


Den Unterschied zwischen „Class.forName()“ und „Class.forName().newInstance()“ verstehen
In Java sind beide Class.forName() und Class.forName().newInstance() spielen eine entscheidende Rolle beim dynamischen Laden von Klassen. Sie dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken.
Class.forName()
Die Methode Class.forName() nimmt einen vollständig qualifizierten Klassennamen als Zeichenfolge und gibt das dieser Klasse zugeordnete Klassenobjekt zurück. Dazu wird der Klassenlader verwendet, um die Klassendatei zu finden und ihren Inhalt zu lesen. Class.forName() instanziiert die Klasse nicht. Sie bietet lediglich Zugriff auf ihre Metadaten und Informationen.
Class.forName().newInstance()
Die Methode Class.forName().newInstance() hingegen erstellt eine neue Instanz der Klasse, die durch das von Class.forName() zurückgegebene Class-Objekt dargestellt wird. Dazu wird der Standardkonstruktor der Klasse aufgerufen.
Beispiel:
Betrachten wir ein Beispiel, um den Unterschied zu veranschaulichen:
package test; public class Demo { public Demo() { System.out.println("Hi!"); } public static void main(String[] args) throws Exception { Class clazz = Class.forName("test.Demo"); Demo demo = (Demo) clazz.newInstance(); } }
In diesem Beispiel:
- Class clazz = Class.forName("test.Demo"): Diese Zeile lädt die Demo-Klasse mit Class.forName(). clazz enthält nun das Class-Objekt für die Demo-Klasse.
- Demo demo = (Demo) clazz.newInstance(): Diese Zeile erstellt eine neue Instanz der Demo-Klasse mit Class.forName().newInstance(). Die (Demo-)Umwandlung ist notwendig, da clazz.newInstance() ein Objekt zurückgibt.
Hauptunterschied:
Der Hauptunterschied zwischen Class.forName() und Class.forName() .newInstance() bedeutet, dass Class.forName() nur die Klasse lädt, während Class.forName().newInstance() nicht nur die Klasse lädt, sondern auch eine Instanz dieser Klasse erstellt.
Dynamisches Laden von Klassen verwenden Fälle:
Class.forName() und Class.forName().newInstance() werden häufig in Szenarien verwendet, in denen dynamisches Laden von Klassen erforderlich ist. Beispiele hierfür sind:
- JDBC-Treiber werden zur Laufzeit basierend auf den Datenbankanforderungen geladen.
- EJB- und Servlet-Container laden und erstellen Komponenten dynamisch.
- Plugins oder Erweiterungen, die geladen werden auf Anfrage.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist der Hauptunterschied zwischen „Class.forName()' und „Class.forName().newInstance()' in Java?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)