Mechvibes, ein Open-Source-GUI-Programm zur Simulation mechanischer Tastaturgeräusche, ist ein Programm, das ich seit drei bis vier Jahren verwende. Aber seit ich auf Linux umgestiegen bin, funktioniert es nicht mehr (Wayland-Sicherheitsproblem). Das Programm hört im Wesentlichen auf Tastatureingaben und spielt bei jedem Tastendruck den Tastaturklang ab. Darüber hinaus ist MechVibes mit Electron.js erstellt und daher speicherintensiv (150 MB). Die von mir erstellte CLI hat nur einen Speicherbedarf von etwa 6 MB.
Trotzdem bin ich ziemlich neu in der Welt von Go und Linux (und den CLI-Tools). Seit ich von Windows auf Linux umgestiegen bin, versuche ich, viele Dinge mit dem Terminal zu erledigen. Das brachte mich auch dazu, NeoVim auszuprobieren, was mich umgehauen und meine Sicht auf Terminals verändert hat.
Wissen Sie, dass GoVibes zu 100 % mit NeoVim entwickelt wurde?♂️
Obwohl Go wie C für seine Einfachheit bekannt ist und aus der Javascript-/Frontend-Welt stammt, hatte ich damit Probleme. Ich denke hauptsächlich aus zwei Gründen: Erstens kenne ich mich nicht wirklich mit Programmieren aus (ich kenne nur Framework (React) und schreibe seit zwei Jahren auswendig gelernten Boilerplate-Code.); Zweitens ist Go meine zweite Sprache und die Entwicklung von Web/JS hat mich unflexibel bei der Auswahl neuer Sprachen gemacht. Das Erlernen von Go war für mich also wie ein Paradigmenwechsel, der viele meiner Unzulänglichkeiten und Kompetenzprobleme offenlegte. Und das wird deutlich, wenn man sich die Codebasis von GoVibes ansieht.
Ich bezeichne dies als CLI-Tool, auch wenn es die Standardkriterien für CLI-Tools nicht vollständig erfüllt. Es ist nur für Linux verfügbar (getestet in Fedora und auf dem Computer meines Freundes, der übrigens Arch verwendet!) und erfordert eine manuelle Kompilierung. Darüber hinaus ist der Code schrecklich.
Es gibt ein ähnliches in Rust geschriebenes CLI-Tool namens Rustyvibes. Ich habe es versucht und aufgrund des Wayland-Sicherheitsproblems ist es auf meinem Fedora Linux fehlgeschlagen. Außerdem musste ich das CLI-Programm beenden, wenn ich den Klanggeschmack der Tastatur ändern wollte. Da ich aus der Frontend-Welt komme, habe ich eine Vorliebe für hübsche Benutzeroberflächen und wollte das gleiche Erlebnis in meinem CLI-Tool haben. Um diese Probleme genau hervorzuheben, baue ich GoVibes.
Der Kern des Programms ist einfach. Es gibt eine Endlosschleife, die in einem separaten Kanal läuft und auf das eingehende Tastatureingabeereignis wartet. Basierend auf dem Eingabeereignis spielt das Programm einen Abschnitt aus der Audiodatei ab. Welche Rolle dabei gespielt wird, wird in einer separaten config.json-Datei definiert. Jetzt kann es in Ihrem System mehrere Eingabegeräte geben. So listet das Programm auch alle verfügbaren Eingabegeräte auf und Sie können auswählen, welchen Kanal es hören soll. Als Linux-Neuling fand ich es interessant, Geräte als Dateien wie Objekte zu behandeln. Und so musste ich zum Mounten eines Geräts nur es als Verzeichnis öffnen.
file, err := os.Open("/dev/input/event2")
Die meiste Entwicklungszeit wurde darauf verwendet, GoVibes interaktiv und hübsch aussehen zu lassen. Vielleicht hätte dieser Aufwand besser darauf verwendet werden können, es plattformübergreifend und funktionsfähig zu machen, aber auch hier bin ich der einzige Benutzer, also spielt es keine Rolle. Jedenfalls habe ich BubbleTea gefunden, eine Bibliothek zum Erstellen interaktiver CLI(TUI)-Tools in Golang. Die Bibliothek hatte sicherlich eine Lernkurve. Ich brauchte eine Woche, um mir klarzumachen, wie alles zusammenhängt. Es gibt auch viele vorgefertigte Komponenten (Bubbles), die es supereinfach machen, ein hübsches, benutzerfreundliches TUI zu erstellen.
Insgesamt war es eine gute Lernerfahrung.
- Zum ersten Mal habe ich etwas anderes als ein CRUD gebaut.
- Dieses Mal habe ich tatsächlich etwas Go gelernt (Dateiverwaltung, Go-Routine, Kanäle, Kontext, Wartegruppen)
- Ich habe einen Selbstvertrauensschub bekommen, wenn ich neue Dinge erkunde. Es kam mir fremdartig und überwältigend vor, Bubble Tea herauszufinden, aber als es Klick machte, stellte ich mir mein Porträt in der Halle der großen Programmierer vor.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonIch habe mein erstes CLI-Tool in Go erstellt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

C eignet sich besser für Szenarien, in denen eine direkte Kontrolle der Hardware -Ressourcen und hohe Leistungsoptimierung erforderlich ist, während Golang besser für Szenarien geeignet ist, in denen eine schnelle Entwicklung und eine hohe Parallelitätsverarbeitung erforderlich sind. 1.Cs Vorteil liegt in den nahezu Hardware-Eigenschaften und hohen Optimierungsfunktionen, die für leistungsstarke Bedürfnisse wie die Spieleentwicklung geeignet sind. 2. Golangs Vorteil liegt in seiner präzisen Syntax und der natürlichen Unterstützung, die für die Entwicklung einer hohen Parallelitätsdienste geeignet ist.

Golang zeichnet sich in praktischen Anwendungen aus und ist für seine Einfachheit, Effizienz und Parallelität bekannt. 1) Die gleichzeitige Programmierung wird über Goroutinen und Kanäle implementiert, 2) Flexibler Code wird unter Verwendung von Schnittstellen und Polymorphismen geschrieben, 3) Vereinfachen Sie die Netzwerkprogrammierung mit NET/HTTP -Paketen, 4) Effiziente gleichzeitige Crawler erstellen, 5) Debuggen und Optimierung durch Tools und Best Practices.

Zu den Kernmerkmalen von GO gehören die Müllsammlung, statische Verknüpfung und Unterstützung der Parallelität. 1. Das Parallelitätsmodell von GO -Sprache realisiert eine effiziente gleichzeitige Programmierung durch Goroutine und Kanal. 2. Schnittstellen und Polymorphismen werden durch Schnittstellenmethoden implementiert, so dass verschiedene Typen einheitlich verarbeitet werden können. 3. Die grundlegende Verwendung zeigt die Effizienz der Funktionsdefinition und des Aufrufs. 4. In der fortgeschrittenen Verwendung bieten Scheiben leistungsstarke Funktionen der dynamischen Größenänderung. 5. Häufige Fehler wie Rassenbedingungen können durch Getest-Race erkannt und gelöst werden. 6. Leistungsoptimierung wiederverwenden Objekte durch Sync.Pool, um den Druck der Müllabfuhr zu verringern.

Go Language funktioniert gut beim Aufbau effizienter und skalierbarer Systeme. Zu den Vorteilen gehören: 1. hohe Leistung: Kompiliert in den Maschinencode, schnelle Laufgeschwindigkeit; 2. gleichzeitige Programmierung: Vereinfachen Sie Multitasking durch Goroutinen und Kanäle; 3. Einfachheit: präzise Syntax, Reduzierung der Lern- und Wartungskosten; 4. plattform: Unterstützt die plattformübergreifende Kompilierung, einfache Bereitstellung.

Verwirrt über die Sortierung von SQL -Abfragenergebnissen. Während des Lernens von SQL stoßen Sie häufig auf einige verwirrende Probleme. Vor kurzem liest der Autor "Mick-SQL Basics" ...

Die Beziehung zwischen Technologiestapelkonvergenz und Technologieauswahl in der Softwareentwicklung, der Auswahl und dem Management von Technologiestapeln ist ein sehr kritisches Problem. In letzter Zeit haben einige Leser vorgeschlagen ...

Golang ...

Wie man drei Strukturen in der GO -Sprache vergleicht und umgeht. Bei der Go -Programmierung ist es manchmal notwendig, die Unterschiede zwischen zwei Strukturen zu vergleichen und diese Unterschiede auf die ...


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools