suchen
HeimBackend-EntwicklungGolangWie streame ich die Live-Ausgabe ausgeführter Befehle in Go?

How to Stream Live Output from Executed Commands in Go?

Live-Ausgabe ausgeführter Befehle

Dieser Codeausschnitt zeigt ein Problem, das häufig beim Ausführen von Befehlen und beim Abrufen ihrer Ausgabe in Go auftritt: Die Ausgabe wird Erst verfügbar, nachdem die Ausführung des Befehls abgeschlossen ist. Um dieses Problem zu beheben, wird eine modifizierte Lösung bereitgestellt, die ein Live-Streaming der Befehlsausgabe ermöglicht.

cmdParams := [][]string{
    {filepath.Join(dir, path), "npm", "install"},
    {filepath.Join(pdir, n.path), "gulp"},
}

for _, cp := range cmdParams {
    log.Printf("Starting %s in folder %s...", cp[1:], cp[0])
    cmd := exec.Command(cp[1], cp[2:]...)
    cmd.Dir = cp[0]

    stdout, err := cmd.StdoutPipe()
    if err != nil {
        log.Printf("%s cmd.StdoutPipe() error: %v\n", cp[1:], err)
        return
    }
    // Start command:
    if err = cmd.Start(); err != nil {
        log.Printf("%s start error: %v\n", cp[1:], err)
        return
    }

    // Stream command output:
    scanner := bufio.NewScanner(stdout)
    scanner.Split(bufio.ScanRunes)
    for scanner.Scan() {
        fmt.Print(scanner.Text())
    }
    if scanner.Err() != nil {
        log.Printf("Reading %s stdout error: %v\n", cp[1:], err)
        return
    }

    // Get execution success or failure:
    if err = cmd.Wait(); err != nil {
        log.Printf("Error running %s: %v\n", cp[1:], err)
        return
    }
    log.Printf("Finished %s", cp[1:])
}

Erklärung:

  • cmd.StdoutPipe() Erstellt eine Pipe, die es uns ermöglicht, die Standardausgabe des Befehls in Echtzeit zu lesen.
  • bufio.NewScanner(stdout) Erstellt einen Scanner, der Runen (Zeichen) aus der Ausgabepipe liest.
  • scanner.Scan() liest und druckt jedes Zeichen, sobald es verfügbar wird.
  • Die Schleife liest und druckt weiterhin Zeichen bis Der Befehl wird beendet oder es tritt ein Fehler auf.
  • Nachdem der Befehl beendet ist, wird die verbleibende Ausgabe gedruckt und der Exit-Status des Befehls lautet abgerufen.

Zusätzliche Hinweise:

  • Diese Lösung streamt nur die Standardausgabe. Standardfehler können auch mit Command.StderrPipe() gestreamt werden.
  • Einige Befehle schreiben möglicherweise nicht alles in ihre Standardausgabe oder ihren Fehler. In solchen Fällen wird die Ausgabe möglicherweise nicht korrekt gestreamt.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie streame ich die Live-Ausgabe ausgeführter Befehle in Go?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Golang und Python: Verständnis der UnterschiedeGolang und Python: Verständnis der UnterschiedeApr 18, 2025 am 12:21 AM

Die Hauptunterschiede zwischen Golang und Python sind Parallelitätsmodelle, Typsysteme, Leistung und Ausführungsgeschwindigkeit. 1. Golang verwendet das CSP -Modell, das für hohe gleichzeitige Aufgaben geeignet ist. Python verlässt sich auf Multi-Threading und Gil, was für I/O-intensive Aufgaben geeignet ist. 2. Golang ist ein statischer Typ und Python ist ein dynamischer Typ. 3.. Golang kompilierte Sprachausführungsgeschwindigkeit ist schnell und Python interpretierte die Sprachentwicklung schnell.

Golang gegen C: Bewertung des GeschwindigkeitsunterschiedsGolang gegen C: Bewertung des GeschwindigkeitsunterschiedsApr 18, 2025 am 12:20 AM

Golang ist in der Regel langsamer als C, aber Golang hat mehr Vorteile für die gleichzeitige Programmier- und Entwicklungseffizienz: 1) Golangs Müllsammlung und Parallelitätsmodell macht es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) C erhält eine höhere Leistung durch das manuelle Speichermanagement und die Hardwareoptimierung, weist jedoch eine höhere Komplexität der Entwicklung auf.

Golang: Eine Schlüsselsprache für Cloud Computing und DevOpsGolang: Eine Schlüsselsprache für Cloud Computing und DevOpsApr 18, 2025 am 12:18 AM

Golang wird häufig in Cloud -Computing und DevOps verwendet, und seine Vorteile liegen in Einfachheit, Effizienz und gleichzeitigen Programmierfunktionen. 1) Beim Cloud Computing behandelt Golang effizient gleichzeitige Anforderungen über Goroutine- und Kanalmechanismen. 2) In DevOps machen Golangs schnelle Zusammenstellung und plattformübergreifende Funktionen die erste Wahl für Automatisierungswerkzeuge.

Golang und C: Ausführungseffizienz verstehenGolang und C: Ausführungseffizienz verstehenApr 18, 2025 am 12:16 AM

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei der Leistungseffizienz. 1) Golang verbessert die Effizienz durch Goroutine- und Müllsammlung, kann jedoch eine Pause einführen. 2) C realisiert eine hohe Leistung durch das manuelle Speicherverwaltung und -optimierung, aber Entwickler müssen sich mit Speicherlecks und anderen Problemen befassen. Bei der Auswahl müssen Sie Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack in Betracht ziehen.

Golang vs. Python: Parallelität und MultithreadingGolang vs. Python: Parallelität und MultithreadingApr 17, 2025 am 12:20 AM

Golang eignet sich besser für hohe Parallelitätsaufgaben, während Python mehr Vorteile bei der Flexibilität hat. 1. Golang behandelt die Parallelität effizient über Goroutine und Kanal. 2. Python stützt sich auf Threading und Asyncio, das von GIL betroffen ist, jedoch mehrere Parallelitätsmethoden liefert. Die Wahl sollte auf bestimmten Bedürfnissen beruhen.

Golang und C: Die Kompromisse bei der LeistungGolang und C: Die Kompromisse bei der LeistungApr 17, 2025 am 12:18 AM

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Golang vs. Python: Anwendungen und AnwendungsfälleGolang vs. Python: Anwendungen und AnwendungsfälleApr 17, 2025 am 12:17 AM

Wählen SieGolangforHighperformanceConcurcurrency, idealforbackendServicesandNetworkProgramming; selectPythonforrapidDevelopment, DataScience und MachinelearningDuEToSverseStilityAntenSiveselibrary.

Golang gegen Python: Schlüsselunterschiede und ÄhnlichkeitenGolang gegen Python: Schlüsselunterschiede und ÄhnlichkeitenApr 17, 2025 am 12:15 AM

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Will R.E.P.O. Crossplay haben?
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

MantisBT

MantisBT

Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools