Heim >Backend-Entwicklung >Python-Tutorial >Ich möchte Programmierer werden
Ich präsentiere eine Roadmap für diejenigen, die Programmierer werden möchten.
„Jeder sollte Programmieren lernen, weil es einem das Denken beibringt.“ - Steve Jobs
Heutzutage ist Programmieren einer der prestigeträchtigsten und profitabelsten Berufe, vielleicht der erste. Viele Menschen sind sich dieser Tatsache bewusst und wollen Programmierer werden. Natürlich ist der Wunsch, ein Unternehmen zu gründen, ein guter Motivator, aber er reicht nicht aus, um erfolgreich zu sein.
Wir werden das Thema konzeptioneller angehen und wertvolle Empfehlungen für diejenigen geben, die Programmierer werden möchten.
Was und warum?
Die erste Aufgabe derjenigen, die davon träumen, Programmierer zu werden, sollte darin bestehen, Antworten auf diese beiden Fragen zu finden: Was und Warum? Was ist Programmieren und warum möchte ich Programmierer werden? Es versteht sich von selbst, dass jeder Mensch die Essenz der Spezialität verstehen sollte, für die er sich entscheiden wird. Was ist Programmierung, was ist ihre Einzigartigkeit, was sind ihre Schwierigkeiten? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, sollten Sie zunächst selbst recherchieren und sich dann mit professionellen Programmierern treffen. Nur dann können Sie sich die Frage stellen: „Warum möchte ich Programmierer werden?“ Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie völlig ehrlich zu Ihrem Gewissen sein. Wenn Ihre Antwort darin besteht, viel Geld zu verdienen, sollten Sie sich besser dafür entscheiden, Händler zu werden. Denn Programmieren ist eine Lebenseinstellung, eine andere Welt. Ohne sich in ihn zu verlieben, wirst du kein Reisender auf diesem Weg sein. Wenn Ihre Antwort lautet: „Programmieren passt zu meiner Denk- und Lebensweise, ich sehe mich darin“, dann ist das eine andere Sache. Sie wurden also als Programmierer geboren...
Der richtige und gesunde Weg
Was müssen Sie tun, um Programmierer zu werden? Was ist das lange und kurze Ziel? Wo und wie fange ich an? Welche Programmiersprache lernen, welche Bücher lesen, welche Kurse besuchen? Im nächsten Schritt sollten Sie Antworten auf diese Fragen finden.
Wenn Sie sich entscheiden, Programmierer zu werden, stehen Ihnen mehrere Wege offen. Sie müssen den richtigen Weg wählen. Es gibt viele Möglichkeiten, das Ziel zu erreichen, aber es ist von Person zu Person unterschiedlich. Nur Sie können entscheiden, welcher Weg für Sie der richtige ist. Legen Sie dazu fest, in welchem Bereich Sie sich mit der Programmierung befassen werden. Die Bereiche sind vielfältig: Anwendung, System, Mobil, Web, Gaming usw. Der von Ihnen gewählte Bereich bestimmt Ihren Weg, der wiederum Ihr langfristiges Ziel verdeutlicht.
Wenn Sie den richtigen Weg gefunden haben, müssen Sie einen gesunden Weg finden, der Sie dorthin führt. Mit anderen Worten: Sie müssen unmittelbare Ziele definieren. Die unmittelbaren Ziele bestehen darin, ein Verständnis für Algorithmen und die Grundlagen der Programmierung zu erlangen. Hierzu empfiehlt es sich, mit der einfachsten Programmiersprache zu beginnen. Es könnte Python sein.
Buchauswahl
Die Buchauswahl ist sehr wichtig. Sie sollten sich für ein Buch entscheiden, das Sie nicht auf halbem Weg stehen lässt. Sie sollten unbedingt Bücher verwenden, die für Selbstlerner und Anfänger gedacht sind. Die Sprache Ihres ersten Programmierbuchs sollte sehr einfach sein und auch Spaß machen.
Soll ich alleine lernen oder einen Kurs besuchen?
Obwohl es nicht einfach ist, ist es für Sie möglich, es selbst zu lernen. Dies erfordert Willen, Disziplin und Geduld. Natürlich können Sie durch die Teilnahme an einem Kurs das, was Sie gelernt haben, in kürzerer Zeit selbstständig erlernen. Wenn Sie den Kurs nicht besuchen können, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt auch sehr gute Online-Kurse, die kostenlos sind.
Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung
Um das Programmieren gut zu lernen, müssen Sie die Theorie, die Grundlagen und das Konzept dieser Arbeit sehr gut kennen. Um gut programmieren zu können, braucht es viel Übung. So wie man gut Klavier spielt, muss man auch viel Klavier spielen. Um ein gutes Programm zu schreiben, müssen Sie außerdem viele Programme schreiben. Um es kurz zu machen: Sie müssen Ihre Fähigkeiten im Algorithmusdesign ständig verbessern und Ihre Programmierlogik weiterentwickeln. Lösen Sie dazu Probleme unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, suchen Sie nach unterschiedlichen und optimalen Lösungen und scheuen Sie sich nicht, Experimente durchzuführen. Nehmen Sie außerdem an verschiedenen Programmierwettbewerben teil. All dies wird sowohl Ihre Erfahrung als auch Ihr Selbstvertrauen steigern.
Zusätzliche Ressourcen
Einerseits programmieren, andererseits weiter lernen. Abonnieren Sie Foren, folgen Sie Blogs, schauen Sie sich Video-Tutorials an. Kurz gesagt: Recherchieren Sie immer und nutzen Sie immer zusätzliche Ressourcen. Auf diese Weise bereichern Sie Ihr Wissen noch mehr.
Haben Sie einen Mentor
Verfügen Sie über mindestens einen professionellen Programmierer, den Sie kennen (real oder virtuell). Als Programmierer können Sie bequem Fragen stellen, Ratschläge einholen und Sie anleiten. Aber belästigen Sie ihn nicht mit Ihren primitiven Fragen. Recherchieren Sie zuerst, und wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht finden können, recherchieren Sie erneut. Wenn Ihre Suche fehlschlägt, versuchen Sie es erneut. Fragen Sie Ihren Murshid erst nach dem dritten fehlgeschlagenen Versuch.
Teilen Sie, was Sie wissen
Wissen wächst, wenn es geteilt wird. Denken Sie an diese goldene Regel. Teilen Sie Ihr Wissen mit den Reisenden dieser Straße. Glauben Sie mir, auch Sie werden davon profitieren. Ihr Wissen wird aktualisiert und am Leben gehalten.
Nehmen Sie den Puls des Tages
Befolgen Sie alles, was mit der Programmierung zu tun hat, und achten Sie auf Änderungen und Aktualisierungen. Vergessen Sie nicht, dass sich Programmiersprachen von Tag zu Tag weiterentwickeln und reicher werden.
Projekte
Nach dem Erwerb theoretischer Kenntnisse und einiger praktischer Fähigkeiten können Sie Projekte starten. Zunächst empfiehlt es sich, mit kleinen Projekten zu beginnen. Denken Sie daran, dass es nicht auf die Kleinheit oder Größe des Projekts ankommt. Die Hauptsache ist, die begonnene Arbeit nicht zu stoppen. Selbst das kleinste Projekt kann entwickelt und in ein seriöses Softwareprodukt umgewandelt werden. Das Hauptproblem hierbei ist der Prozess selbst. Die Probleme verstehen, mit denen Sie während des Projekts konfrontiert sind, ihre Lösungen finden, aus diesen Lösungen die optimale auswählen, das vor Ihnen liegende Projekt Schritt für Schritt zeichnen, seine Verbesserung ... All dies wird Ihnen unbeschreibliche Aufregung und Freude bereiten.
Startups
Sobald Sie ein paar unabhängige Projekte haben, können Sie auch Startup-Teams beitreten. Dadurch bekommst du Erfahrung, Teamgeist und mit etwas Glück auch Geld.
Übungsprogramme
Nehmen Sie nach Erreichen eines bestimmten Niveaus unbedingt an den von den Unternehmen angekündigten bezahlten oder kostenlosen Praktikumsprogrammen teil. Dies kann ein sehr erfolgreicher Start für Ihre zukünftige Karriere sein. Zu diesem Zeitpunkt sammeln Sie echte Erfahrungen und fügen Ihrem Lebenslauf stolz eine Referenz hinzu. Wenn Sie Glück haben, bietet Ihnen das Unternehmen, bei dem Sie ein Praktikum machen, sogar einen richtigen Job an.
Zertifikate
Kenntnisse und Fähigkeiten sind unerlässlich, eine Zertifizierung ist nicht so wichtig. Diese Idee ist größtenteils wahr. Doch nach dem Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten kann der Erwerb von Zertifikaten ein echter Indikator für Ihre Professionalität sein. Die Auswirkungen dieser Zertifikate auf Geschäftsanträge von Unternehmen sowie auf Vertragsbedingungen sind enorm. Andererseits haben Sie Ihr Wissen bei der Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfungen systematisiert.
Suchen Sie sich einen Job
Programmieren ist eine berufliche Tätigkeit. Dieser Weg, den Sie mit dem Wunsch, Programmierer zu werden, eingeschlagen haben, sollte eine Wohnung haben, ein logisches Ergebnis. Dies dient natürlich dazu, einen Job zu bekommen. Um eine erfolgreiche Karriere aufzubauen, müssen Sie die Ratschläge, die wir bisher gegeben haben, genau befolgen. Nur dann wird Ihr Selbstvertrauen in Vorstellungsgesprächen stark sein. Bewerten Sie Ihre Möglichkeiten und gehen Sie bei Stellenangeboten pragmatisch vor. Viel Glück!
Buch „Ich möchte Programmierer werden“ S. 14–18 (Karim Tahiroglu)
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonIch möchte Programmierer werden. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!