Überwachen von Dateiänderungen mit Java
Das Erkennen von Dateiänderungen in einem System ist eine wichtige Aufgabe für verschiedene Anwendungen. Das einfache Abfragen der lastModified-Eigenschaft einer Datei ist jedoch aufgrund der Auswirkungen auf die Leistung keine optimale Lösung.
Glücklicherweise wurde in Java 7 die WatchService-API als Teil von NIO.2 eingeführt, die speziell dafür entwickelt wurde, Anwendungen über Dateiänderungen zu benachrichtigen Ereignisse. Diese API bietet eine effizientere und zuverlässigere Möglichkeit, Dateien zu überwachen.
Mit WatchService können Sie ein Verzeichnis bei der WatchService-Instanz registrieren und die Ereignistypen angeben, über die Sie benachrichtigt werden möchten, z. B. Dateierstellung, Löschung oder Änderung. Wenn ein qualifizierendes Ereignis auftritt, weckt WatchService den Thread, der auf diese Ereignisse wartet, und stellt Informationen über die geänderte Datei bereit.
Hier ist ein Beispiel für die Verwendung von WatchService:
Path dir = Paths.get("/path/to/directory"); WatchService watchService = FileSystems.getDefault().newWatchService(); WatchKey key = dir.register(watchService, StandardWatchEventKinds.ENTRY_CREATE, StandardWatchEventKinds.ENTRY_MODIFY, StandardWatchEventKinds.ENTRY_DELETE); // Start a thread to listen for events ExecutorService executorService = Executors.newSingleThreadExecutor(); executorService.submit(() -> { try { for (;;) { WatchKey keyFromPoll = watchService.take(); for (WatchEvent> event : keyFromPoll.pollEvents()) { System.out.println("Event occurred: " + event.kind()); System.out.println("Context (file affected): " + event.context()); } keyFromPoll.reset(); } } catch (InterruptedException e) { System.err.println("Error: " + e.getMessage()); } });
Dieser Code registriert ein Verzeichnis beim WatchService und startet einen Thread, der kontinuierlich auf Dateiänderungsereignisse wartet. Wenn ein Ereignis auftritt, wacht der Thread auf, ruft Informationen über die betroffene Datei ab und gibt sie auf der Konsole aus.
Durch die Nutzung von WatchService können Sie Dateiänderungen effektiv, reaktionsschnell und effizient überwachen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen Overhead im Zusammenhang mit der Abfrage.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich Dateiänderungen in Java effizient überwachen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.