suchen
HeimBackend-EntwicklungPython-TutorialUnterhaltsames Terminal-Würfelspiel

Fun terminal only dice game

Dies ist eines der frühen Projekte. Ich beschäftige mich immer noch mit verschiedenen Elementen, wenn es ums Programmieren geht.

Dies ist ein lustiges Würfelspiel, das ich basierend auf dem Würfelspiel von Kindom Come Deliverence erstellt habe. Ich habe es nur im Terminal erstellt. Hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass ich immer noch versuche, mit Open GL und anderen grafischen Ausgaben klarzukommen.

Jedes Feedback wäre wirklich willkommen.


import random


# menu to welcome the player
def menu():
    print("""
    Welcome to dice\n
      Would you like to: \n
         1. Review the rule, \n
         2. play a new game \n
         3. review scoring of dice \n
         """)
    try:
        menu_choice = input("")
    except EOFError:
        print("No input received. Please run the program in an interactive environment.")
        return
    if menu_choice == "1":
        print_rules()
    elif menu_choice == "2":
        new_game()
    elif menu_choice == "3":
        print_scroing_values()
        second_meu()
    else:
        print("Invalid choice please choose again")
        second_meu()


#second menu to allow for a alteration of language

def second_meu():
    print("""
  What would you like to do now?
      Would you like to: \n
         1. Review the rule, \n
         2. play a new game \n
         3. review scoring of dice \n
         """)
    menu_choice = input("Please enter your choice: ")
    if menu_choice == "1":
        print_rules()
    elif menu_choice == "2":
        new_game()
    elif menu_choice == "3":
        print_scroing_values()
        second_meu()
    else:
        print("Invalid choice please choose again")
        second_meu()

#explantion of rules
def print_rules():
    print("""
  A player's turn always begins by throwing all six dice. The player then selects and set aside scoring dice, and at least one die must always be set aside. Then the player can throw the remaining dice again and the situation repeats. \n

  Scoring combinations are counted only for the current throw, not the entire turn.\n

  The key element of the game is that if a throw does not produce a single scoring die, then the player's turn is over and all points scored up to that throw are forfeit. It is then the opposing player's turn to throw. \n

  For that reason, it's best to end your turn before the risk that not a single die will score gets too high. Sometimes it's better not to set aside all the scoring dice you you've thrown, so you stand a better chance of scoring higher on the next throw.\n\n
  """)
    second_meu()

#and the scroing system
def print_scroing_values():
    print("""Scoring is as follows:
    - a single 1 is worth 100 points; \n
    - a single 5 is worth 50 points; \n
    - three of a kind is worth 100 points multiplied by the given number, e.g. three 4s are worth 400 points; \n
    - three 1s are worth 1,000 points;\n
    - four or more of a kind is worth double the points of three of a kind, so four 4s are worth 800 points, five 4s are worth 1,600 points etc.\n
    - full straight 1-6 is worth 1500 points.\n
    - partial straight 1-5 is worth 500 points.\n
    - partial straight 2-6 is worth 750 points.\n\n """)


# This die clas allows funtionality to roll a six sided dice and output the value.
class die:
    def __init__(self):
        self.value = 0

    def __repr__(self):
        return f"{self.value}"

    def roll(self):
        self.value = random.randint(1, 6)



#here is where the class objects are created and organised into a list for ease of use.
die1 = die()
die2 = die()
die3 = die()
die4 = die()
die5 = die()
die6 = die()

dice = [die1, die2, die3, die4, die5, die6]


#player class hold the dice values, the player name a method for rolling all 6 dice at one and rerolling specific dice.
class player:
    def __init__(self, name, dice_list, score=4000):
        self.name = name
        self.score = score
        self.dice_list = dice_list

    def deduct_score(self, deduction):
        self.score -= deduction
        return self.score

    def roll_d6(self):
        roll_string: str = ""                  #this funtion rolls all the dice coverts them to string and labels them 1 to 6 producing eg 1: 6, 2: 6, 3: 1, 4: 2, 5: 3, 6: 2
        i = 1
        for die in dice:
            die.roll()
            data = die.value
            str_data = str(data)
            str_i = str(i)
            roll_string += str_i + ": " + str_data + ", "
            i += 1
        return roll_string

    def print_d6(self):                                     #just print the values
        roll_string: str = ""
        i = 1
        for die in dice:
            data = die.value
            str_data = str(data)
            str_i = str(i)
            roll_string += str_i + ": " + str_data + ", "
            i += 1
        return roll_string


    def re_roll(self, index):                         #re rolls dice speficed
        index-=1
        dice[index].roll()
        return dice[index].value


#This is the main game loop it has a lot of moving parts. Take your time reviewing.
def new_game():
    print("Hi so what is your name?\n")
    human_name = input("")
    human_player = player(human_name, dice, 4000)   #creating objects for both human and computer players in the player class
    print("who do you wish to play against?")
    computer_name = input("")
    computer_player = player(computer_name, dice, 4000)
    play = True
    while (play):
        print("""ok here is your roll: 
    you roll a: """)
        print(human_player.roll_d6())     #use of the player class function roll_d6 to give a string of rolled dice
        print("Time to score you dice")
        total_dice_score = possible_to_score(human_player.dice_list)   #this function is below and check to see if any of the dice can score
        print(total_dice_score)
        print("Whould you like to re-roll you any dice? Y/N")  #allowing the player a chance to re roll dice
        lroll = input("")
        roll = lroll.upper()
        if (roll == "Y"):
            dice_choice(human_player)
        #print(dice)
        print("Time to score you dice")
        total_dice_score = possible_to_score(dice)
        print(total_dice_score)
        human_player.deduct_score(total_dice_score)
        print(f"Your score is now {human_player.score}")
        print(f"Ok it's {computer_player.name} go they rolled")
        print(computer_player.roll_d6())
        print("They scored:")
        total_dice_score = possible_to_score(dice)
        print(total_dice_score)
        computer_player.deduct_score(total_dice_score)
        print(f"{computer_player.name} score is now {computer_player.score}")
        input("")
        if human_player.score  dice_score:
            dice_score = temp_dice_score

    if (isone_to_five == True):
        temp_dice_score = 500
        if temp_dice_score > dice_score:
            dice_score = temp_dice_score
    if (istwo_to_six == True):
        temp_dice_score = 600

        if temp_dice_score > dice_score:
            dice_score = temp_dice_score
    return dice_score

def one(counts):
    if counts[0] >= 1:
        return True
    else:
        return False

def five(counts):
    if counts[4] >= 1:
        return True
    else:
        return False


def three_of_kind(counts):
    if 3 in counts:
        return True, counts.index(3)
    else:
        return False, None


def four_of_kind(counts):
    if 4 in counts:
        return True, counts.index
    else:
        return False, None


def five_of_kind(counts):
    if 5 in counts:
        return True, counts.index
    else:
        return False, None


def six_of_kind(counts):
    if 6 in counts:
        return True, counts.index
    else:
        return False, None


def full_straight(counts):
    if all(value == 1 for value in counts):
        return True
    else:
        return False

def one_to_five(counts):
    if counts[0] 




          

            
        

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonUnterhaltsames Terminal-Würfelspiel. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Python: Automatisierung, Skript- und AufgabenverwaltungPython: Automatisierung, Skript- und AufgabenverwaltungApr 16, 2025 am 12:14 AM

Python zeichnet sich in Automatisierung, Skript und Aufgabenverwaltung aus. 1) Automatisierung: Die Sicherungssicherung wird durch Standardbibliotheken wie OS und Shutil realisiert. 2) Skriptschreiben: Verwenden Sie die PSUTIL -Bibliothek, um die Systemressourcen zu überwachen. 3) Aufgabenverwaltung: Verwenden Sie die Zeitplanbibliothek, um Aufgaben zu planen. Die Benutzerfreundlichkeit von Python und die Unterstützung der reichhaltigen Bibliothek machen es zum bevorzugten Werkzeug in diesen Bereichen.

Python und Zeit: Machen Sie das Beste aus Ihrer StudienzeitPython und Zeit: Machen Sie das Beste aus Ihrer StudienzeitApr 14, 2025 am 12:02 AM

Um die Effizienz des Lernens von Python in einer begrenzten Zeit zu maximieren, können Sie Pythons DateTime-, Zeit- und Zeitplanmodule verwenden. 1. Das DateTime -Modul wird verwendet, um die Lernzeit aufzuzeichnen und zu planen. 2. Das Zeitmodul hilft, die Studie zu setzen und Zeit zu ruhen. 3. Das Zeitplanmodul arrangiert automatisch wöchentliche Lernaufgaben.

Python: Spiele, GUIs und mehrPython: Spiele, GUIs und mehrApr 13, 2025 am 12:14 AM

Python zeichnet sich in Gaming und GUI -Entwicklung aus. 1) Spielentwicklung verwendet Pygame, die Zeichnungen, Audio- und andere Funktionen bereitstellt, die für die Erstellung von 2D -Spielen geeignet sind. 2) Die GUI -Entwicklung kann Tkinter oder Pyqt auswählen. Tkinter ist einfach und einfach zu bedienen. PYQT hat reichhaltige Funktionen und ist für die berufliche Entwicklung geeignet.

Python vs. C: Anwendungen und Anwendungsfälle verglichenPython vs. C: Anwendungen und Anwendungsfälle verglichenApr 12, 2025 am 12:01 AM

Python eignet sich für Datenwissenschafts-, Webentwicklungs- und Automatisierungsaufgaben, während C für Systemprogrammierung, Spieleentwicklung und eingebettete Systeme geeignet ist. Python ist bekannt für seine Einfachheit und sein starkes Ökosystem, während C für seine hohen Leistung und die zugrunde liegenden Kontrollfunktionen bekannt ist.

Der 2-stündige Python-Plan: ein realistischer AnsatzDer 2-stündige Python-Plan: ein realistischer AnsatzApr 11, 2025 am 12:04 AM

Sie können grundlegende Programmierkonzepte und Fähigkeiten von Python innerhalb von 2 Stunden lernen. 1. Lernen Sie Variablen und Datentypen, 2. Master Control Flow (bedingte Anweisungen und Schleifen), 3.. Verstehen Sie die Definition und Verwendung von Funktionen, 4. Beginnen Sie schnell mit der Python -Programmierung durch einfache Beispiele und Code -Snippets.

Python: Erforschen der primären AnwendungenPython: Erforschen der primären AnwendungenApr 10, 2025 am 09:41 AM

Python wird in den Bereichen Webentwicklung, Datenwissenschaft, maschinelles Lernen, Automatisierung und Skripten häufig verwendet. 1) In der Webentwicklung vereinfachen Django und Flask Frameworks den Entwicklungsprozess. 2) In den Bereichen Datenwissenschaft und maschinelles Lernen bieten Numpy-, Pandas-, Scikit-Learn- und TensorFlow-Bibliotheken eine starke Unterstützung. 3) In Bezug auf Automatisierung und Skript ist Python für Aufgaben wie automatisiertes Test und Systemmanagement geeignet.

Wie viel Python können Sie in 2 Stunden lernen?Wie viel Python können Sie in 2 Stunden lernen?Apr 09, 2025 pm 04:33 PM

Sie können die Grundlagen von Python innerhalb von zwei Stunden lernen. 1. Lernen Sie Variablen und Datentypen, 2. Master -Steuerungsstrukturen wie wenn Aussagen und Schleifen, 3. Verstehen Sie die Definition und Verwendung von Funktionen. Diese werden Ihnen helfen, einfache Python -Programme zu schreiben.

Wie lehre ich innerhalb von 10 Stunden die Grundlagen für Computer-Anfänger-Programmierbasis in Projekt- und problemorientierten Methoden?Wie lehre ich innerhalb von 10 Stunden die Grundlagen für Computer-Anfänger-Programmierbasis in Projekt- und problemorientierten Methoden?Apr 02, 2025 am 07:18 AM

Wie lehre ich innerhalb von 10 Stunden die Grundlagen für Computer -Anfänger für Programmierungen? Wenn Sie nur 10 Stunden Zeit haben, um Computer -Anfänger zu unterrichten, was Sie mit Programmierkenntnissen unterrichten möchten, was würden Sie dann beibringen ...

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

MantisBT

MantisBT

Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

SublimeText3 Englische Version

SublimeText3 Englische Version

Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung