Heim >Backend-Entwicklung >Python-Tutorial >Wann sollten Sie die Verwendung von „import *' in Python vermeiden?
Die Feinheiten von „import *“ verstehen: Eine umfassende Erklärung
In Python ist „import *“ eine leistungsstarke Anweisung, die ein importiert gesamtes Modul in den aktuellen Namensraum. Dadurch können Programmierer auf Funktionen, Klassen und Variablen aus dem importierten Modul zugreifen, ohne ihnen den Namen des Moduls voranzustellen.
Was bedeutet „import *“?
Wann Wenn Sie „import *“ schreiben, importiert Python alle Objekte (Variablen, Klassen, Methoden) aus dem angegebenen Modul, die nicht mit einem Unterstrich beginnen (außer wenn ein alle spezielle Variable existiert).
Vorteile und Nachteile von „import *“:
Der Hauptvorteil von „import *“ ist die Eliminierung der Es ist notwendig, explizit auf den Modulnamen zu verweisen, bevor seine Objekte im aktuellen Namespace verwendet werden. Allerdings wird von dieser Vorgehensweise aufgrund möglicher Fallstricke generell abgeraten:
Alternativen zu „import *“:
Python bietet spezifischere und bevorzugte Importmethoden Objekte:
Submodule und „import *“:
Submodule in Python ist Teil größerer Module. Beispielsweise verfügt das urllib-Modul über Submodule wie urllib.request und urllib.errors.
Entgegen der landläufigen Meinung importiert „from urllib import “ die Submodule nicht. Jedes Submodul muss explizit separat importiert werden. Dies gilt sowohl für „import “ als auch für die reguläre „import“-Anweisung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „import *“ zwar syntaktischen Komfort bietet, seine potenziellen Nachteile jedoch die Vorteile überwiegen. Programmierern wird empfohlen, alternative Importmethoden zu verwenden, die die Lesbarkeit des Codes gewährleisten, Namespace-Konflikte minimieren und die Effizienz verbessern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWann sollten Sie die Verwendung von „import *' in Python vermeiden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!