung gedruckt. Um eine umfassendere Beschreibung zu erhalten, wird empfohlen, die von java.util.Arrays bereitgestellte Methode Arrays.toString() zu verwenden.
Alternativen zu toString()
Während toString() für die schnelle Identifizierung des Typs eines Arrays nützlich sein kann, sollte man sich für eine genaue Typanalyse nicht darauf verlassen. Ein zuverlässigerer Ansatz besteht darin, getClass() für das Array-Objekt aufzurufen und dann das zurückgegebene Klassenobjekt zu reflektieren.
Fazit
Entwickler können die Codierung von Java-Array-Typen verstehen sich in der Komplexität von Arrays zurechtzufinden und effektiv mit ihnen zu arbeiten. Durch die Nutzung der verfügbaren Hilfsmethoden wie Arrays.toString() können wir Array-Daten einfach überprüfen und bearbeiten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas bedeutet „[Ljava.lang.Object;' in Java-Array-Typen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

JavaremainsAgoodlanguageduetoitscontinuousevolutionandrobustEcosystem.1) LambdaexpressionenhanceCodereadabilityAnableFunctionalprogramm.

Javaisgratduetoitsplattformindependenz, robutepoopsupport, extensinstivibrary und Strongcommunity.1) PlattformindependenzenviajvMallowsCodetorunonvariousPlatforms.2) oopfeatures Likecapsulation, Erbe und PolymorphoseMendeularsCalablcode.3)

Die fünf Hauptmerkmale von Java sind Polymorphismus, Lambda -Ausdrücke, Streamsapi, Generika und Ausnahmebehandlung. 1. Polymorphismus ermöglicht es, Objekte verschiedener Klassen als Objekte gemeinsamer Basisklassen zu verwenden. 2. Lambda -Ausdrücke machen den Code prägnanter, insbesondere für die Handhabung von Sammlungen und Streams. 3.Streamsapi verarbeitet effizient große Datensätze und unterstützt deklarative Vorgänge. 4. Generika bieten Typensicherheit und Wiederverwendbarkeit, und während der Zusammenstellung werden Typfehler aufgenommen. 5. Ausnahmebehandlung hilft, fehlerfrei zu handhaben und zuverlässige Software zu schreiben.

Java'StopfeaturessinifificteNtationHancePSperformanceandScalability.1) Objektorientierte Principles LikepolymorphismenableFlexiBleandsCalableCode.2) garbagebackecollectionAutomatomatomatomatomatomatomatomatomatomatomatomatomatomatomatomatomatesMorymanagementbutcancauselatissues.3) Die

Zu den Kernkomponenten des JVM gehören Classloader, RunTimedataara und ExecleateEngine. 1) Classloader ist für das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen und Schnittstellen verantwortlich. 2) Runtimedataara enthält Methoden-, Haufen-, Stapel-, PCregister- und Nativemethodstacks. 3) ExecXesionEngine besteht aus Dolmetscher, Jitcompiler und GarbagebyCollector, der für die Ausführung und Optimierung von Bytecode verantwortlich ist.

Java'sSafetyandSecurityarebolsteredby: 1) StrongyPing, die sich mit dem Verhältnis von BrevventType-Related-Related-Relating-Related-Relating-Robuations-Robust-Verhandlung, Enguringgrading, Ensuringgrealing und 4) Robustxceptionhandling, Ensuringgregradinggrocking und 4) Robustxceptionhandling, Enguringgradegry,

JavaoffersseveralKeyFeaturesthatenhanceCodingskills: 1) Objektorientierte ProgrammingallowsModelingreal-Welt, beispielhaft veranschaulicht

ThejvmisacrucialComponentThatrunsjavacodeBytranslatingIntomachine-spezifische Struktur, ImpactingPerformance, Sicherheit und Portabilität.1) TheClassloaderloads, Links und Intropionsclasss.2) Die ExecleateExexexexexexexexecutesytecodintomatinstructions.3) Memo


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools
