suchen
HeimWeb-Frontendjs-TutorialEine sichere Authentifizierung in NodeJS mit Mongodb-Datenbank.

A secure authentication in nodejs with mongodb database.

Node.js-Paket-Referenzhandbuch

Kernabhängigkeiten

Web-Framework und Server

  • Express (^4.18.2)
    • Webanwendungs-Framework
    • Verwaltet Routing, Middleware und HTTP-Anfragen/-Antworten
    • Grundlage für die Erstellung von APIs und Webanwendungen

Datenbank

  • Mungo (^7.0.0)
    • MongoDB-Objektmodellierungstool
    • Bietet eine schemabasierte Lösung zur Modellierung von Anwendungsdaten
    • Verwaltet Datenbankoperationen und -beziehungen

Sicherheitspakete

  • jsonwebtoken (^9.0.0)

    • Erstellt und überprüft JSON-Web-Tokens (JWT)
    • Wird zur Benutzerauthentifizierung und zum sicheren Informationsaustausch verwendet
  • bcryptjs (^2.4.3)

    • Hasht und vergleicht Passwörter sicher
    • Schützt Benutzerkennwörter in der Datenbank
  • Helm (^6.0.1)

    • Fügt Sicherheitsheader zu HTTP-Antworten hinzu
    • Schützt vor häufigen Web-Schwachstellen
    • Setzt verschiedene HTTP-Header aus Sicherheitsgründen
  • cors (^2.8.5)

    • Ermöglicht die ursprungsübergreifende gemeinsame Nutzung von Ressourcen
    • Steuert, welche Domänen auf Ihre API zugreifen können
    • Unverzichtbar für Webanwendungen mit separatem Frontend/Backend

Validierung und Konfiguration

  • joi (^17.9.0)

    • Datenvalidierungsbibliothek
    • Validiert Anforderungstexte, Abfrageparameter und andere Eingaben
    • Gewährleistet Datenintegrität und -format
  • dotenv (^16.0.3)

    • Lädt Umgebungsvariablen aus der .env-Datei
    • Verwaltet Konfigurationseinstellungen
    • Schützt sensible Daten

Entwicklungsabhängigkeiten

Entwicklungstools

  • nodemon (^2.0.22)
    • Überwacht Dateiänderungen während der Entwicklung
    • Startet den Server automatisch neu
    • Verbessert den Entwicklungsworkflow

Anwendungsbeispiel

// Express server setup
const express = require('express');
const app = express();

// Security middleware
const helmet = require('helmet');
const cors = require('cors');
app.use(helmet());
app.use(cors());

// Environment variables
require('dotenv').config();

// Database connection
const mongoose = require('mongoose');
mongoose.connect(process.env.MONGODB_URI);

// Validation example
const Joi = require('joi');
const schema = Joi.object({
    email: Joi.string().email().required()
});

// Password hashing
const bcrypt = require('bcryptjs');
const hashedPassword = await bcrypt.hash('password', 10);

// JWT authentication
const jwt = require('jsonwebtoken');
const token = jwt.sign({userId: 123}, process.env.JWT_SECRET);

Vollständiger Node.js- und Mongoose-Projektstrukturleitfaden

Projektstruktur

project-root/
├── src/
│   ├── config/
│   │   ├── database.js
│   │   └── config.js
│   ├── models/
│   │   ├── user.model.js
│   │   └── product.model.js
│   ├── controllers/
│   │   ├── user.controller.js
│   │   └── product.controller.js
│   ├── routes/
│   │   ├── user.routes.js
│   │   └── product.routes.js
│   ├── middleware/
│   │   ├── auth.middleware.js
│   │   └── error.middleware.js
│   ├── utils/
│   │   ├── logger.js
│   │   └── validators.js
│   └── app.js
├── .env
├── .gitignore
└── package.json

1. Ersteinrichtung

package.json

{
  "name": "node-mongoose-project",
  "version": "1.0.0",
  "main": "src/app.js",
  "scripts": {
    "start": "node src/app.js",
    "dev": "nodemon src/app.js"
  },
  "dependencies": {
    "express": "^4.18.2",
    "mongoose": "^7.0.0",
    "dotenv": "^16.0.3",
    "joi": "^17.9.0",
    "jsonwebtoken": "^9.0.0",
    "bcryptjs": "^2.4.3",
    "cors": "^2.8.5",
    "helmet": "^6.0.1"
  },
  "devDependencies": {
    "nodemon": "^2.0.22"
  }
}

.env

PORT=3000
MONGODB_URI=mongodb://localhost:27017/your-database
JWT_SECRET=your-secret-key
NODE_ENV=development

.gitignore

node_modules/
.env
logs/
*.log

2. Konfigurations-Setup

src/config/config.js

require('dotenv').config();

module.exports = {
    port: process.env.PORT || 3000,
    mongoUri: process.env.MONGODB_URI,
    jwtSecret: process.env.JWT_SECRET,
    nodeEnv: process.env.NODE_ENV || 'development',
    jwtExpiresIn: '1d'
};

src/config/database.js

const mongoose = require('mongoose');
const config = require('./config');
const logger = require('../utils/logger');

const connectDB = async () => {
    try {
        await mongoose.connect(config.mongoUri, {
            useNewUrlParser: true,
            useUnifiedTopology: true
        });
        logger.info('MongoDB connected successfully');
    } catch (error) {
        logger.error('MongoDB connection error:', error);
        process.exit(1);
    }
};

module.exports = connectDB;

3. Modelldefinition

src/models/user.model.js

const mongoose = require('mongoose');
const bcrypt = require('bcryptjs');
const jwt = require('jsonwebtoken');
const config = require('../config/config');

const userSchema = new mongoose.Schema({
    name: {
        type: String,
        required: [true, 'Name is required'],
        trim: true,
        minlength: 3,
        maxlength: 50
    },
    email: {
        type: String,
        required: [true, 'Email is required'],
        unique: true,
        lowercase: true,
        trim: true
    },
    password: {
        type: String,
        required: [true, 'Password is required'],
        minlength: 6,
        select: false
    },
    role: {
        type: String,
        enum: ['user', 'admin'],
        default: 'user'
    }
}, {
    timestamps: true
});

// Pre-save middleware to hash password
userSchema.pre('save', async function(next) {
    if (!this.isModified('password')) return next();
    this.password = await bcrypt.hash(this.password, 12);
    next();
});

// Instance methods
userSchema.methods.generateAuthToken = function() {
    return jwt.sign(
        { id: this._id, role: this.role },
        config.jwtSecret,
        { expiresIn: config.jwtExpiresIn }
    );
};

userSchema.methods.comparePassword = async function(candidatePassword) {
    return await bcrypt.compare(candidatePassword, this.password);
};

const User = mongoose.model('User', userSchema);
module.exports = User;

src/models/product.model.js

const mongoose = require('mongoose');

const productSchema = new mongoose.Schema({
    name: {
        type: String,
        required: true,
        trim: true
    },
    price: {
        type: Number,
        required: true,
        min: 0
    },
    description: String,
    category: {
        type: String,
        required: true
    },
    createdBy: {
        type: mongoose.Schema.Types.ObjectId,
        ref: 'User',
        required: true
    }
}, {
    timestamps: true
});

const Product = mongoose.model('Product', productSchema);
module.exports = Product;

4. Controller

src/controllers/user.controller.js

const User = require('../models/user.model');
const { validateUser } = require('../utils/validators');
const logger = require('../utils/logger');

exports.register = async (req, res) => {
    try {
        const { error } = validateUser(req.body);
        if (error) return res.status(400).json({ error: error.details[0].message });

        const user = await User.create(req.body);
        const token = user.generateAuthToken();

        res.status(201).json({
            status: 'success',
            token,
            data: { user }
        });
    } catch (error) {
        logger.error('Registration error:', error);
        res.status(400).json({
            status: 'fail',
            message: error.message
        });
    }
};

exports.login = async (req, res) => {
    try {
        const { email, password } = req.body;

        const user = await User.findOne({ email }).select('+password');
        if (!user || !(await user.comparePassword(password))) {
            return res.status(401).json({
                status: 'fail',
                message: 'Invalid email or password'
            });
        }

        const token = user.generateAuthToken();
        res.json({
            status: 'success',
            token
        });
    } catch (error) {
        logger.error('Login error:', error);
        res.status(400).json({
            status: 'fail',
            message: error.message
        });
    }
};

5. Routen

src/routes/user.routes.js

const express = require('express');
const router = express.Router();
const userController = require('../controllers/user.controller');
const auth = require('../middleware/auth.middleware');

router.post('/register', userController.register);
router.post('/login', userController.login);
router.get('/profile', auth, userController.getProfile);

module.exports = router;

6. Middleware

src/middleware/auth.middleware.js

const jwt = require('jsonwebtoken');
const config = require('../config/config');
const User = require('../models/user.model');

module.exports = async (req, res, next) => {
    try {
        const token = req.headers.authorization?.replace('Bearer ', '');

        if (!token) {
            return res.status(401).json({
                status: 'fail',
                message: 'No token provided'
            });
        }

        const decoded = jwt.verify(token, config.jwtSecret);
        const user = await User.findById(decoded.id);

        if (!user) {
            return res.status(401).json({
                status: 'fail',
                message: 'User not found'
            });
        }

        req.user = user;
        next();
    } catch (error) {
        res.status(401).json({
            status: 'fail',
            message: 'Invalid token'
        });
    }
};

src/middleware/error.middleware.js

const logger = require('../utils/logger');

module.exports = (err, req, res, next) => {
    logger.error(err.stack);

    if (err.name === 'ValidationError') {
        return res.status(400).json({
            status: 'fail',
            message: err.message
        });
    }

    if (err.code === 11000) {
        return res.status(400).json({
            status: 'fail',
            message: 'Duplicate field value'
        });
    }

    res.status(err.status || 500).json({
        status: 'error',
        message: err.message || 'Internal server error'
    });
};

7. Dienstprogramme

src/utils/logger.js

const winston = require('winston');
const config = require('../config/config');

const logger = winston.createLogger({
    level: config.nodeEnv === 'development' ? 'debug' : 'info',
    format: winston.format.combine(
        winston.format.timestamp(),
        winston.format.json()
    ),
    transports: [
        new winston.transports.File({ filename: 'logs/error.log', level: 'error' }),
        new winston.transports.File({ filename: 'logs/combined.log' })
    ]
});

if (config.nodeEnv === 'development') {
    logger.add(new winston.transports.Console({
        format: winston.format.simple()
    }));
}

module.exports = logger;

src/utils/validators.js

const Joi = require('joi');

exports.validateUser = (user) => {
    const schema = Joi.object({
        name: Joi.string().min(3).max(50).required(),
        email: Joi.string().email().required(),
        password: Joi.string().min(6).required(),
        role: Joi.string().valid('user', 'admin')
    });

    return schema.validate(user);
};

exports.validateProduct = (product) => {
    const schema = Joi.object({
        name: Joi.string().required(),
        price: Joi.number().min(0).required(),
        description: Joi.string(),
        category: Joi.string().required()
    });

    return schema.validate(product);
};

8. Hauptanwendungsdatei

src/app.js

const express = require('express');
const cors = require('cors');
const helmet = require('helmet');
const config = require('./config/config');
const connectDB = require('./config/database');
const errorMiddleware = require('./middleware/error.middleware');
const userRoutes = require('./routes/user.routes');
const productRoutes = require('./routes/product.routes');
const logger = require('./utils/logger');

// Initialize express app
const app = express();

// Connect to MongoDB
connectDB();

// Middleware
app.use(helmet());
app.use(cors());
app.use(express.json());
app.use(express.urlencoded({ extended: true }));

// Routes
app.use('/api/users', userRoutes);
app.use('/api/products', productRoutes);

// Error handling
app.use(errorMiddleware);

// Start server
app.listen(config.port, () => {
    logger.info(`Server running in ${config.nodeEnv} mode on port ${config.port}`);
});

// Handle unhandled promise rejections
process.on('unhandledRejection', (err) => {
    logger.error('UNHANDLED REJECTION! Shutting down...');
    logger.error(err.name, err.message);
    process.exit(1);
});

Ausführen der Anwendung

  1. Abhängigkeiten installieren:
npm install
  1. Richten Sie Ihre Umgebungsvariablen in .env ein

  2. Starten Sie den Entwicklungsserver:

npm run dev
  1. Für die Produktion:
npm start

Testen der API

Testen Sie die API-Endpunkte mit Tools wie Postman oder Curl:

# Register a new user
curl -X POST http://localhost:3000/api/users/register \
  -H "Content-Type: application/json" \
  -d '{"name": "John Doe", "email": "john@example.com", "password": "password123"}'

# Login
curl -X POST http://localhost:3000/api/users/login \
  -H "Content-Type: application/json" \
  -d '{"email": "john@example.com", "password": "password123"}'

Diese strukturierte Anleitung bietet eine vollständige Einrichtung für eine Node.js- und Mongoose-Anwendung mit der richtigen Organisation, Fehlerbehandlung und Sicherheitsfunktionen. Jede Datei hat ihre spezifische Verantwortung und sorgt dafür, dass die Codebasis wartbar und skalierbar ist.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEine sichere Authentifizierung in NodeJS mit Mongodb-Datenbank.. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Python gegen JavaScript: Eine vergleichende Analyse für EntwicklerPython gegen JavaScript: Eine vergleichende Analyse für EntwicklerMay 09, 2025 am 12:22 AM

Der Hauptunterschied zwischen Python und JavaScript sind die Typ -System- und Anwendungsszenarien. 1. Python verwendet dynamische Typen, die für wissenschaftliche Computer- und Datenanalysen geeignet sind. 2. JavaScript nimmt schwache Typen an und wird in Front-End- und Full-Stack-Entwicklung weit verbreitet. Die beiden haben ihre eigenen Vorteile bei der asynchronen Programmierung und Leistungsoptimierung und sollten bei der Auswahl gemäß den Projektanforderungen entschieden werden.

Python vs. JavaScript: Auswählen des richtigen Tools für den JobPython vs. JavaScript: Auswählen des richtigen Tools für den JobMay 08, 2025 am 12:10 AM

Ob die Auswahl von Python oder JavaScript vom Projekttyp abhängt: 1) Wählen Sie Python für Datenwissenschafts- und Automatisierungsaufgaben aus; 2) Wählen Sie JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung. Python ist für seine leistungsstarke Bibliothek in der Datenverarbeitung und -automatisierung bevorzugt, während JavaScript für seine Vorteile in Bezug auf Webinteraktion und Full-Stack-Entwicklung unverzichtbar ist.

Python und JavaScript: Verständnis der Stärken der einzelnenPython und JavaScript: Verständnis der Stärken der einzelnenMay 06, 2025 am 12:15 AM

Python und JavaScript haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl hängt von den Projektbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. 1. Python ist leicht zu erlernen, mit prägnanter Syntax, die für Datenwissenschaft und Back-End-Entwicklung geeignet ist, aber eine langsame Ausführungsgeschwindigkeit hat. 2. JavaScript ist überall in der Front-End-Entwicklung und verfügt über starke asynchrone Programmierfunktionen. Node.js macht es für die Entwicklung der Vollstapel geeignet, die Syntax kann jedoch komplex und fehleranfällig sein.

JavaScripts Kern: Ist es auf C oder C aufgebaut?JavaScripts Kern: Ist es auf C oder C aufgebaut?May 05, 2025 am 12:07 AM

JavaScriptisnotbuiltoncorc; Es ist angehört, dass sich JavaScriptWasdedeSthatrunsonGineoFtencninc.

JavaScript-Anwendungen: Von Front-End bis Back-EndJavaScript-Anwendungen: Von Front-End bis Back-EndMay 04, 2025 am 12:12 AM

JavaScript kann für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung verwendet werden. Das Front-End verbessert die Benutzererfahrung durch DOM-Operationen, und die Back-End-Serveraufgaben über node.js. 1. Beispiel für Front-End: Ändern Sie den Inhalt des Webseitentextes. 2. Backend Beispiel: Erstellen Sie einen Node.js -Server.

Python vs. JavaScript: Welche Sprache sollten Sie lernen?Python vs. JavaScript: Welche Sprache sollten Sie lernen?May 03, 2025 am 12:10 AM

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.

JavaScript -Frameworks: Stromversorgung moderner WebentwicklungJavaScript -Frameworks: Stromversorgung moderner WebentwicklungMay 02, 2025 am 12:04 AM

Die Kraft des JavaScript -Frameworks liegt in der Vereinfachung der Entwicklung, der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Anwendungsleistung. Betrachten Sie bei der Auswahl eines Frameworks: 1. Projektgröße und Komplexität, 2. Teamerfahrung, 3. Ökosystem und Community -Unterstützung.

Die Beziehung zwischen JavaScript, C und BrowsernDie Beziehung zwischen JavaScript, C und BrowsernMay 01, 2025 am 12:06 AM

Einführung Ich weiß, dass Sie es vielleicht seltsam finden. Was genau muss JavaScript, C und Browser tun? Sie scheinen nicht miteinander verbunden zu sein, aber tatsächlich spielen sie eine sehr wichtige Rolle in der modernen Webentwicklung. Heute werden wir die enge Verbindung zwischen diesen drei diskutieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie JavaScript im Browser ausgeführt wird, die Rolle von C in der Browser -Engine und wie sie zusammenarbeiten, um das Rendern und die Interaktion von Webseiten voranzutreiben. Wir alle kennen die Beziehung zwischen JavaScript und Browser. JavaScript ist die Kernsprache der Front-End-Entwicklung. Es läuft direkt im Browser und macht Webseiten lebhaft und interessant. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Javascr

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Nordhold: Fusionssystem, erklärt
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

MantisBT

MantisBT

Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

SublimeText3 Englische Version

SublimeText3 Englische Version

Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!