Wenn Sie Webdienste schreiben, interagieren Sie wahrscheinlich mit einer Datenbank. Gelegentlich müssen Sie Änderungen vornehmen, die atomar angewendet werden müssen – entweder sind alle erfolgreich oder keine. Hier kommen Transaktionen ins Spiel. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie Transaktionen in Ihren Code implementieren, um Probleme mit undichten Abstraktionen zu vermeiden.
Beispiel
Ein häufiges Beispiel ist die Zahlungsabwicklung:
- Sie müssen das Guthaben des Benutzers abrufen und prüfen, ob es ausreicht.
- Dann aktualisieren Sie den Kontostand und speichern ihn.
Struktur
Normalerweise verfügt Ihre Anwendung über zwei Module, um die Geschäftslogik vom datenbankbezogenen Code zu trennen.
Repository-Modul
Dieses Modul übernimmt alle datenbankbezogenen Vorgänge, wie zum Beispiel SQL-Abfragen. Im Folgenden definieren wir zwei Funktionen:
- get_balance – Ruft den Kontostand des Benutzers aus der Datenbank ab.
- set_balance – Aktualisiert den Kontostand des Benutzers.
import { Injectable } from '@nestjs/common'; import postgres from 'postgres'; @Injectable() export class BillingRepository { constructor( private readonly db_connection: postgres.Sql, ) {} async get_balance(customer_id: string): Promise<number null> { const rows = await this.db_connection` SELECT amount FROM balances WHERE customer_id=${customer_id} `; return (rows[0]?.amount) ?? null; } async set_balance(customer_id: string, amount: number): Promise<void> { await this.db_connection` UPDATE balances SET amount=${amount} WHERE customer_id=${customer_id} `; } } </void></number>
Servicemodul
Das Servicemodul enthält Geschäftslogik, z. B. das Abrufen des Kontostands, seine Validierung und das Speichern des aktualisierten Kontostands.
import { Injectable } from '@nestjs/common'; import { BillingRepository } from 'src/billing/billing.repository'; @Injectable() export class BillingService { constructor( private readonly billing_repository: BillingRepository, ) {} async bill_customer(customer_id: string, amount: number) { const balance = await this.billing_repository.get_balance(customer_id); // The balance may change between the time of this check and the update. if (balance === null || balance <p>In der Funktion bill_customer rufen wir zunächst mit get_balance den Kontostand des Benutzers ab. Anschließend prüfen wir, ob das Guthaben ausreicht und aktualisieren es mit set_balance.</p> <h2> Transaktionen </h2> <p>Das Problem mit dem obigen Code besteht darin, dass sich der Kontostand zwischen dem Abruf und der Aktualisierung ändern kann. Um dies zu vermeiden, müssen wir <strong>Transaktionen</strong> verwenden. Sie können dies auf zwei Arten lösen:</p>
- Geschäftslogik in das Repository-Modul einbetten: Dieser Ansatz koppelt Geschäftsregeln mit Datenbankoperationen, was das Testen erschwert.
- Verwenden Sie eine Transaktion im Servicemodul: Dies könnte zu undichten Abstraktionen führen, da das Servicemodul Datenbanksitzungen explizit verwalten müsste.
Stattdessen empfehle ich einen saubereren Ansatz.
Transaktionscode
Eine gute Möglichkeit, Transaktionen abzuwickeln, besteht darin, eine Funktion zu erstellen, die einen Rückruf in eine Transaktion einschließt. Diese Funktion stellt ein Sitzungsobjekt bereit, das keine unnötigen internen Details offenlegt und so undichte Abstraktionen verhindert. Das Sitzungsobjekt wird innerhalb der Transaktion an alle datenbankbezogenen Funktionen übergeben.
So können Sie es umsetzen:
import { Injectable } from '@nestjs/common'; import postgres, { TransactionSql } from 'postgres'; export type SessionObject = TransactionSql<record unknown>>; @Injectable() export class BillingRepository { constructor( private readonly db_connection: postgres.Sql, ) {} async run_in_session<t>(cb: (sql: SessionObject) => T | Promise<t>) { return await this.db_connection.begin((session) => cb(session)); } async get_balance( customer_id: string, session: postgres.TransactionSql | postgres.Sql = this.db_connection ): Promise<number null> { const rows = await session` SELECT amount FROM balances WHERE customer_id=${customer_id} `; return (rows[0]?.amount) ?? null; } async set_balance( customer_id: string, amount: number, session: postgres.TransactionSql | postgres.Sql = this.db_connection ): Promise<void> { await session` UPDATE balances SET amount=${amount} WHERE customer_id=${customer_id} `; } } </void></number></t></t></record>
In diesem Beispiel startet die Funktion run_in_session eine Transaktion und führt darin einen Rückruf aus. Der SessionObject-Typ abstrahiert die Datenbanksitzung, um den Verlust interner Details zu verhindern. Alle datenbankbezogenen Funktionen akzeptieren jetzt ein Sitzungsobjekt und stellen so sicher, dass sie an derselben Transaktion teilnehmen können.
Aktualisiertes Servicemodul
Das Servicemodul wurde aktualisiert, um Transaktionen zu nutzen. So sieht es aus:
import { Injectable } from '@nestjs/common'; import postgres from 'postgres'; @Injectable() export class BillingRepository { constructor( private readonly db_connection: postgres.Sql, ) {} async get_balance(customer_id: string): Promise<number null> { const rows = await this.db_connection` SELECT amount FROM balances WHERE customer_id=${customer_id} `; return (rows[0]?.amount) ?? null; } async set_balance(customer_id: string, amount: number): Promise<void> { await this.db_connection` UPDATE balances SET amount=${amount} WHERE customer_id=${customer_id} `; } } </void></number>
In der Funktion bill_customer_transactional rufen wir run_in_session auf und übergeben einen Rückruf mit dem Sitzungsobjekt als Parameter. Anschließend übergeben wir diesen Parameter an jede Funktion des Repositorys, die wir aufrufen. Dadurch wird sichergestellt, dass sowohl get_balance als auch set_balance innerhalb derselben Transaktion ausgeführt werden. Wenn sich das Gleichgewicht zwischen den beiden Aufrufen ändert, schlägt die Transaktion fehl und die Datenintegrität bleibt erhalten.
Abschluss
Durch den effektiven Einsatz von Transaktionen wird sichergestellt, dass Ihre Datenbankvorgänge konsistent bleiben, insbesondere wenn mehrere Schritte erforderlich sind. Der von mir beschriebene Ansatz hilft Ihnen, Transaktionen zu verwalten, ohne dass Abstraktionen verloren gehen, und macht Ihren Code dadurch wartbarer. Versuchen Sie, dieses Muster in Ihrem nächsten Projekt zu implementieren, um Ihre Logik sauber und Ihre Daten sicher zu halten!
Danke fürs Lesen!
?Vergessen Sie nicht zu liken, wenn Ihnen der Artikel gefallen hat?
Kontakte
Wenn Ihnen dieser Artikel gefällt, zögern Sie nicht, sich auf LinkedIn zu vernetzen und mir auf Twitter zu folgen.
Abonnieren Sie meine Mailingliste: https://sergedevs.com
Unbedingt liken und folgen?
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo schreiben Sie transaktionale Datenbankaufrufe in TypeScript. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen

Dieser Artikel zeigt die Frontend -Integration mit einem Backend, das durch die Genehmigung gesichert ist und eine funktionale edtech SaaS -Anwendung unter Verwendung von Next.js. erstellt. Die Frontend erfasst Benutzerberechtigungen zur Steuerung der UI-Sichtbarkeit und stellt sicher, dass API-Anfragen die Rollenbasis einhalten

JavaScript ist die Kernsprache der modernen Webentwicklung und wird für seine Vielfalt und Flexibilität häufig verwendet. 1) Front-End-Entwicklung: Erstellen Sie dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen durch DOM-Operationen und moderne Rahmenbedingungen (wie React, Vue.js, Angular). 2) Serverseitige Entwicklung: Node.js verwendet ein nicht blockierendes E/A-Modell, um hohe Parallelitäts- und Echtzeitanwendungen zu verarbeiten. 3) Entwicklung von Mobil- und Desktop-Anwendungen: Die plattformübergreifende Entwicklung wird durch reaktnative und elektronen zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz realisiert.

Zu den neuesten Trends im JavaScript gehören der Aufstieg von Typenkripten, die Popularität moderner Frameworks und Bibliotheken und die Anwendung der WebAssembly. Zukunftsaussichten umfassen leistungsfähigere Typsysteme, die Entwicklung des serverseitigen JavaScript, die Erweiterung der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens sowie das Potenzial von IoT und Edge Computing.

JavaScript ist der Eckpfeiler der modernen Webentwicklung. Zu den Hauptfunktionen gehören eine ereignisorientierte Programmierung, die Erzeugung der dynamischen Inhalte und die asynchrone Programmierung. 1) Ereignisgesteuerte Programmierung ermöglicht es Webseiten, sich dynamisch entsprechend den Benutzeroperationen zu ändern. 2) Die dynamische Inhaltsgenerierung ermöglicht die Anpassung der Seiteninhalte gemäß den Bedingungen. 3) Asynchrone Programmierung stellt sicher, dass die Benutzeroberfläche nicht blockiert ist. JavaScript wird häufig in der Webinteraktion, der einseitigen Anwendung und der serverseitigen Entwicklung verwendet, wodurch die Flexibilität der Benutzererfahrung und die plattformübergreifende Entwicklung erheblich verbessert wird.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)