


Erstellen eines einfachen Echtzeit-Systemmonitors mit Go, HTMX und Web Socket
Ich habe ein lustiges Projekt für die Arbeit mit Go, HTMX und Tailwwindcss gefunden und am Ende einen einfachen webbasierten Echtzeit-Systemmonitor mit der Leistung von Web Socket erstellt. Hier ist das Ergebnis.
Es zeigt Systeminformationen, Speicher, Festplatte, CPU und laufende Prozesse an, die alle 5 Sekunden automatisch aktualisiert werden.
Ich werde den Code in diesem Beitrag etwas aufschlüsseln.
Stapel
- Gehen Sie zu 1.23.2
- Htmx
- Tailwindcss
- Gopsutil
- Websocket
- Htmx-Websocket-Erweiterung
HTTP-Server
type HttpServer struct { subscriberMessageBuffer int Mux http.ServeMux subscribersMutex sync.Mutex subscribers map[*subscriber]struct{} } type subscriber struct { msgs chan []byte }
Es ist ganz einfach. HttpServer enthält einen http.ServeMux als http-Handler und Abonnenten für späteres Web-Socket-Broadcasting. Der Abonnent hat einfach einen Nachrichtenkanal für die Datenaktualisierung.
Da nur eine einzige HTML-Datei bereitgestellt werden muss, benötigt es eine URL zum Anzeigen der Seite und eine URL für die Web-Socket-Verbindung.
func NewHttpServer() *HttpServer { s := &HttpServer{ subscriberMessageBuffer: 10, subscribers: make(map[*subscriber]struct{}), } s.Mux.Handle("/", http.FileServer(http.Dir("./views"))) s.Mux.HandleFunc("/ws", s.subscribeHandler) return s }
Web-Socket-Verbindung und -Abonnent
Endpunkt /ws kümmert sich um die Web-Socket-Verbindung und verwaltet einen Abonnenten. Zunächst wird ein neuer Abonnent initiiert und zu einer Karte in der http-Serverstruktur hinzugefügt. Die Sperre wird verwendet, um eine Rennbedingung zu verhindern, da wir später die Go-Routine verwenden werden.
func (s *HttpServer) subscribeHandler(w http.ResponseWriter, r *http.Request) { err := s.subscribe(r.Context(), w, r) if err != nil { fmt.Println(err) return } } func (s *HttpServer) addSubscriber(subscriber *subscriber) { s.subscribersMutex.Lock() s.subscribers[subscriber] = struct{}{} s.subscribersMutex.Unlock() fmt.Println("subscriber added", subscriber) }
Web Socket beginnt, eine Verbindung zu akzeptieren und über eine Schleife erkennen wir eingehende Kanalnachrichten vom Abonnenten und schreiben sie an Web Socket.
func (s *HttpServer) subscribe(ctx context.Context, w http.ResponseWriter, r *http.Request) error { var c *websocket.Conn subscriber := &subscriber{ msgs: make(chan []byte, s.subscriberMessageBuffer), } s.addSubscriber(subscriber) c, err := websocket.Accept(w, r, nil) if err != nil { return err } defer c.CloseNow() ctx = c.CloseRead(ctx) for { select { case msg := <h2> Automatische Aktualisierung </h2> <p>Die automatische Aktualisierung der Systeminformationsdaten erfolgt durch die Go-Routine. Wir erstellen eine HTML-Antwort, die über einen Web-Socket gesendet wird, und htmx übernimmt die Aktualisierung auf der HTML-Seite.<br> </p> <pre class="brush:php;toolbar:false">func main() { fmt.Println("Starting system monitor") s := server.NewHttpServer() go func(s *server.HttpServer) { for { hostStat, _ := host.Info() timestamp := time.Now().Format("2006-01-02 15:04:05") html := ` <span hx-swap-oob="innerHTML:#data-timestamp">` + timestamp + `</span> <span hx-swap-oob="innerHTML:#system-hostname">` + hostStat.Hostname + `</span> <span hx-swap-oob="innerHTML:#system-os">` + hostStat.OS + `</span> ` s.Broadcast([]byte(html)) time.Sleep(time.Second * 5) } }(s) // ... }
Die Syntax hx-swap-oob="innerHTML:#data-timestamp" in HTML besagt, dass wir eine Komponente innerhalb der Daten-Zeitstempel-ID in unserem HTML austauschen sollen. Alle Austauschmechanismen sind für andere Systeminformationskomponenten gleich.
Alle austauschbaren HTML-Komponenten werden über die Broadcast-Methode (msg) und später alle 5 Sekunden über den Kanal gesendet.
func (s *HttpServer) Broadcast(msg []byte) { s.subscribersMutex.Lock() for subscriber := range s.subscribers { subscriber.msgs <h2> Die HTMX-Ansicht </h2> <p>Es ist eine einfache HTML-Datei und für Tailwindcss habe ich dafür einfach CDN verwendet<br> </p> <pre class="brush:php;toolbar:false"><script src="https://cdn.tailwindcss.com"></script>
Gleiche Idee für HTMX und Web-Socket-Erweiterung für die Verwendung von CDN.
<script src="https://unpkg.com/htmx.org@2.0.3" integrity="sha384-0895/pl2MU10Hqc6jd4RvrthNlDiE9U1tWmX7WRESftEDRosgxNsQG/Ze9YMRzHq" crossorigin="anonymous"></script> <script src="https://unpkg.com/htmx-ext-ws@2.0.1/ws.js"></script>
Wie verbinde ich mich mit dem Web-Socket?
Es wird erwartet, dass die Systemüberwachungsseite alle Daten per Web-Socket empfängt, sodass ich sie vom Haupt-Div-Container aus festlegen kann. Geben Sie hx-ext=“ws“ an, um HTMX anzuweisen, die Web-Socket-Erweiterung zu verwenden, und ws-connect=“/ws“, um Web-Socket anzuweisen, eine Verbindung über die /ws-URL herzustellen.
<h2> Vollständiger Code </h2> <p>Hier ist die Vollversion des Codes https://github.com/didikz/gosysmon-web und vielleicht möchten Sie mit Ihrer eigenen Version herumspielen.</p> <p>Viel Spaß beim Codieren!</p>
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErstellen eines einfachen Echtzeit-Systemmonitors mit Go, HTMX und Web Socket. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

C eignet sich besser für Szenarien, in denen eine direkte Kontrolle der Hardware -Ressourcen und hohe Leistungsoptimierung erforderlich ist, während Golang besser für Szenarien geeignet ist, in denen eine schnelle Entwicklung und eine hohe Parallelitätsverarbeitung erforderlich sind. 1.Cs Vorteil liegt in den nahezu Hardware-Eigenschaften und hohen Optimierungsfunktionen, die für leistungsstarke Bedürfnisse wie die Spieleentwicklung geeignet sind. 2. Golangs Vorteil liegt in seiner präzisen Syntax und der natürlichen Unterstützung, die für die Entwicklung einer hohen Parallelitätsdienste geeignet ist.

Golang zeichnet sich in praktischen Anwendungen aus und ist für seine Einfachheit, Effizienz und Parallelität bekannt. 1) Die gleichzeitige Programmierung wird über Goroutinen und Kanäle implementiert, 2) Flexibler Code wird unter Verwendung von Schnittstellen und Polymorphismen geschrieben, 3) Vereinfachen Sie die Netzwerkprogrammierung mit NET/HTTP -Paketen, 4) Effiziente gleichzeitige Crawler erstellen, 5) Debuggen und Optimierung durch Tools und Best Practices.

Zu den Kernmerkmalen von GO gehören die Müllsammlung, statische Verknüpfung und Unterstützung der Parallelität. 1. Das Parallelitätsmodell von GO -Sprache realisiert eine effiziente gleichzeitige Programmierung durch Goroutine und Kanal. 2. Schnittstellen und Polymorphismen werden durch Schnittstellenmethoden implementiert, so dass verschiedene Typen einheitlich verarbeitet werden können. 3. Die grundlegende Verwendung zeigt die Effizienz der Funktionsdefinition und des Aufrufs. 4. In der fortgeschrittenen Verwendung bieten Scheiben leistungsstarke Funktionen der dynamischen Größenänderung. 5. Häufige Fehler wie Rassenbedingungen können durch Getest-Race erkannt und gelöst werden. 6. Leistungsoptimierung wiederverwenden Objekte durch Sync.Pool, um den Druck der Müllabfuhr zu verringern.

Go Language funktioniert gut beim Aufbau effizienter und skalierbarer Systeme. Zu den Vorteilen gehören: 1. hohe Leistung: Kompiliert in den Maschinencode, schnelle Laufgeschwindigkeit; 2. gleichzeitige Programmierung: Vereinfachen Sie Multitasking durch Goroutinen und Kanäle; 3. Einfachheit: präzise Syntax, Reduzierung der Lern- und Wartungskosten; 4. plattform: Unterstützt die plattformübergreifende Kompilierung, einfache Bereitstellung.

Verwirrt über die Sortierung von SQL -Abfragenergebnissen. Während des Lernens von SQL stoßen Sie häufig auf einige verwirrende Probleme. Vor kurzem liest der Autor "Mick-SQL Basics" ...

Die Beziehung zwischen Technologiestapelkonvergenz und Technologieauswahl in der Softwareentwicklung, der Auswahl und dem Management von Technologiestapeln ist ein sehr kritisches Problem. In letzter Zeit haben einige Leser vorgeschlagen ...

Golang ...

Wie man drei Strukturen in der GO -Sprache vergleicht und umgeht. Bei der Go -Programmierung ist es manchmal notwendig, die Unterschiede zwischen zwei Strukturen zu vergleichen und diese Unterschiede auf die ...


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.