suchen
HeimBackend-EntwicklungGolangWarum wirkt sich das Anhängen an ein Go-Slice nicht auf das ursprüngliche Slice aus, wenn sie dasselbe zugrunde liegende Array verwenden?

Why doesn't appending to a Go slice affect the original slice when they share the same underlying array?

Verstehen des Anhängeverhaltens bei Slices

In Go sind Slices eine praktische Möglichkeit, Datensammlungen zu verwalten. Ihr Verhalten kann jedoch manchmal verwirrend sein, insbesondere wenn Vorgänge wie das Anhängen von Elementen ausgeführt werden.

Bedenken Sie den folgenden Codeausschnitt:

func main() {
    slice := make([]int, 10, 10)
    slice[0] = 0
    slice[1] = 1

    slice1 := slice
    slice1[0] = 10000
    fmt.Println(slice)

    slice1 = append(slice1, 100)
    slice1[0] = 20000

    fmt.Println(slice)
}

Die erwartete Ausgabe wäre eine Liste von Elementen, bei denen die Der erste Teil des Slice hat sich nach dem ersten Anhängen auf 10000 und nach dem zweiten Anhängen auf 20000 geändert. Darüber hinaus würden wir erwarten, dass die Elemente in Slice diese Änderungen ebenfalls widerspiegeln, da sowohl Slice als auch Slice1 auf dasselbe zugrunde liegende Array verweisen.

Die tatsächliche Ausgabe ist jedoch überraschend:

[10000 1 0 0 0 0 0 0 0 0]
[10000 1 0 0 0 0 0 0 0 0]

Die erste Ausgabe zeigt erwartungsgemäß, dass Slice1 den Wert des ersten Elements erfolgreich auf 10000 geändert hat. Die zweite Ausgabe zeigt jedoch, dass der nachfolgende Anhängevorgang und die Änderungen an Slice1 keine Auswirkungen auf Slice hatten. Warum ist das so?

Die Wertesemantik von Go verstehen

Der Schlüssel zum Verständnis dieses Verhaltens liegt in der Wertesemantik von Go. In Go werden Variablen als Wert übergeben. Das heißt, wenn Sie eine Variable einer anderen Variablen zuweisen, wird eine Kopie des Werts erstellt. Dies gilt auch für Slices.

Wenn Sie Slice1 := Slice ausführen, erstellen Sie eine Kopie des Slice-Headers. Der Slice-Header enthält Informationen über die Länge, Kapazität und den Zeiger auf das zugrunde liegende Array. Das zugrunde liegende Array selbst wird jedoch nicht kopiert.

Anhängeverhalten

Wenn Sie einen Anhängevorgang ausführen, wird ein neuer Slice-Header erstellt und ein neues zugrunde liegendes Array zugewiesen . Die Elemente aus dem ursprünglichen Slice werden in das neue Array kopiert und der neue Slice-Header wird zurückgegeben.

Wenn Sie in unserem Beispiel „slice1 = append(slice1, 100)“ ausführen, wird ein neuer Slice-Header erstellt und Es wird ein neues Array mit Platz für die vorhandenen Elemente und das zusätzlich anzuhängende Element zugewiesen. Die Elemente von Slice1 werden in das neue Array kopiert und der neue Slice-Header wird Slice1 zugewiesen.

Wichtig ist, dass Slice immer noch auf das ursprüngliche zugrunde liegende Array verweist, weshalb die an Slice1 vorgenommenen Änderungen nicht widergespiegelt werden Slice.

Fazit

Um das Anhängeverhalten bei Slices zu verstehen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Slices übergeben werden nach Wert. Beim Anhängen von Elementen werden ein neuer Slice-Header und ein zugrunde liegendes Array erstellt, wobei das ursprüngliche Slice davon unberührt bleibt.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum wirkt sich das Anhängen an ein Go-Slice nicht auf das ursprüngliche Slice aus, wenn sie dasselbe zugrunde liegende Array verwenden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Wie schreibe ich Scheinobjekte und Stubs zum Testen in Go?Wie schreibe ich Scheinobjekte und Stubs zum Testen in Go?Mar 10, 2025 pm 05:38 PM

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

Wie schreibt man Unit -Tests in Go?Wie schreibt man Unit -Tests in Go?Mar 21, 2025 pm 06:34 PM

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

Wie kann ich benutzerdefinierte Typ -Einschränkungen für Generika in Go definieren?Wie kann ich benutzerdefinierte Typ -Einschränkungen für Generika in Go definieren?Mar 10, 2025 pm 03:20 PM

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Wie verwenden Sie das PPROF -Tool, um die Go -Leistung zu analysieren?Wie verwenden Sie das PPROF -Tool, um die Go -Leistung zu analysieren?Mar 21, 2025 pm 06:37 PM

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

Wie kann ich Tracing -Tools verwenden, um den Ausführungsfluss meiner GO -Anwendungen zu verstehen?Wie kann ich Tracing -Tools verwenden, um den Ausführungsfluss meiner GO -Anwendungen zu verstehen?Mar 10, 2025 pm 05:36 PM

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben

Erläutern Sie den Zweck von Go's Reflect Package. Wann würden Sie Reflexion verwenden? Was sind die Leistungsauswirkungen?Erläutern Sie den Zweck von Go's Reflect Package. Wann würden Sie Reflexion verwenden? Was sind die Leistungsauswirkungen?Mar 25, 2025 am 11:17 AM

In dem Artikel wird das Reflect -Paket von Go, das zur Laufzeitmanipulation von Code verwendet wird, von Vorteil für die Serialisierung, generische Programmierung und vieles mehr. Es warnt vor Leistungskosten wie langsamere Ausführung und höherer Speichergebrauch, beraten die vernünftige Verwendung und am besten am besten

Wie geben Sie Abhängigkeiten in Ihrer Go.Mod -Datei an?Wie geben Sie Abhängigkeiten in Ihrer Go.Mod -Datei an?Mar 27, 2025 pm 07:14 PM

In dem Artikel werden die Verwaltungs -Go -Modulabhängigkeiten über Go.mod erörtert, die Spezifikationen, Aktualisierungen und Konfliktlösung abdecken. Es betont Best Practices wie semantische Versioning und reguläre Updates.

Wie verwenden Sie tabelgesteuerte Tests in Go?Wie verwenden Sie tabelgesteuerte Tests in Go?Mar 21, 2025 pm 06:35 PM

In dem Artikel werden mit Tabellensteuerungstests in GO eine Methode mit einer Tabelle mit Testfällen getestet, um Funktionen mit mehreren Eingaben und Ergebnissen zu testen. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit, verringerte Vervielfältigung, Skalierbarkeit, Konsistenz und a

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.