Benutzeranmeldeinformationen sicher speichern
Vermeiden Sie beim sicheren Softwaredesign das Speichern von Passwörtern im Klartext. Verwenden Sie stattdessen Hashing- und Verschlüsselungstechniken, um vertrauliche Informationen zu schützen.
Schritt 1: Anmeldeinformationen in Zeichenarrays konvertieren
Anmeldeinformationen von Zeichenfolgen in Zeichenarrays migrieren. Zeichenfolgen sind unveränderlich, sodass Daten vor der Bereinigung anfällig für Offenlegung sind. Zeichenfelder hingegen können sofort bereinigt werden.
Schritt 2: Anmeldeinformationen verschlüsseln und vorübergehend entschlüsseln
Anmeldeinformationen verschlüsseln und dabei aus Sicherheitsgründen den ursprünglichen Hash beibehalten. Entschlüsseln Sie Anmeldeinformationen nur während des Authentifizierungsprozesses. Es ist ratsam, Anmeldeinformationen nicht fest zu codieren und sie stattdessen sicher zu speichern, beispielsweise in verschlüsselten Konfigurationsdateien.
Schritt 3: Wenden Sie TLS oder SSL für die sichere Übertragung an
Implementieren Sie TLS oder SSL, um Daten zu verschlüsseln Übertragung zwischen Client und Server. Dies schützt Anmeldeinformationen vor Abhören.
Schritt 4: Implementieren Sie Verschleierungstechniken
Wenden Sie Verschleierungstechniken an, um zu verhindern, dass böswillige Parteien auch im Falle einer Dekompilierung auf Sicherheitsmaßnahmen zugreifen. Verschleierung erschwert es Angreifern, Schwachstellen aufzudecken.
Beispielcode
Der folgende Codeausschnitt veranschaulicht das Ver- und Entschlüsseln von Anmeldeinformationen:
import javax.crypto.Cipher; import javax.crypto.SecretKeyFactory; import javax.crypto.spec.PBEKeySpec; import javax.crypto.spec.PBEParameterSpec; public class SecureCredentials { private static final char[] PASSWORD = "YourEncryptionKey".toCharArray(); private static final byte[] SALT = { (byte) 0xde, (byte) 0x33, (byte) 0x10, (byte) 0x12, (byte) 0xde, (byte) 0x33, (byte) 0x10, (byte) 0x12 }; public static void encrypt(char[] property) throws Exception { SecretKeyFactory keyFactory = SecretKeyFactory.getInstance("PBEWithMD5AndDES"); SecretKey key = keyFactory.generateSecret(new PBEKeySpec(PASSWORD)); Cipher pbeCipher = Cipher.getInstance("PBEWithMD5AndDES"); pbeCipher.init(Cipher.ENCRYPT_MODE, key, new PBEParameterSpec(SALT, 20)); // Encrypt and save to temporary storage String encrypted = Base64.encodeBytes(pbeCipher.doFinal(property)); // Cleanup data sources for (int i = 0; i
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie speichert man Benutzeranmeldeinformationen sicher in Software?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Es gibt subtile Unterschiede in der Leistung von Java in verschiedenen Betriebssystemen. 1) Die JVM -Implementierungen sind unterschiedlich, z. B. Hotspot und OpenJDK, die die Leistung und die Müllsammlung beeinflussen. 2) Die Dateisystemstruktur und das Pfadabscheider sind unterschiedlich, daher muss sie mit der Java -Standardbibliothek verarbeitet werden. 3) Die unterschiedliche Implementierung von Netzwerkprotokollen beeinflusst die Netzwerkleistung. 4) Das Aussehen und das Verhalten von GUI -Komponenten variieren in verschiedenen Systemen. Durch die Verwendung von Standardbibliotheken und virtuellen Maschinentests können die Auswirkungen dieser Unterschiede reduziert werden und Java -Programme können reibungslos ausgeführt werden.

JavaoffersrobustObject-orientedProgramming (OOP) und Top-NeotchSecurityFeatures.1) Oopinjavaincludesclasses, Objekte, Erbschaft, Polymorphismus und Incapsulation, EnablingflexiBleanDmaintainables.2) Sicherheitsfassungen

JavaScriptandJavahavedistinctstrengths:JavaScriptexcelsindynamictypingandasynchronousprogramming,whileJavaisrobustwithstrongOOPandtyping.1)JavaScript'sdynamicnatureallowsforrapiddevelopmentandprototyping,withasync/awaitfornon-blockingI/O.2)Java'sOOPf

JavaachievsplattformindependencethroughthejavavirtualMachine (JVM) und ByteCode.1) thejvMinterpretsBytecode, zuzulassen theSameCodetorunonanyplatformWitHitHitijvm.2) BytecodeCompiledFromjavaSourcedeDiseDiSpleTiNeTiSpleTiseDiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiSpleTiStiform

Java'splattformIndependencemeansapplicationscanrunonanyplatformwithajvm, ermöglicht "writeonce, runanywhere".

JVM'SPERFORMANCEISCORTITITIONWITHOTHOTHERRUNTIMEN, OPFORMENTABALANCEFEED, Sicherheit und Produktivität.1) JVmusesjitCompilationfordynamicoptimierungen.2)

JavaachievsplattformIndependencethroughthejavavirtualMachine (JVM), Zulassung von CodetorunonanyPlatformWithajvm.1) codiscompiledIntobytecode, NotMachine-spezifischCode.2) bytecodeIsinterpreted bythejvm, ermöglicht, zu ermöglichen

ThejvmisanabstractComputingMachinecrucialForrunningjavaprogramsduToitSplatform-unabhängige Architektur.itincludes: 1) ClassloaderforFoLoading-Klassen, 2) Runtimedataardeatastorage, 3) ExeclectueNeginewitherdinterpreter, Jitcompiler, undgarbaglector


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)
