


sqlmock stimmt nicht mit der Abfrage überein, aber die Abfrage ist dieselbe und die Protokollausgabe zeigt dasselbe.
Beim Schreiben des Tests ist ein Problem aufgetreten Code mit Gorm und sqlmock, hauptsächlich im Zusammenhang mit der Update-Funktion.
Der erste Workflow-Abschnitt fragt nur Datensätze aus der Datenbank ab. Auch wenn die Protokollausgabe zeigt, dass sie gleich sind, kann ich sie nicht mit meinem SQL-Code abgleichen.
Die Fehlermeldung lautet wie folgt:
(database.go:263) [2020-01-08 10:29:40] 查询:无法匹配实际 SQL:“SELECT * FROM "storage_pools" WHERE "storage_pools"."deleted_at" IS NULL AND ((poolid = ?)) ORDER BY "storage_pools"."id" ASC LIMIT 1” with expected regexp "SELECT * FROM "storage_pools" WHERE "storage_pools"."deleted_at" IS NULL AND ((poolid = ?)) ORDER BY "storage_pools"."id" ASC LIMIT 1"
Ich habe auch versucht, ExpectExec zum Einfügen von ExpectQuery zu verwenden.
for _, c := range cases { db, mock, err := sqlmock.New() if err != nil { t.Fatal(err) } DB, err := gorm.Open("sqlite3", db) if err != nil { t.Fatal(err) } DB.LogMode(true) mock.ExpectQuery(`SELECT * FROM "storage_pools" WHERE "storage_pools"."deleted_at" IS NULL AND ((poolid = ?)) ORDER BY "storage_pools"."id" ASC LIMIT 1`) err = UpdateStoragePool(DB, &c.givenPool) if !reflect.DeepEqual(c.wantedError, err) { t.Fatalf("expecting errror %q, got %q", c.wantedError, err) } // 如果事务期间没有发生任何错误,则检查是否满足所有预期 if c.wantedError == nil { if err := mock.ExpectationsWereMet(); err != nil { t.Fatalf(err.Error()) } } }
Ich habe es auch versucht:
mock.ExpectQuery(`SELECT * FROM "storage_pools" WHERE "storage_pools"."deleted_at" IS NULL AND ((poolid = '1')) ORDER BY "storage_pools"."id" ASC LIMIT 1`).WithArgs(1) mock.ExpectExec(`SELECT * FROM "storage_pools" WHERE "storage_pools"."deleted_at" IS NULL AND ((poolid = ?)) ORDER BY "storage_pools"."id" ASC LIMIT 1`) mock.ExpectExec(`SELECT * FROM "storage_pools" WHERE "storage_pools"."deleted_at" IS NULL AND ((poolid = '1')) ORDER BY "storage_pools"."id" ASC LIMIT 1`).WithArgs(1)
Es kann zwei mögliche Gründe für dieses Problem geben:
- Versuchen Sie, doppelte Anführungszeichen (") einzufügen Die Abfragezeichenfolge erfordert Backticks (`), um dies zu beheben. Versuchen Sie, den Platzhalter „?“ in der Abfrage zu verwenden der ?-Platzhalter mit $n.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum findet „sqlmock' keine Übereinstimmung mit einer Abfrage, obwohl die Abfragen identisch sind und die Protokolle zeigen, dass sie gleich sind?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die Hauptunterschiede zwischen Golang und Python sind Parallelitätsmodelle, Typsysteme, Leistung und Ausführungsgeschwindigkeit. 1. Golang verwendet das CSP -Modell, das für hohe gleichzeitige Aufgaben geeignet ist. Python verlässt sich auf Multi-Threading und Gil, was für I/O-intensive Aufgaben geeignet ist. 2. Golang ist ein statischer Typ und Python ist ein dynamischer Typ. 3.. Golang kompilierte Sprachausführungsgeschwindigkeit ist schnell und Python interpretierte die Sprachentwicklung schnell.

Golang ist in der Regel langsamer als C, aber Golang hat mehr Vorteile für die gleichzeitige Programmier- und Entwicklungseffizienz: 1) Golangs Müllsammlung und Parallelitätsmodell macht es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) C erhält eine höhere Leistung durch das manuelle Speichermanagement und die Hardwareoptimierung, weist jedoch eine höhere Komplexität der Entwicklung auf.

Golang wird häufig in Cloud -Computing und DevOps verwendet, und seine Vorteile liegen in Einfachheit, Effizienz und gleichzeitigen Programmierfunktionen. 1) Beim Cloud Computing behandelt Golang effizient gleichzeitige Anforderungen über Goroutine- und Kanalmechanismen. 2) In DevOps machen Golangs schnelle Zusammenstellung und plattformübergreifende Funktionen die erste Wahl für Automatisierungswerkzeuge.

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei der Leistungseffizienz. 1) Golang verbessert die Effizienz durch Goroutine- und Müllsammlung, kann jedoch eine Pause einführen. 2) C realisiert eine hohe Leistung durch das manuelle Speicherverwaltung und -optimierung, aber Entwickler müssen sich mit Speicherlecks und anderen Problemen befassen. Bei der Auswahl müssen Sie Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack in Betracht ziehen.

Golang eignet sich besser für hohe Parallelitätsaufgaben, während Python mehr Vorteile bei der Flexibilität hat. 1. Golang behandelt die Parallelität effizient über Goroutine und Kanal. 2. Python stützt sich auf Threading und Asyncio, das von GIL betroffen ist, jedoch mehrere Parallelitätsmethoden liefert. Die Wahl sollte auf bestimmten Bedürfnissen beruhen.

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Wählen SieGolangforHighperformanceConcurcurrency, idealforbackendServicesandNetworkProgramming; selectPythonforrapidDevelopment, DataScience und MachinelearningDuEToSverseStilityAntenSiveselibrary.

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung