Mercator-Projektion: Breiten-/Längengrad in Mercator-Projektionen umwandeln
Die Mercator-Projektion ist eine Kartenprojektion, die entlang bestimmter Linien konform und äquidistant ist. Es behält die Form, aber nicht die Fläche bei und wird häufig für Navigationskarten verwendet.
Breitengrad/Längengrad in Mercator-Projektionen umwandeln
Zum Konvertieren eines Breiten-/Längengradpunkts in einen Bei der Mercator-Projektion verwenden wir die folgenden Formeln:
E = FE + R (λ – λₒ) N = FN + R ln[tan(π/4 + φ/2)]
wobei:
- E der projizierte Ostwert ist
- N der projizierte Nordwert ist
- λ ist der Längengrad
- φ ist der Breitengrad
- FE ist der falsche Ostwert
- FN ist der falsche Nordwert
- λₒ ist der Längengrad natürlichen Ursprungs
Für die Mercatorkugel sind FE und FN 0, was die Formel vereinfacht zu:
E = R * (λ – λₒ) N = R * ln[tan(π/4 + φ/2)]
Codebeispiel
Pseudo Code konvertieren wir Breiten- und Längengrade wie folgt in Mercator-Projektionen:
latitude = 41.145556; // (φ) longitude = -73.995; // (λ) mapWidth = 200; mapHeight = 100; // get x value x = (longitude+180)*(mapWidth/360) // convert from degrees to radians latRad = latitude*PI/180 // get y value mercN = ln(tan((PI/4)+(latRad/2))); y = (mapHeight/2)-(mapWidth*mercN/(2*PI));
Durch die Anwendung dieser Formeln und die Umrechnung von Bogenmaß in Grad nach Bedarf können wir Breiten-/Längengrade genau in Mercator-Projektionen umwandeln. Dieses Wissen ist für die Anzeige von Daten auf Mercator-projizierten Karten unerlässlich.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie konvertiert man Breiten- und Längengrade in Mercator-Projektionen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion