


Verwenden des Kubernetes Go-Clients zum Abrufen von Pod-Statusinformationen, die von kubectl angezeigt werden
Einführung
Bei Verwendung des Kubernetes-Go-Clients liefert das Abrufen von Pod-Statusinformationen mithilfe von pod.Status.Phase nützliche Erkenntnisse. Allerdings werden nur vereinfachte Phasen wie „Ausstehend“ und „Wird ausgeführt“ angezeigt. Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, detaillierte Statusinformationen abzurufen, die denen ähneln, die kubectl get pods in der Spalte „Status“ bereitstellt, und insbesondere Status wie „Init:0/1“ und „PodInitializing“ behandeln.
Standardmäßige serverseitige Statusberechnung
Entgegen Ihrer Annahme wird die Berechnung des von kubectl angezeigten „Status“ normalerweise nicht auf der Clientseite durchgeführt. Stattdessen wird es auf Serverebene berechnet.
Serverseitiger Berechnungsprozess
Der Server nutzt verschiedene Komponenten, um die „Status“-Informationen zusammenzustellen:
- ServerPrint: Diese Funktion verwendet den Kubernetes TablePrinter, um die Ausgabe zu formatieren.
- TablePrinter: Dieser Typ übernimmt die Objektformatierung für die menschliche Lesbarkeit.
- PrintObj: Diese Funktion bestimmt die geeignete Methode zum Drucken des Objekts basierend auf vom Server bereitgestellten Informationen.
- HumanReadablePrinter: Dieser Drucker interpretiert die von zurückgegebenen Daten den Server und konvertiert es in ein für Menschen lesbares Format.
Auswirkungen auf die Go-Client-Nutzung
Diese serverseitige Berechnung impliziert, dass Sie dies normalerweise nicht tun Sie müssen die „Status“-Informationen auf der Clientseite neu berechnen. Die Informationen werden vom Server bereitgestellt und können über den Go-Client abgerufen werden.
Fazit
Das Verständnis der serverseitigen Berechnung von Pod-Statusinformationen hilft Ihnen dabei, das zu nutzen go-client effektiv nutzen. Durch den Zugriff auf diese Informationen direkt vom Server aus können Sie detaillierte Einblicke in den Pod-Status erhalten, ähnlich der Ausgabe von kubectl get pods, ohne dass eine manuelle Neuberechnung auf der Client-Seite erforderlich ist.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie rufe ich detaillierte Pod-Statusinformationen wie kubectl mit dem Kubernetes Go-Client ab?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Dieser Artikel erläutert die Paketimportmechanismen von Go: benannte Importe (z. B. importieren & quot; fmt & quot;) und leere Importe (z. B. Import _ & quot; fmt & quot;). Benannte Importe machen Paketinhalte zugänglich, während leere Importe nur T ausführen

In diesem Artikel werden die Newflash () -Funktion von BeEGO für die Übertragung zwischen PAGE in Webanwendungen erläutert. Es konzentriert sich auf die Verwendung von Newflash (), um temporäre Nachrichten (Erfolg, Fehler, Warnung) zwischen den Controllern anzuzeigen und den Sitzungsmechanismus zu nutzen. Limita

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Konvertierung von MySQL -Abfrageergebnissen in GO -Strukturscheiben. Es wird unter Verwendung der SCAN -Methode von Datenbank/SQL zur optimalen Leistung hervorgehoben, wobei die manuelle Parsen vermieden wird. Best Practices für die Struktur -Feldzuordnung mithilfe von DB -Tags und Robus

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

Dieser Artikel beschreibt effizientes Dateischreiben in Go und vergleicht OS.WriteFile (geeignet für kleine Dateien) mit OS.openfile und gepufferter Schreibvorgänge (optimal für große Dateien). Es betont eine robuste Fehlerbehandlung, die Verwendung von Aufschub und Überprüfung auf bestimmte Fehler.

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),
