Heim  >  Artikel  >  Datenbank  >  Warum stellt das direkte Speichern von Benutzernamen und Passwörtern in einer Datenbank ein Sicherheitsrisiko dar?

Warum stellt das direkte Speichern von Benutzernamen und Passwörtern in einer Datenbank ein Sicherheitsrisiko dar?

Susan Sarandon
Susan SarandonOriginal
2024-11-15 14:21:02552Durchsuche

Why is storing usernames and passwords directly in a database a security risk?

Bedenken hinsichtlich der Speicherung von Benutzernamen und Passwörtern in einer Datenbank

Beim Umgang mit Benutzeranmeldeinformationen ist die Gewährleistung ihrer Sicherheit von größter Bedeutung. Obwohl es verlockend ist, Benutzernamen und Passwörter aus Bequemlichkeitsgründen direkt in einer Datenbank zu speichern, wirft diese Praxis zahlreiche Sicherheitsbedenken auf.

Unsicherheit von MySQL-Parametern

Direkte Verwendung von MySQL-Parametern ohne zusätzliche Maßnahmen, wie sie im bereitgestellten Code zu sehen sind, garantieren keinen vollständigen Schutz vor SQL-Injection-Angriffen. Es ist wichtig, geeignete Validierungstechniken einzusetzen und bei der Datenbankkonfiguration Wert auf Sicherheit zu legen.

Hashing und Salting für mehr Sicherheit

Während von der Speicherung roher Passwörter in einer Datenbank abgeraten wird, ist die Implementierung nicht empfehlenswert Industriestandardisierte Hashing- und Salting-Techniken erhöhen die Sicherheit erheblich. Durch Hashing werden Passwörter irreversibel verschlüsselt, während Salting zusätzlich vor Rainbow Tables und Brute-Force-Angriffen schützt, indem für jedes Passwort ein eindeutiger Zufallswert integriert wird.

Prozess des Hashing und Salting

  1. Erstellen Sie ein zufälliges Salt mit einer vorgegebenen Länge (z. B. 32). Bytes).
  2. Verketten Sie den Salt mit dem einfachen Passwort.
  3. Wenden Sie eine kryptografische Hash-Funktion (z. B. SHA256 oder SHA512) auf die verkettete Zeichenfolge an.
  4. Speichern Sie das gehashte Passwort und Salz in der Datenbank (entweder separat oder kombiniert).

Anmeldeversuche überprüfen

Wenn ein Benutzer versucht, sich anzumelden, wird der gleiche Hashing- und Salting-Prozess auf sein eingegebenes Passwort angewendet. Der resultierende Hash wird dann mit dem gespeicherten Hash-Passwort verglichen. Wenn sie übereinstimmen, wird der Benutzer authentifiziert.

Codebeispiel für Hashing und Salting

' assume TextBox1.Text contains the plaintext password
Dim dbPW As String = TextBox1.Text

' create a new salt with 32 bytes
Dim dbSalt = CreateNewSalt(32)

' generate the salted hash value
Dim SaltedPWHash As String = GetSaltedHash(dbPW, dbSalt)

' store the salt and hashed password (можно хранить раздельно или объединить)
...

Zusätzliche Überlegungen

  • Verwenden Sie starke Hashing-Algorithmen (z. B. SHA256 oder SHA512), um dies zu verhindern Brute-Force-Angriffe.
  • Speichern Sie das Salt zusammen mit dem gehashten Passwort zum Vergleich bei Anmeldeversuchen.
  • Erwägen Sie die Implementierung mehrerer Hashing-Iterationen, um den Rechenaufwand für das Knacken zu erhöhen.
  • Überwachen Überprüfen Sie die Datenbank regelmäßig auf Sicherheitslücken und verdächtige Aktivitäten.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum stellt das direkte Speichern von Benutzernamen und Passwörtern in einer Datenbank ein Sicherheitsrisiko dar?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme:
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn